Gerätebeschreibung; Symbole Auf Dem Gerät; Inbetriebnahme; Bedienung - Kärcher EB 30/1 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Gerätebeschreibung
Abbildung A
Kardangelenk mit Verriegelung
1
Ein-/Aus Fußschalter
2
Akkupack, herausnehmbar
3
Entriegelungsknopf, Akkupack
4
Schmutzbehälter, herausnehmbar
5
Entriegelung, Schmutzbehälter
6
Gehäuse
7
Bürstenwalze, auswechselbar
8
Entriegelungsknopf, Bürstenwalze
9
Teleskopstiel, höhenverstellbar
10
Drehgriff, für Höhenverstellung
11
Handgriff
12
Ladegerät mit Ladebetriebsanzeige und Ladekabel
13
Symbole auf dem Gerät
Ladegerät vor Nässe schützen und trocken
lagern. Gerät ist nur zur Verwendung in
Räumen geeignet, Gerät nicht dem Regen
aussetzen.

Inbetriebnahme

Teleskopstiel und Handgriff montieren und
Höhe einstellen
Der Teleskopstiel besteht aus 3 Teilen. Beim Zusam-
menbau darauf achten, dass die Teile einrasten.
1. Handgriff auf den längeren Stiel mit Drehgriff aufste-
cken.
Abbildung B
2. Längeren und kürzeren Stiel zusammenstecken,
dazu den Einrastknopf beim Zusammenstecken
drücken.
3. Kompletten Stiel mit Einrastknopf nach vorne in das
Gelenk am Gerät stecken.
4. Drehgriff lösen und Stiel auf gewünschte Arbeitshö-
he ausziehen, Handgriff in die richtige Stellung dre-
hen und Drehgriff festdrehen.
Akkupack aufladen
Hinweis
Der Akkupack ist bei Auslieferung nicht geladen. Vor In-
betriebnahme und bei Bedarf aufladen.
Hinweis
Das Laden des Akkupacks kann nur in entnommenem
Zustand erfolgen.
Hinweis
Wird die Ladezeit überschritten, geht das Ladegerät auf
Erhaltungsladung. Die Ladebetriebsanzeige leuchtet
grün.
- Fehleranzeige: Ladebetriebsanzeige blinkt rot
Im Zweifelsfall an den autorisierten Kundendienst wen-
den.
Bezeichnung
Schnell-Ladegerät BC 
1/1.8
Ladezeit bei leerem Ak-
kupack (Li-Ion, 6.654-
359.0)
110 min
1. Akkupack mit Ladegerät durch Ladekabel verbinden
bzw. Akkupack in Ladegerät stecken.
Abbildung C
2. Mitgeliefertes Ladegerät in einer ordnungsgemäßen
Steckdose einstecken. Die Ladebetriebsanzeige
blinkt grün, der Akkupack wird geladen.
Akkupack einsetzen
1. Akkupack in Aufnahme einschieben und einrasten.
Abbildung D
Teleskopstiel seitlich verriegeln/entriegeln
Zum Reinigen von hochflorigen Teppichen kann das
Kardangelenk verriegelt werden, um eine seitliche Be-
wegung des Teleskopstiels zu verhindern.
1. Teleskopstiel seitlich verriegeln: Verriegelung betäti-
gen, nach unten schieben und einrasten.
Abbildung E
2. Teleskopstiel entriegeln: Verriegelung betätigen,
nach oben schieben und einrasten.
1. Gerät einschalten, dazu Ein-/Aus Fußschalter drü-
cken.
Abbildung F
2. Gerät zum Reinigen vorwärts und rückwärts bewe-
gen.
3. Für randnahes Reinigen die rechte Seite benutzen
(Akkupackseite).
Arbeit unterbrechen
1. Gerät ausschalten, dazu Ein-/Aus Fußschalter drü-
cken.
Abbildung G
2. Für einen sicheren Stand des Teleskopstiels bei Ar-
beitspausen diesen senkrecht stellen, eine Arretie-
rung hält ihn in dieser Position.
1. Bei Arbeitsende Gerät ausschalten.
2. Schmutzbehälter nach jeder Reinigung entleeren.
3. Entriegelungsknopf des Akkupacks drücken und
Akkupack entnehmen.
4. Akkupack aufladen.
Schmutzbehälter entleeren
1. Schmutzbehälter entriegeln und entnehmen.
Abbildung H
2. Schmutzbehälter entleeren.
3. Schmutzbehälter wieder einsetzen und einrasten.
Gerät aufbewahren
1. Das Gerät kann am Handgriff aufgehängt werden,
wenn notwendig Handgriff drehen (siehe Kapitel
"Teleskopstiel und Handgriff montieren und Höhe
einstellen").
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den je-
weils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
Deutsch

Bedienung

Arbeit beginnen
Arbeit beenden

Transport

5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents