Kärcher WD 2.2 Series Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Organische Lösungsmittel (z.B. Benzin,
Farbverdünner, Aceton, Heizöl).
Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Ausklappseite!
Diese Betriebsanleitung be-
schreibt die auf dem vorderen Umschlag auf-
geführten Nass-/Trockensauger.
Je nach Modell gibt es Unterschiede in Aus-
stattung und mitgeliefertem Zubehör.
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt
auf fehlendes Zubehör oder Beschädigungen.
Benachrichtigen Sie bei Transportschäden bitte
Ihren Händler.
1
Behälter
2
Ein-/Aus Schalter
3
Saugschlauchanschluss
4
Aufbewahrung für Netzanschlusskabel
5
Tragegriff
6
Gerätekopf mit Clip-Verschluss
7
Aufbewahrung für Saugrohre und Zubehör
8
Netzanschlusskabel mit Stecker
9
Lenkrollen
10 Saugschlauch
11 Saugrohre 2 x 0,5 m
12 Bodendüse mit Hartflächen-Einsatz
13 Fugendüse
14 Filterbeutel
15 Patronenfilter bzw. Schaumstofffilter (im Ge-
rät eingebaut)
Inbetriebnahme / Bedienung
Immer mit eingesetztem Patronen- bzw.
Schaumstofffilter arbeiten, sowohl beim
Nass- als auch beim Trockensaugen!
Zubehör montieren
Abbildung
Gerätekopf abnehmen und Zubehör aus
dem Behälter nehmen.
Abbildung
Lenkrollen am Behälterboden montieren.
Ggf. Filterbeutel einsetzen.
Abbildung
Gerätekopf auf Behälter aufsetzen und ver-
schließen.
6
Deutsch
Abbildung
Zubehör anschließen.
Abbildung
Netzstecker in Steckdose einstecken und
Gerät einschalten.
Trockensaugen
Nur mit trockenem Patronen- bzw.
Schaumstofffilter arbeiten!
Bei Geräten mit Schaumstofffilter: Filter-
beutel beim Trockensaugen immer zusätz-
lich zum Schaumstofffilter einsetzen.
Empfehlung bei Geräten mit Patronenfil-
ter: Zum Saugen von Feinstaub den Filter-
beutel einsetzen.
Der Füllgrad des Filterbeutels ist abhängig
vom aufgesaugten Schmutz.
Bei Feinstaub, Sand usw... sollte der Filter-
beutel häufiger ausgetauscht werden.
Zugesetzte Filterbeutel können platzen, des-
halb den Filterbeutel rechtzeitig wechseln!
Achtung: Saugen von Asche und Ruß nur
mit Vorabscheider (Bestell-Nr. 2.863-139).
Saugen von Hartflächen:
Abbildung
Hartflächen-Einsatz in Bodendüse eindrücken.
Borsten sollen nach vorne zeigen.
Saugen von Teppichböden:
Abbildung
Ohne Hartflächen-Einsatz arbeiten.
Nasssaugen
Abbildung
Beim Nasssaugen auf Hartflächen, Hartflä-
chen-Einsatz verwenden.
Achtung
Keinen Filterbeutel verwenden!
Bei Schaumbildung oder Flüssigkeitsaustritt das
Gerät sofort ausschalten!
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein
Schwimmer die Saugöffnung und das Gerät läuft
mit erhöhter Drehzahl. Gerät sofort ausschalten
und Behälter entleeren.
Betrieb beenden
Abbildung
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Behälter entleeren
Abbildung
Gerätekopf abnehmen und Behälter entleeren.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents