ProKlima JHS-A018 -12KR2/C-W Operating Instructions Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
e) Wenn es nicht möglich ist, ein Vakuum zu erzeugen, nutzen Sie einen Verteiler, sodass das
Kältemittel aus verschiedenen Bereichen des Systems entfernt werden kann
f) Sorgen Sie dafür, dass der Zylinder auf der Waage steht, bevor die Rückgewinnung stattfindet.
g) Starten Sie und betreiben Sie die Maschine zur Rückgewinnung gemäß den Anweisungen des
Herstellers
h) Überfüllen Sie die Zylinder nicht (nicht mehr als 80% der Flüssigkeitsfüllmenge)
i) Überschreiten Sie nicht, auch nicht vorübergehend, den maximalen Arbeitsdruck des Zylinders
j) Sorgen Sie dafür, dass sobald die Zylinder ordnungsgemäß befüllt wurden und der Vorgang
abgeschlossen ist, die Zylinder und die Ausrüstung unverzüglich vom Standort entfernt werden
und sämtliche Absperrventile am Gerät verschlossen sind
k) Zurückgewonnenes Kältemittel darf nicht in eine andere Kälteanlage gegeben werden; es sei
denn, es wurde gereinigt und überprüft.
10. Kennzeichnung
Geräte sind mit einer Kennzeichnung zu versehen, die darauf hinweist, dass sie außer Betrieb
gesetzt wurden und das Kältemittel entnommen wurde. Die Kennzeichnung muss mit einem
Datum und einer Unterschrift versehen werden. Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Gerät
Kennzeichnungen befinden, die darauf hinweisen, dass darin entzündliches Kältemittel enthalten
ist.
11. Rückgewinnung
Beim Entfernen des Kältemittels aus einem System, entweder zu Wartungs- oder
Außerbetriebsetzungszwecken,empfiehlt es sich, mithilfe des bewährten Verfahrens sicherzustellen,
dass das gesamte Kältemittel sicher entnommen wird.
Sorgen Sie beim Umfüllen von Kältemittel in Zylinder dafür, dass ausschließlich geeignete Zylinder
zur Rückgewinnung verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die richtige Anzahl von Zylindern
zur Aufnahme der vollständigen Systembefüllung zur Verfügung steht. Alle zu verwendenden
Zylinder müssen für das zurückgewonnene Kältemittel bestimmt und gekennzeichnet sein (z.B.
spezielle Zylinder für die Kältemittelrückgewinnung). Zylinder müssen vollständig und das
Überdruckventil sowie dazugehörige Absperrventile in gutem Betriebszustand sein. Leere Zylinder
sind vor dem Rückgewinnungsprozess luftleer zu pumpen und wenn möglich abzukühlen.
Die Rückgewinnungsausrüstung muss in einem guten Betriebszustand und mit einer Reihe von
Anweisungen bezüglich der zur Verfügung stehenden Ausrüstung versehen sein. Darüber hinaus
muss sie für die
Rückgewinnung entzündlicher Kältemittel geeignet sein. Außerdem muss eine Reihe kalibrierter
Waagen in gutem Betriebszustand bereitstehen. Schläuche müssen vollständig , mit leckfreien
Verbindungen ausgestattet und in gutem Zustand sein. Überprüfen Sie vor der Verwendung der
Rückgewinnungsvorrichtung, dass sie sich in einem zufriedenstellenden Betriebszustand befindet,
ordnungsgemäß gewartet wurde und dass sämtliche dazugehörigen elektrischen Komponenten
abgedichtet sind, um die Entzündung im Falle einer Freisetzung des Kältemittels zu verhindern.
Ziehen Sie im Zweifelsfall den Hersteller zurate.
Das rückgewonnene Kältemittel ist dem Kältemittelhersteller im korrekten Rückgewinnungszylinder
zurückzugeben und der entsprechende Entsorgungsnachweis anzuordnen. Vermischen Sie
Kältemittel nicht in
Rückgewinnungsgeräten und insbesondere nicht in Zylindern.
Vergewissern Sie sich beim Entfernen von Kompressoren oder Kompressorölen, dass sie auf ein
akzeptables Niveau entleert wurden, um zu gewährleisten, dass kein entzündliches Kältemittel im
Schmierstoff zurückgeblieben ist. Der Entleerungsvorgang ist durchzuführen, bevor der
Kompressor an den Hersteller zurückgegeben wird. Zum Beschleunigen dieses Vorgangs ist
ausschließlich eine elektrische Beheizung des Kompressorgehäuses anzuwenden. Beim Ablassen
von Öl aus einem System ist auf eine sichere Durchführung zu achten.
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents