Hilti SR 6-22 Original Operating Instructions page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
4. Drücken Sie den Entriegelungsknopf für den Anpressschuh.
5. Führen Sie den leicht gefetteten Anpressschuh vollständig in die Führung ein.
6
Bedienung
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1
Sägen
6
1. Halten Sie die Säge an den vorgesehenen Griffen.
2. Führen Sie die Säge mit dem Anpressschuh bis an das Werkstück.
3. Führen Sie die Säge durch das Werkstück.
▶ Wenn Sie die Säge auf das Werkstück drücken, kann das Sägeblatt brechen und zu Verletzungen
führen.
Verwenden Sie immer ein angemessen langes Sägeblatt. Das Sägeblatt muss während des
kompletten Hubs über das Werkstück hinausragen.
6.2
Säge führen
7
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch defekten Gerüsthaken!
gefährden.
▶ Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn, dass der Gerüsthaken sicher befestigt und nicht beschädigt ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nachlaufende Säge !
▶ Heben Sie das Produkt erst vom Werkstück ab, wenn es vollständig zum Stillstand gekommen ist.
▶ Warten Sie, bis das Produkt vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
1. Deaktivieren Sie die Transportsicherung und drücken Sie den Steuerschalter.
▶ Im Bildteil finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Säge effektiv zu führen.
2. Wenn Sie den Sägevorgang beendet haben, lassen Sie den Steuerschalter los.
3. Aktivieren Sie die Transportsicherung.
6.3
Sägeblatt entnehmen
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Das Einsatzwerkzeug kann heiß und/oder scharfkantig sein.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechsel des Einsatzwerkzeuges.
▶ Legen Sie heißes Einsatzwerkzeug nie auf brennbare Unterlagen.
1. Schieben Sie den Verriegelungshebel bis zum Anschlag nach oben und halten Sie ihn in dieser Position.
2. Ziehen Sie das Sägeblatt nach vorne aus der Werkzeugaufnahme.
3. Lassen Sie den Verriegelungshebel zurückgleiten.
7
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
*2243124*
Ein herunterfallendes Gerät kann Sie und andere
8
2243124
Deutsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents