Progress PK1254 User Manual page 75

Hide thumbs Also See for PK1254:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 153
Ofen‐
Anwendung
funktion
Zum Backen und Braten auf
einer Ebene.
Ober-/
Unterhitze
(Ober-/
Unterhit‐
ze)
Zum Backen von Kuchen mit
knusprigen Böden und zum
Einkochen von Lebensmit‐
Unterhitze
teln.
Zum Braten größerer
Fleischstücke oder von Ge‐
flügel mit Knochen auf einer
Heißluft‐
Einschubebene. Zum Grati‐
grillen
nieren und Überbacken.
Zum Grillen flacher Lebens‐
mittel in größeren Mengen
und zum Toasten von Brot.
Grillstufe
2
Zum Grillen flacher Lebens‐
mitteln und zum Toasten
von Brot.
Grillstufe
Ofen‐
Anwendung
funktion
Diese Funktion ist entwickelt
worden, um während des
Garvorgangs Energie zu
Feuchte
sparen. Die Kochanleitun‐
heißluft
gen finden Sie im Kapitel
"Hinweise und Tipps",
Feuchte heißluft. Die Back‐
ofentür sollte während des
Garvorgangs geschlossen
bleiben, damit die Funktion
nicht unterbrochen wird. So
wird gewährleistet, dass der
Backofen mit der höchsten
Energieeffizienz arbeitet.
Wenn Sie diese Funktion
nutzen, kann die Temperatur
im Garraum von der einge‐
stellten Temperatur abwei‐
chen. Die Heizleistung kann
reduziert werden. Die allge‐
meinen Energiesparempfeh‐
lungen finden Sie im Kapitel
„Energieeffizienz", unter
Energiesparen.Diese Funkti‐
on wurde verwendet, um die
Energieeffizienzklasse ge‐
mäß EN 60350-1 zu erfüllen.
Einstellen einer Ofenfunktion
1. Drehen Sie den Backofen-
Einstellknopf auf eine Ofenfunktion.
2. Drehen Sie den Wahlknopf, um die
Temperatur auszuwählen.
Die Lampe leuchtet, während der Ofen in
Betrieb ist.
3. Um den Backofen auszuschalten,
drehen Sie den Backofen-Einstellknopf
in die Position Aus.
Kochzonen-Einstellknöpfe
Das Kochfeld kann mit den Kochzonen-
Einstellknöpfen bedient werden.
Lesen Sie bitte die
Sicherheitshinweise in der
Gebrauchsanleitung für das
Kochfeld sorgfältig durch.
Progress 31

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Phn13001x

Table of Contents