Betrieb; Einstellung Der Brennerleistung; Brennerkopfeinstellung - Riello Gulliver BS2 TL Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.

BETRIEB

4.1 EINSTELLUNG DER BRENNER-
LEISTUNG
In Konformität mit der Wirkungsgradrichtlinie
92/42/EWG müssen die Anbringung des Bren-
ners am Heizkessel, die Einstellung und die
Inbetriebnahme unter Beachtung der Betriebs-
anleitung des Heizkessels ausgeführt werden,
einschließlich Kontrolle der Konzentration von
CO und CO
in den Abgasen, der Abgastem-
2
peratur und der mittlenen Kesseltemperatur.
Entsprechend der gewünschten Kessellei-
stung werden die Einstellung des Brennkopfes
und der Luftklappe bestimmt.

4.2 BRENNERKOPFEINSTELLUNG,

(siehe Abb. 9)
Der Brennerkopf wird im Werk für die mini-
male Leistung eingestellt.
Seine Einstellung ist je nach Brennerdurchsatz
unterschiedlich.
Sie wird ausgeführt, indem man die Stell-
schraube (6) im oder gegen den Uhrzeigersinn
dreht, bis die auf der Einstellspindel (2) mar-
kierte Raste mit der äußeren Kante am Kopf
(1) übereinstimmt. In Abbildung 9 ist die Ein-
stellspindel des Kopfes auf Raste 3 eingestellt.
Beispiel für Brenner BS3:
Der Brenner wird in einem 100 kW Heizkessel
installiert. Mit einer Leistung von 90% muss
der Brenner ca. 110 kW liefern, wenn die
Spindel auf Raste 3 gestellt ist, wie im Dia-
gramm gezeigt. Das Diagramm dient nur als
Hinweis; um die besten Brennerleistungen zu
garantieren, wird empfohlen, den Kopf je nach
Bedarf des Heizkesseltyps einzustellen.
ENTNAHME DES KOPFBLOCKS
Um den Kopfblock herauszunehmen, folgende
Vorgänge ausführen:
Die Verbindungen (3 und 5) abtrennen.
Das Röhrchen (4) herausziehen und die
Schrauben (10) lockern.
Die Schrauben (7) lockern und wegnehmen
(7) und den Kopfblockhalter (1) mit einer
leichten Rechtsdrehung herausnehmen.
Es wird empfohlen, die Einstellspindellage
und den Schlitten (2) während der Demon-
tage nicht zu ändern.
ERNEUTE MONTAGE DES KOPFBLOCKS
Für die erneute Montage das oben Beschrie-
bene auf umgekehrte Art ausführen und den
Kopfblock (1) wieder wie ursprünglich an-
bringen.
3080
Abb. 9
kcal/h
kW
270
250
210.000
230
210
170.000
190
170
130.000
150
130
110
90.000
90
70
50.000
50
30
10.000
10
0
2
9
D
912T1
911T1
4
6
8
Raste
S7004
D8934
10
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents