Brennerkopfeinstellung; Einstellung Der Luftklappe; Vorwärmung Des Heizöl-El - Riello Guliver RG1RKD Installation, Use And Maintenance Instructions

Light-oil burner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.5

BRENNERKOPFEINSTELLUNG

Sie ist vom Öldurchsatz abhängig und wird ausgeführt, indem man die Einstellschraube (12) im Uhrzeigersinn
oder entgegen dem Uhrzeigersinn soweit dreht, bis die auf der Einstellspindel markierte Raste (8) mit der Kante
an den Düsenstocken (7) übereinstimmt.
In der Abbildung ist der Brennkopf auf einen Durchsatz von 0,85 GPH bei 15 bar eingestellt. Die Raste 3 der
Einstellspindel (8) stimmt mit der äußeren Ebene der Düsenstocken (7) überein, wie in der Tabelle angege-
ben (seite 7).
4.6

EINSTELLUNG DER LUFTKLAPPE

EINSTELLUNG 1. STUFE
Die Kontermutter (1) lösen und durch Drehen der Schraube (2) den Zeiger (3) auf die gewünschte Stellung
einstellen. Dann die Kontermutter (1) wieder festdrehen, (siehe Abb. 16).
DRUCKEINSTELLUNG
Wird werksseitig auf 9 bar eingestellt. Druckänderung an Stellschraube (7) vornehmen.
Der Manometer zur Druckkontrolle wird an Pos. (8) montiert, (siehe Abb. 15).
EINSTELLUNG 2. STUFE
Die Kontermutter (4) lösen und durch Drehen der Schraube (5) den Zeiger (6) auf die gewünschte Stellung ein-
stellen. Dann die Kontermutter (4) wieder festdrehen, (siehe Abb. 16).
DRUCKEINSTELLUNG
Wird werksseitig auf 14 bar eingestellt. Druckänderung an Stellschraube (9) vornehmen. Der Manometer zur
Druckkontrolle wird an Pos. (8) montiert, (siehe Abb. 15). Bei Brennerstillstand schließt die Luftklappe automa-
tisch, bis zu einem max. Unterdruck im Schornstein von 0,5 mbar.
4.7
VORWÄRMUNG DES HEIZÖL-EL
Um auch bei niedrigen Heizöl-Temperaturen eine ordnungsgemäße Zündung zu ermöglichen, ist der Brenner
mit einer Ölvorwärmung ausgestattet. Ein Thermostat in der Ölvorwärmung gibt den Brenner erst bei einer
Heizöltemperatur frei und ein zusätzlich eingebauter PTC-Widerstand sorgt für eine gleichbleibende Öltempera-
tur. Die Vorwärmung bleibt während des Betriebs eingeschaltet und schaltet sich bei Brennerstillstand aus.
3361
(siehe Abb. 13, seite 8)
Abb. 16
Abb. 15
S7078
9
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

366 t1

Table of Contents