Page 1
SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 Gebrauchsanleitung Insel-Dunstabzugshaube Anleitung/Version: 92790 DE 20190912 Bestell-Nr.: 822120 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Reinigung, Pflege und Wartung ..DE-9 Bevor Sie das Gerät benut- Gehäuse reinigen ....DE-9 zen, le sen Sie bit te zu erst Fettfilter reinigen .
Seite DE-3 Lieferung Lieferung 6 Abluftschlauch 7 6 Montageschienen 8 Stabilisationsblech 9 Montageschienen-Halterung Kleinteile (im Beutel) 10 44 Schrauben 10 mm, ø 4 mm 11 38 Unterlegscheiben ø 11 mm 12 38 Muttern M4 Nicht zum Lieferumfang gehören – die zur Montage der Grundplatte 2 benötig ten Schrauben und Dübel, da deren Art und Abmessungen von der Wandbeschaffenheit abhängig sind.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Dieses Symbol verweist auf nütz- liche Zusatzinformationen. Gebrauch Das Gerät ist zum Absaugen von Koch- und Bratdünsten über einer Kochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Es ist Symbolerklärung nicht für den gewerblichen Einsatz aus- Schutzklasse I gelegt.
Page 5
Seite DE-5 Sicherheit Netzkabel nicht knicken oder klem- Bei Reparaturen dürfen ausschließ- ■ ■ men und nicht über scharfe Kanten lich Teile verwendet werden, die den legen. ursprünglichen Gerätedaten entspre- Gerät, Netzstecker und Netzkabel von chen. In diesem Gerät befi nden sich ■...
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit Glas abdeckung ersetzt worden ist. VORSICHT Setzen Sie sich in diesem Fall mit un- Verletzungsgefahr! serem Service in Verbindung (siehe Bei der Montage beachten, dass eini- ■ Seite DE-22). ge Teile scharfe Kanten aufweisen. Zur Montage eine stabile Stehleiter ■...
Page 7
Seite DE-7 Sicherheit Verbrennungsgefahr! Dunstabzugshaube niemals an einen ■ Berührbare Teile können heiß werden, Belüftungsschacht bzw. Raum- oder ■ wenn sie mit Kochgeräten benutzt Abgaskamin anschließen! Die abge- werden. führte Luft darf nicht in einen Kanal geführt werden, in dem Warmluft zir- Risiken bei Abluftbetrieb kuliert.
Seite DE-8 Bedienung Bedienung Voraussetzungen Gebläse – Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ auf Seite Das Gebläse Ihrer Dunstabzugshaube ist in DE-4 gelesen. drei Stufen einstellbar. – Die Dunstabzugshaube ist montiert, wie im 1. Mit den Tasten 26 (langsam), 27 Kapitel „Montage“ auf Seite DE-14 beschrie- (mittel) oder 28 (schnell) die Dunstab- ben.
Seite DE-9 Bedienung Energiespartipps – Achten Sie auf ausreichende Zuluft, denn sonst kann die Dunstabzugshaube nicht – Lassen Sie das Gebläse nur gezielt laufen, optimal arbeiten. Öffnen Sie ggf. das Fens- da sonst unnötig Energie verbraucht wird. ter oder die Küchentür etwas. –...
Seite DE-10 Reinigung, Pflege und Wartung Fettfilter reinigen Aktivkohlefilter einsetzen/ ersetzen (nur bei Umluft- HINWEIS betrieb) Gefahr von Sachschäden! Fettfi lter vorsichtig behandeln, damit Die Aktivkohlefilter dienen der Geruchsbesei- ■ tigung. das feine Gefl echt nicht verbiegt oder Sie müssen erneuert werden, wenn die beim knickt.
Seite DE-11 Reinigung, Pflege und Wartung 5. Fettfilter 13 hinten in die Nut einschieben, dann nach oben hin zuklappen und mit der Rändelschraube 14 festschrauben. 6. Stromversorgung wieder herstellen. Wechseln der LED Sollte eine der LEDs nicht mehr funktionieren, darf sie nur von einem autorisierten Service- techniker ausgewechselt werden.
Seite DE-12 Umluft- oder Abluftbetrieb? Umluft- oder Abluftbetrieb? Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie zeigen nicht das hier beschriebene Gerät. Umluftbetrieb Abluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und oberen Luftaustrittsöffnungen der Raumluft über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
Seite DE-13 Vorarbeiten für die Montage Vorarbeiten für die Montage Für Abluftbetrieb des Abluftrohres und je glatter die Innenflä- che ist, desto besser ist der Abzug. – einen Mauerkasten mit Außenwandjalousi- WARNUNG en zu wählen, die sich beim Betrieb völlig Erstickungs-/Explosionsgefahr! öffnen.
Seite DE-14 Montage Montage Voraussetzung für die Montage Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ gelesen. Werkzeuge und Hilfsmittel Bevor Sie beginnen, legen Sie sich folgende Ausrüstung zurecht: • Ziehen Sie die Schutzfolien vor der Mon- – Kreuzschlitz-Schraubendreher, Größe 2 tage der Dunstabzugshaube ab. –...
Page 15
Seite DE-15 Montage VORSICHT Brandgefahr! Der Abstand zwischen der Oberfl äche ■ der Koch stelle und der Unterkante der Dunstabzugshaube muss bei Gasherden mindestens 65 cm betragen. Bei Gaskochmulden unbedingt die ■ Gebrauchsanleitung der Kochmulde 4. Um das Gerät exakt über der Mitte des beachten! Wenn dort ein größerer Herds zu platzieren, mit einem Lot (a) den Abstand vorgeschrieben ist, muss die-...
Seite DE-16 Montage cher anzeichnen. Bei Betondecken 6 Bohrlöcher anzeich- nen. 6. Soll die Dunstabzugshaube im Abluftbe- trieb betrieben werden, markieren Sie auch die Öffnung für den Abluftschlauch an der Decke. 7. An den markierten Stellen Löcher in die Decke bohren. 8.
Page 17
Seite DE-17 Montage 9. Gegebenenfalls den Kabelbinder um den LED-Lichtschlauch 15 lösen und den Ste- cker mit einem Stecker in der Steckerbox 17 verbinden (er muss mit einem Klick einrasten). 6. Die vier Schrauben 18 lösen und zusam- men mit den Unterlegscheiben 19 aus dem unteren Ring 20 der Dunstabzugs- haube 1 herausnehmen.
Page 18
Seite DE-18 Montage 11. Unteren Ring 20 auf die Dunstabzugs- haube 1 auflegen. Dabei müssen die Kabeldurchführungen 23 im unteren Ring 20 und der Dunstabzugshaube 1 überei- nander liegen. 12. Unteren Ring 20 mit vier Schrauben 18 und vier Unterlegscheiben 19 mit der Dunstabzugshaube 1 verschrauben.
Page 19
Seite DE-19 Montage 11 und vier Muttern 12 an je eine Monta- geschienen-Halterung 9 schrauben. 20. Nur bei Abluftbetrieb: Abluftschlauch 6 mit der 153 mm durchmessenden Öff- nung (siehe Markierung auf dem Abluft- schlauch) oben auf das Motorgehäuse in Dunstabzugshaube 1 aufstecken und mit einem Kabelbinder 25 sichern.
Page 20
Seite DE-20 Montage 12 11 25. Dunstabzugshaube 1 mit zwei Personen am Gehäuse anheben und die Grund- platte 2 mit 9 Schrauben an die Decke schrauben. Bei Betondecken 6 Schwerlastanker ver- wenden. 23. Stabilisationsblech 8 um die Montage- schienen 7 herumlegen und mit je zwei Schrauben 10, zwei Unterlegscheiben 11 und zwei Muttern 12 an die Montage- 26.
Seite DE-21 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Artikelnr. Insel-Dunstabzugshaube SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 822120 Allgemeiner Service Bitte beachten Sie: Sie sind für den einwandfreien Zustand des Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen, Geräts und die fach ge rech te Benutzung im Reparaturaufträgen und Zubehör-Bestellung...
Seite DE-23 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- – Außenverpackung aus Pappe –...
Seite DE-24 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 822120 / SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 Jährlicher Energieverbrauch 66,1 kWh/Jahr Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Fluiddynamische Effizienz 23,6 Klasse für die fluiddynamische Effizienz auf einer Skala A (höchste Effizienz) bis G...
Seite DE-26 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 822120 Modell SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 Versorgungsspannung / Frequenz 220-240 V, 50 Hz Schutzklasse Gerätemaße (Breite × Tiefe) 60,0 cm × 60,0 cm Höhe gesamt 125,0 cm Höhe der Kaminblende 105 cm - 125 cm Anschluss Abluftschlauch Ø...
Page 27
SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 User manual Island exhaust hood Manual/version: 92790 EN 20190912 Article no.: 822120 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
Page 28
Page EN-2 Table of contents Table of contents Circulation or exhaust air operation? EN-12 Please read through the safety Circulation air operation ..EN-12 notices and user manual care- Exhaust air operation ... EN-12 fully before using the appliance.
Page EN-3 Delivery Delivery 6 Exhaust air hose 7 6 mounting rails 8 Stabilisation plate 9 Mounting rail bracket Small parts (in bag) 10 44 screws 10 mm, ø 4 mm 11 38 washers ø 11 mm 12 38 nuts M4 Items not included in the package contents –...
Page EN-4 Safety Safety Intended use Explanation of symbols This appliance is intended to be used Protection class I to remove cooking fumes and airborne grease from a cooktop in a private household. It is not designed for use in Safety notices a commercial setting.
Page 31
Page EN-5 Safety Never touch the mains plug with wet In the event of a fault, as well as be- ■ ■ hands. fore extensive cleaning, pull out the Never immerse the mains cord or plug mains plug or isolate/unscrew the ■...
Page 32
Page EN-6 Safety Dangers for children and people with For gas stovetops, you must read the ■ limited physical, sensory or mental ca- user manual for the stovetop! If the pacity! manual stipulates a larger distance, This appliance can be used by chil- this must be observed.
Page 33
Page EN-7 Safety This prevents the exhaust fumes from If the exhaust air hose passes ■ being sucked back into the room. through an exterior wall, the air out- In order to determine the necessary let on the outside must have a cover ■...
Page EN-8 Operation Operation Requirements – You have read the chapter entitled „Safety“ The blower of your exhaust hood has three on page EN-4. settings. – The exhaust hood is assembled as de- 1. You can start the exhaust hood on the scribed in chapter „Assembly“...
Page EN-9 Operation Energy saving tips – Ensure that there is enough supply air; oth- erwise, the exhaust hood may not function – Only switch on the fan when needed; oth- optimally. If necessary, open the window or erwise, energy will be wasted. kitchen door.
Page EN-10 Cleaning, care and maintenance Cleaning the grease filters Installing/replacing the activated charcoal filter (only NOTICE for circulation air operation) Risk of damage to property! Handle the grease fi lters carefully to The activated coal filters remove odours. ■ They have to be replaced as soon as the avoid bending or creasing the fi...
Page EN-11 Cleaning, care and maintenance 5. Insert the grease filter 13 into the groove at the rear, then fold it upwards and tight- en it with the knurled screw 14. 6. Reconnect the power supply. Changing the LEDs If one of the LEDs ceases to work, it must be changed by an authorised service tech- nician.
Page EN-12 Circulation or exhaust air operation? Circulation or exhaust air operation? The images show an example of where the extracted fumes are conducted to. They do not show the appliance described here. Circulation air operation Exhaust air operation When air is circulated, the cooking fumes are When air is extracted, the cooking fumes are sucked in and, following filtering, returned to sucked in, filtered through the grease filter,...
Page EN-13 Prerequisites for installation Prerequisites for installation For exhaust air operation – selecting a ventilation conduit with exterior shutters that can open completely during use. WARNING Risk of suffocation/explosion! Never attach the exhaust hood to a ■ Connection for power supply ventilation shaft, chimney or smoke- stack! The air being extracted must WARNING...
Page EN-14 Assembly Assembly Prerequisites for installation You have read the chapter „Safety“. Tools and aids Before you start, prepare the following equip- ment: • Remove the protective film before attach- – Cross-head screwdriver, size 2 ing the exhaust hood. –...
Page 41
Page EN-15 Assembly CAUTION Fire hazard! The distance between the cooking ■ surfaces and the lower edge of the Exhaust hood must be at least 65 cm for gas cookers. For gas stovetops, you must read the ■ user manual for the stovetop! If the manual stipulates a larger distance, 4.
Page EN-16 Assembly 5. Place the centre of the base plate 2 on this point and mark the 9 drill holes. For concrete ceilings, mark 6 holes. 6. If the exhaust hood will be used to extract air, also mark the opening for the exhaust air hose on the ceiling.
Page 43
Page EN-17 Assembly 9. If necessary, loosen the cable strap around the LED light tube 15 and connect the plug to a plug in the plug box 17 (it must click into place). 6. Remove the four screws 18 together with the washers 19 from the lower ring 20 of the exhaust hood 1.
Page 44
Page EN-18 Assembly 11. Place the lower ring 20 on the exhaust hood 1. The cable feed-throughs 23 in the lower ring 20 and the exhaust hood 1 must lie on top of one another. 12. Screw the lower ring 20 with four screws 18 and four washers 19 to the exhaust hood 1.
Page 45
Page EN-19 Assembly 20. Only for exhaust air operation: Attach the exhaust air hose 6 opening with a diameter of 153 mm (see marking on the hose) to the vent opening on the motor housing in the exhaust hood 1 and se- cure it with cable ties 25.
Page 46
Page EN-20 Assembly 12 11 25. With two people, lift the exhaust hood 1 onto the housing and screw the base plate 2 to the ceiling with 9 screws. For concrete ceilings, use 6 heavy-duty anchors. 23. Lay the stabilisation plate 8 on the mounting rails 7 and screw 7 with two screws 10, two washers11 and two nuts 26.
Page EN-21 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Article no. Island exhaust hood SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 822120 General customer service Please note: You are responsible for the condition of the Please contact your mail order company’s appliance and its proper use in the house- product advice centre if you have questions, hold.
Page EN-23 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Packaging electrical devices in an Our packaging is made from envi- ronmentally friendly, recyclable ma- environmentally-friendly terials: manner – Outer packaging made of cardboard Electrical appliances contain harm- – Moulded parts made of foamed, CFC-free ful substances as well as valuable polystyrene (PS) resources.
Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier 822120 / SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 Annual Energy Consumption 66,1 kWh/a Energy Efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Fluid Dynamic Efficiency...
Page EN-25 Product information concerning Regulation (EU) No 66/2014 Product information concerning Regulation (EU) No 66/2014 Model identification 822120 / SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 Annual Energy Consumption 66,1 kWh/a Time increase factor Fluid Dynamic Efficiency 23,6 Energy Efficiency Index 68,0 Measured air flow rate at best efficiency point 343,1 m³/h...
Page EN-26 Technical specifications Technical specifications Item number 822120 Model SY-3288C1IR-E8-C40-L831-600 Supply voltage / frequency 220-240 V, 50 Hz Protection class Device measurements (Width × Depth) 60,0 cm × 60,0 cm Total height 125,0 cm Height of the flue screen...
Need help?
Do you have a question about the 822120 and is the answer not in the manual?
Questions and answers