Abb.5 Kondesatfach (Vom Hinteren Der Anlage); Abb.6 Kondesatbehälter (Von Vorne Der Anlage Sehend); Abb.7 Steuerungspaneel - Igloo EWA 500.P User Manual

Medium-freezing and freezing cabinets
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abb.5 Kondesatfach (vom Hinteren der Anlage)

1 – Schlauch für den Wasserablass (des Kondesats)
2 - Kondesatfach (Typ: „Ewa", „Jola") – unterbracht
3 – Beinen zum Justieren der Anlage
• Das erste Waschen der Anlage ist schon nach ihrem Auspacken und vor der Inbetriebnahme durchzuführen. Die
Anlage soll mit dem Wasser mit Zugabe an neutralen Reinigungsmittel gewaschen werden. Verwenden beim Put-
zen der Ätzmittel, die Chlor und/oder Soda verschiedener Art enthalten, ist verboten. Die Ätzmittel beschädigen
Schutzschicht und Bauteile der Anlage. Eventuelle Klebe- oder Silikonreste an den Metallteilen der Anlage sollen
nur mit dem Extraktionsbenzin entfernt werden (ausgeschlossen von Plastik- und Kunststoffelementen!). Keine
sonstige organische Auslösungsmittel verwenden.
Verwenden beim Putzen des Wasserstrahls ist verboten. Die Anlage nur mit feuchtem Tuch
reinigen.
Nachdem die Anlage auf dem Einsatzort schließlich eingestellt worden ist, ist diese mindestens 2 Stunden
vor dem Ausschalten in Ruhe zu lassen, damit die Höhe des Kühlfaktors sich stabilisiert. Das ermöglicht, die
Probleme mit dem Anfahren des Aggregat zu vermeiden.
WARNUNG: Kühlungskreis vor Beschädigungen sichern!
• Den Stecker der Anschlussleitung direkt in Steckdose stecken (es ist unzulässig, die Anlage mit den
Verlängerungsleitungen oder Verteilern anzuschließen)
• Hauptschalter-Taste drücken Abb.7/2 (S.29), der Thermostat und das Anlageaggregat werden eingeschaltet
• Auf der Temperaturregelung Abb.7/1 (S.29) die Temperatur einstellen (Details der Bedienung siehe S.35 oder 36)
• Den Beleuchtungsschalter (im Inneren der Schrank und der Paneel) einschalten Abb.7/3 (S.29)
1
2
www.igloo.pl
vom Hinteren der Anlage
3
2
1

Abb.7 Steuerungspaneel

1 – Thermostatpaneel (Temperaturregelung) (zum Details siehe Ka-
pitel Nr. 7 S.35 oder 36)
2 - Hauptschalter(Einschaltet/ ausschaltet das Aggregat)
3 - Beleuchtungsschlater
3
BEDIENUNGSANLEITUNG Kuhlschränke, kühl- und tiefkuhlschränke
Abb.6 Kondesatbehälter (von vorne der Anlage sehend)
1 – Windkasten
2 - Kondensatbehälter (Typ: „Ola", „Ola2) – zum Anbringen von
vorne der Anlage
3 – Schlauch für Wasserablass
de
1
3
2
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents