Hotline; Erklärung Der Symbole; Sicherheitshinweise - Waeco AirCon ASC 6100G Operating Manual

A/c service unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

4 Hotline

4 Hotline
Wenn Sie weitere Informationen über das Klimaservicegerät benötigen, die Sie in dieser Bedienungsanleitung
nicht finden, setzen Sie sich bitte mit der Hotline in Verbindung:
5 Erklärung der Symbole
WARNUNG! Sicherheitshinweis: Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die zum Tod oder schwerer Ver-
letzung führen könnte, wenn die jeweiligen Anweisungen nicht befolgt werden.
VORSICHT! Sicherheitshinweis: Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die zu geringer oder mittelschw-
erer Verletzung führen könnte, wenn die jeweiligen Anweisungen nicht befolgt werden.
ACHTUNG! Kennzeichnet eine Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn die jeweiligen An-
weisungen nicht befolgt werden.
Hinweis Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.

6 Sicherheitshinweise

WARNUNG! Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zum Tod oder schwerer Verletzung führen.
• Beachten Sie die nationalen Arbeitsschutzvorschriften.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
• Das Klimaservicegerät darf ausschließlich durch Personal verwendet werden, das eine geeignete
technische Ausbildung nachweisen kann und die Wirkungsweise und Grundprinzipien des Klimaser-
vicegeräts, von Kühl- oder Klimaanlagen sowie von Kältemitteln kennt.
• Das Klimaservicegerät darf ausschließlich durch Personal repariert werden, das von Dometic au-
torisiert wurde.
• Benutzen Sie dieses Gerät nur für den angegebenen Verwendungszweck.
VORSICHT! Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen
führen.
• Nehmen Sie keine Änderungen an dem Klimaservicegerät vor.
• Verletzungsgefahr durch berstende Bauteile bei Überschreiten der zulässigen Temperaturgrenzen:
Transportieren Sie das Klimaservicegerät nur ohne Kältemittel, um einen Überdruck zu meiden.
• Das Klimaservicegerät darf nicht im Freien gelagert werden.
• Verstauen Sie die Serviceschläuche in der Schlauchtasche, wenn das Klimaservicegerät nicht im Ein-
satz ist.
6.1
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
WARNUNG! Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zum Tod oder schwerer Verletzung führen.
• Betreiben Sie das Klimaservicegerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung (zum Beispiel nicht
im Batterieladeraum oder der Lackierkabine). Betreiben Sie das Gerät nur gemäß den jeweiligen na-
tionalen Arbeitsschutzvorschriften.
• Füllen Sie keine Druckluft in die Kältemittelleitungen des Klimaservicegeräts oder der Fahrzeugkli-
maanlage. Ein Gemisch aus Druckluft und Kältemittel kann entzündlich oder explosiv sein.
• Verletzungsgefahr durch ungeplantes oder unbeabsichtigtes Einschalten des Klimaser-
vicegeräts: Schalten Sie vor Beginn aller Wartungsarbeiten das Klimaservicegerät aus und tren-
nen Sie das Netzkabel vom Stromnetz. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder aus dem Kli-
maservicegerät.
• Verbrennungsgefahr durch kalte bzw. heiße Bauteile: Tragen Sie Schutzhandschuhe.
74
Tel.: +49 (0) 2572 879-0

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents