Hilti DD VP-U Manual page 8

Hide thumbs Also See for DD VP-U:
Table of Contents

Advertisement

5
Inbetriebnahme
5.1
Vakuumpumpe aufstellen
WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Kabel! Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt,
dürfen Sie das Kabel nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
▶ Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerich-
tete und zugelassene Anschlussleitung ersetzt werden, die über die Kundendienstorganisation erhältlich
ist.
1. Suchen Sie einen geeigneten Stellplatz mit folgenden Eigenschaften:
▶ Untergrund ist eben und trocken.
▶ Kühllufteinlass und Kühlluftauslass haben mindestens 20 cm Abstand zu Wänden oder anderen
Hindernissen.
2. Sichern Sie die Vakuumpumpe gegen Verrutschen.
3. Prüfen Sie den Wasserstand im Wasserabscheider und entleeren Sie ihn gegebenenfalls.
4. Verbinden Sie den Vakuumanschluss der Vakuumgrundplatte mit der Vakuumpumpe.
6
Bedienung
6.1
Vakuumpumpe einschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter.
▶ Die Vakuumpumpe läuft an.
6.2
Vakuum prüfen
Prüfen Sie die Funktion der Vakuumpumpe und den Unterdruck (Vakuum) nach Wartungsarbeiten und
vor jeder Inbetriebnahme.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Schalten Sie die Vakuumpumpe ein. → Seite 4
▶ Das Manometer steht nach kurzer Zeit im grünen Bereich der Skala.
6.3
Manometer beobachten
Das Manometer zeigt den aktuellen Unterdruck an, den die Vakuumpumpe erzeugt.
Manometer im grünen Bereich → Unterdruck ausreichend
Manometer im roten Bereich → Unterdruck zu niedrig
▶ Beobachten Sie im Bohrbetrieb das Manometer an der Vakuumpumpe und Vakuumgrundplatte.
▶ Das Manometer muss während des Bohrvorgangs konstant im grünen Bereich bleiben.
▶ Fällt das Manometer in den roten Bereich, unterbrechen Sie den Bohrvorgang und schalten Sie das
Bohrsystem ab. Sichern Sie das Bohrsystem vor Herunterfallen!
▶ Prüfen Sie Valuumschläuche regelmäßig auf Undichtigkeiten, geknickte Vakuumschläuche oder andere
Schäden.
▶ Lassen Sie defekte Teile vom Hilti Service reparieren oder austauschen.
6.4
Füllstand des Wasserabscheiders beobachten
Der Wasserabscheider verfügt über ein Sicherheitsventil, das bei zu hohem Füllstand die Einsaugöff-
nung mechanisch verschließt. Dadurch wird verhindert, dass die Vakuumpumpe Wasser ansaugt und
beschädigt wird.
▶ Beobachten Sie im Bohrbetrieb den Füllstand des Wasserabscheiders. Leeren Sie den Wasserabscheider
nach Möglichkeit bevor das Sicherheitsventil auslöst.
4
Deutsch
416185
*416185*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents