Akku Einsetzen Und Herausziehen (10); Bedienung; Gerät Ein- Und Ausschalten (11); Ladezustand Des Akkus Prüfen - AL-KO Solo GT 4235.2 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
DE
HINWEIS Beachten Sie für detaillierte Infor-
mationen die separaten Betriebsanleitungen zum
Akku und zum Ladegerät:
Betriebsanleitung 441630: Li-Ion Akku B150
Li (B05-3640G), B200 Li (B05-3650G)
Betriebsanleitung 441633: Ladegerät C130 Li
(C05-4230)
8.2

Akku einsetzen und herausziehen (10)

Akku einsetzen (10/a)
1. Akku (10/1) in den Akkuschacht (10/2) ein-
schieben, bis er einrastet.
Akku herausziehen (10/b)
1. Entriegelungstaste (10/3) am Akku drücken
und gedrückt halten.
2. Akku herausziehen.

9 BEDIENUNG

WARNUNG! Gefahren durch unvollstän-
dige Montage! Der Betrieb eines unvollständig
montierten Geräts kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
Das Gerät nur betreiben, wenn es vollständig
montiert ist!
Den Akku erst in das Gerät einsetzen, wenn
es vollständig montiert ist!
9.1
Gerät ein- und ausschalten (11)
Gerät einschalten
1. Gerät in Arbeitsposition bringen.
2. Entsperrschalter (11/1) in Richtung des offe-
nen Schlosses schieben.
3. Ein-/Ausschalthebel (11/2) bis zum Anschlag
drücken und gedrückt halten. Die Motorsense
läuft.
4. Geschwindigkeitsschalter (11/3) in die ge-
wünschte Richtung schieben:
"FAST" (11/a): Die Motorsense läuft
schnell.
"SLOW" (11/b): Die Motorsense läuft
langsam.
Gerät ausschalten
1. Ein-/Ausschalthebel loslassen.
9.2
Ladezustand des Akkus prüfen
Die Ladezustandsanzeige befindet sich am Akku.
18
HINWEIS Beachten Sie für detaillierte Infor-
mationen die separaten Betriebsanleitungen zum
Akku und zum Ladegerät:
Betriebsanleitung 441630: Li-Ion Akku B150
Li (B05-3640G), B200 Li (B05-3650G)
Betriebsanleitung 441633: Ladegerät C130 Li
(C05-4230)
9.3
Schneidfaden während des Betriebs
verlängern (12)
Der Schneidfaden verkürzt sich während des Be-
triebs und fasert aus.
1. Fadenkopf (12/1) bei hoher Drehzahl immer
wieder auf den Rasen tippen (12/a). Dadurch
wird ein Stück neuer Schneidfaden von der
Fadenspule abgewickelt und das verbrauchte
Fadenende vom Fadenabschneider (12/2)
abgeschnitten.
Verletzungsgefahr! Den Fadenabschneider
nicht anfassen!
10 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK (13 - 14)
Gerät leicht nach vorne neigen (ca. 30°), um
mit der Spitze des Schneidfadens zu mähen.
Langsam vorgehen.
Gerät beim Mähen gleichmäßig nach rechts
und links schwenken.
Langes Gras muss schichtweise gemäht wer-
den. Immer von oben nach unten vorgehen
(13).
Das Gerät schneidet bei sehr hoher Ge-
schwindigkeit am besten. Deshalb das Gerät
durch Schneiden von hohem Gras nicht über-
lasten.
Bei Überlastung des Geräts in hohem Gras
wird der Faden blockiert. Das Gerät sofort
anheben, damit es entlastet wird. Es kann
sonst zu dauerhaften Schäden am Motor
kommen.
Mit dem Gerät nicht direkt gegen harte Hin-
dernisse (z. B. Mauern), sondern seitlich mä-
hen. Dadurch wird der Schneidfaden ge-
schont (14).
Gerät von empfindlichen Pflanzen fernhalten.
Vorgehen beim Verklemmen des Messerblatts
Dichte Vegetation, junge Bäume oder Gestrüpp,
können das Messerblatt blockieren und zum Still-
stand bringen.
Bedienung
GT 4235.2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

127644

Table of Contents