Instandhaltung; Kennzeichnung Und Behebeung Der Störungen - Igloo EWA 500.P User Manual

Medium-freezing and freezing cabinets
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die Anlageteile können bei einem unangemessenem Benutzen und Wartung korrodieren.
Es ist folgendes zu beachten:
• Die Berührung von Anlageteile mit den chlor- und sodahaltenden Mitteln verschiedener Art, die
Schutzschicht und Bauteile der Anlage beschädigen können, ist zu vermieden. Es gilt auch für Anla-
geteile aus verschiedener Arten von nichtrostendem Stahl.

6. INSTANDHALTUNG

6.1. Kennzeichnung und Behebeung der Störungen
Haben irgendwelche Schwierigkeiten bei Inbetriebnahme der Anlage oder seinem Betrieb aufgetreten, sollen Sie nach diesen Kapiteln
dieser Bedeinungsanleitung zurückkehren, in denen die durchgeführte Tätigkeit erklärt ist. Damit können Sie sich vegewissern, dass
die Anlage richtig bedient ist. Wurden die Störungen nicht beseitigt, verwenden Sie die unteren Hinweisen, um diese zu beheben.
Die Anlage arbeitet nicht...- Vergewissern Sie sich, dass:
• Die Anlage zum Stromversicherungsnetz angeschlossen ist
• Die Spannung und Frequenz im Netz entsprechen den Werten, dir durch den Hersteller empfohlen sind 230V/50Hz
• Der Hauptschalter eingeschaltet ist
• Der Thermostat eingeschaltet ist (Betrifft . Igloo – Sind auf dem Display nur zwei Punkte angezeigt – den Thermostat einschalten)
Das Wasser tritt aus dem unteren Teil der Anlage aus oder in das Innere ein:
• Prüfen ob. die Anlage richtig justiert wurde
• Prüfen ob. die Ablaufl eitungen durchlässig sind
• Kondesatbehälter und –Fach entleeren
Die Anlage arbeitet, aber die Beleuchtung funktoniert nicht ...- Vergewissern Sie sich, dass:
• Der Anlageschalter sich in Position EIN befi ndet
• Die Leuchtstoffl ampe oder Zunder sich nicht durchgebrennt haben
Die Anlage kann die entsprechende Temepratur nicht erlangen, Beleuchtung funktioniert ...- Vergewissern Sie sich, dass:
• Der Anlagehauptschalter sich in Posiotion EIN befi ndet
• Die Temepratureinstellung auf dem Thermostat richtig eingestellt ist
• Thermostat funktioniert richtig
• Der Kondensator nicht verschmutzt ist, falls erforderlich reinigen
• Die Umgebungstemepratur den Wert von 25ºC nicht überschreitet.
• Genügend Zeit gelaufen ist, um die Waren zu kühlen
• Der Schrank wurde nicht mit zu vielen frischen Waren nicht beschafft und die Frierfähigkeit wurde nicht überschreitet
• Die Türen der Anlage schliessen sich fertig und die Dichtung dem Gehäuse nicht anliegt
• Die Belüftungsöffnungen der Anlage nicht gesperrt sind
Betrifft. „IGLOO") Auf dem Thermostat ist C0 oder C1 bzw. C2 statt Temperatur gezeigt:
Wir haben damit zu tun, wenn einer von Fühlern des Temperaturreglers beschädigt wird. In dieser Situation werden
folgende Hinweisen gezeigt:
• C0 –Beschädigung des Temperaturfühlers in der Kammer – das anerkannte Service rufen
• C1 –Beschädigung des Verdampferfühlers - das anerkannte Service rufen
• C2 –Beschädigung von Alarmfühler für Verdampfer (oder Beschädigung der zweiten Verdampferfühlers) – das anerkannte Service
rufen
(Betrifft. „CAREL") Der Thermostat zeigt E0 oder E1 sowie L0 bzw. HI bzw. EE bzw. Ed bzw. DF statt Temperatur:
• E0 - Beschädigung des Temperaturfühlers in der Kammer - das anerkannte Service rufen
• E1 - Beschädigung des Verdampferfühlers - das anerkannte Service rufen
• L0 – Alarm für niedrige Temepratur (niedrigerer Temepratur als der bestimmte Bereich für das Anlageinneren) - das anerkannte
Service rufen
• HI – Alarm für hohe Temperatur - das anerkannte Service rufen
• EE – Innenfehler der Anlage - das anerkannte Service rufen
• Ed – Überschreiten der maximalen Entfrostungszeit
• DF – Entfrosten im Gang (kein Alarmsignal)
(Betrifft. „IGLOO") Die Anlage arbeitet, Tonsingalisation eingeschaltet...- Sie sollen sich vergewissern, dass:
• Der Kondensator nicht verschmutzt ist, falls erforderlich reinigen.
• Der Lüfter des Kondensators arbeitet
• Die Umgebungstemepratur den Wert von 25ºC nicht überschreitet
www.igloo.pl
BEDIENUNGSANLEITUNG Kuhlschränke, kühl- und tiefkuhlschränke
de
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents