Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
SB-48
Split Box
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for EuroLite SB-48

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL SB-48 Split Box © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Page 2: Table Of Contents

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: / This user manual is valid for the article numbers 30248120 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/16 00025981.DOC, Version 1.2...
  • Page 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine EUROLITE SB-48 Stromverteiler entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Page 4 Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt.
  • Page 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Stromverteiler, mit dem sich andere Geräte versorgen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde aus- schließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Dieses Gerät ist sowohl für den Mobilbetrieb als auch für Festinstallationen vorgesehen.
  • Page 6: Gerätebeschreibung

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Features Praktischer Verteiler 4 Schutzkontakt Klappdeckel-Steckdosen • 15 m Anschlussleitung mit 7 x 0,75 mm² mit 8-poligem Bulgin- Stecker 4.2 Geräteübersicht (1) Befestigungslöcher Wandmontage (2) Schutzkontaktsteckdosen (3) Netzanschluss (4) Befestigungslöcher Traversenmontage (5) Fangseilloch 5. INSTALLATION LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70) und DIN 15560 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen für den Verteiler muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang...
  • Page 7: Montage An Einer Traverse

    Flugeinrichtungen sind durch Sachkundige vor jedem Einsatz zu prüfen. Die Prüfung umfasst Sichtprüfung und Belastungsproben in Bewegung gem. BGV-A2 für elektrische Betriebmittel. Vorgehensweise: Die Installation sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen angebracht werden. WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installations- material und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials.
  • Page 8: Anschlüsse

    Die Festigkeit der Installation hängt entscheidend von der Befestigungsunterlage (Bausubstanz, Werkstoff) wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Deshalb muss das Befestigungsmaterial unbedingt auf den jeweiligen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schraubenkombination von einem Fachmann unter Angabe der max. Belastbarkeit und des vorliegenden Werkstoffes. Das Gerät muss immer über alle Befestigungslöcher angebracht werden.
  • Page 9: Technische Daten

    3) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen. Weitere, auf den jeweiligen Einsatzort und die Nutzung abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel behoben. LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw.
  • Page 10: Introduction

    - pass this manual on to every further owner or user of the product - download the ultimate version of the user manual from the Internet 1. INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE SB-48 Split box . Delivery includes Device User manual Unpack your SB-48.
  • Page 11: Operating Determinations

    This device falls under protection-class I. The power plug must only be plugged into a protection class I outlet. The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device. Wrong voltages or power outlets can lead to the destruction of the device and to mortal electrical shock. Always plug in the power supply plug last.
  • Page 12: Description

    This device is designed for mobile use via a lighting stand and for permanent installations via trussing system. The maximum power consumption of this device must never be exceeded. When choosing the installation-spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat, moisture or dust.
  • Page 13: Description Of The Device

    4.2 Description of the device (1) Fixation holes wall mounting (2) fixation holes (3) Power supply (4) Fixation holes truss mounting (5) Safety rope hole 5. INSTALLATION DANGER TO LIFE! Please consider the DIN 15560 and the respective national norms during the installation! The installation must only be carried out by an authorized dealer! The installation of the Split box has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the weight for 1 hour without any harming deformation.
  • Page 14: Installation On A Trussing System

    installation material. If you lack these qualifications, do not attempt the installation yourself, but instead use a professional structural rigger. Improper installation can result in bodily injury and.or damage to property. The installation has to be attached out of the reach of people. 5.1 Installation on a trussing system Caution: Trussing installations may cause severe injuries when crashing down! If you have doubts concerning the safety of a possible installation, do NOT install the trussing!
  • Page 15: Connections

    Procedure: Step 1: On the rear panel, there are 2 holes for the installation. Step 2: Hold the rear panel onto the location where the device is to be installed. Step 3: Mark the boreholes with a pen or a suitable tool. Step 4: Drill the holes.
  • Page 16: Technical Specifications

    We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a moist, lint-free cloth. Never use alcohol or solvents! There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers. Should you need any spare parts, please use genuine parts.

Table of Contents