Hilti SR 6-22 Original Operating Instructions page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
▶ Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Das eintauchende Sägeblatt kann beim Sägen in verborgene Objekte blockieren und einen Rückschlag
verursachen.
▶ Aktivieren Sie die Transportsicherung bei Lagerung und Transport des Produktes.
▶ Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Handhabung und Aufbewahrung der Sägeblätter.
▶ Sichern Sie bei Durchbruchsarbeiten den Bereich auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeiten ab.
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre. Außenliegende Metallteile am Produkt können einen elektrischen Schlag oder eine
Explosion verursachen, wenn Sie eine Stromleitung, ein Gas- oder ein Wasserrohr beschädigen.
▶ Halten Sie beim Durchtrennen von Rohrleitungen das Produkt höher als die zu durchtrennende Leitung.
▶ Das Produkt besitzt keinen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Auslaufende Flüssigkeit
kann im Produkt einen Kurzschluss verursachen.
▶ Stellen Sie beim Durchtrennen von Rohrleitungen sicher, dass die Leitungen keine Flüssigkeiten mehr
enthalten. Entleeren Sie diese gegebenenfalls.
2.4
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung
von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen,
chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶ Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesund-
heitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
▶ Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt
sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶ Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶ Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
▶ Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener
Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
▶ Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch
leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen
verursachen.
▶ Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse,
Stromschläge, Verbrennungen, Feuer und Explosionen verursachen.
▶ Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte und Elektrowerkzeuge. Beachten
Sie dazu die Angaben in den entsprechenden Bedienungsanleitungen.
▶ Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie den Akku an einen einsehbaren,
nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku
abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt.
Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und
Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
Beachten Sie die speziellen Richtlinien, die für den Transport, die Lagerung und die Verwendung
von Lithium-Ionen-Akkus gelten. → Seite 12
Lesen Sie die Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus, die Sie durch Scannen
des QR-Codes am Ende dieser Bedienungsanleitung finden.
6
Deutsch
2243124
*2243124*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents