Lagerung Und Transport; Entsorgung; Technische Daten - Kaiser K113-4BJCI Assembly Instructions Manual

4 burner gas bbq with side burner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG!
Stellen Sie nach Ausführung jeglicher Reinigungs- und Wartungsarbeiten sicher, dass alle Schutzeinrichtungen, sofern vorhanden, wieder
ordnungsgemäß und sicher angebracht wurden! Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Schutzeinrichtungen!

LAGERUNG UND TRANSPORT

LAGERUNG
1. Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterien.
2. Reinigen Sie das Gerät wie oben beschrieben.
3. Decken Sie die Brenner mit Aluminiumfolie ab, damit sich im Inneren weder Staub noch Insekten ansammeln können.
4. Entnehmen Sie die Gasflasche(n) (→ Gasflasche(n) befestigen / entnehmen).
5. Trennen Sie die Gasflasche(n) und lagern Sie diese im Außenbereich. Sorgen Sie dafür, dass Gasflaschen nicht in der Nähe von Wärmequellen oder bei
direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
6. Bewahren Sie Ersatzgasflaschen nicht unter oder in der Nähe dieses Geräts auf.
7. Lagern Sie das Gerät und sein Zubehör an einem trockenen, frostfreien Ort. Die ideale Lagertemperatur beträgt 10 °C bis 30 °C.
8. Bewahren Sie das Gerät immer außer Reichweite von Kindern auf.
9. Wir empfehlen, das Gerät nach Möglichkeit in seiner Originalverpackung aufzubewahren oder es mit einem geeigneten Tuch abzudecken, um es gegen
Staub zu schützen.
10. Reinigen Sie das Gerät und den / die Brenner gründlich vor dem Gebrauch, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum gelagert wurde.
TRANSPORT
1. Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterien.
2. Bringen Sie, falls vorhanden, Transportschutzvorrichtungen an.
3. Schieben oder Ziehen Sie das Gerät immer an den dafür vorgesehenen Handgriffen / Griffflächen.
4. Schützen Sie das Gerät gegen Stöße und starke Vibrationen, die insbesondere beim Transport in Fahrzeugen auftreten.
5. Sichern Sie das Gerät gegen Verrutschen und Kippen.

ENTSORGUNG

Umweltschutz
Elektrogeräte sind Wiederverwertbar und sollten nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Bitte unterstützen Sie uns aktiv bei Ressourcenschonung
und Naturschutz, indem Sie das Gerät an einer Sammelstelle abgeben.

TECHNISCHE DATEN

Nominale
Heizleistungsaufnahme
Gas-Verbrauch
Grillfläche (B x T)
Höhe des Gar-Raumes (H)
Abmessungen (H x T x B)
Max. Länge des
Gasschlauches
Gerätekategorie
Gastyp
und
Zuführungsdruck
Öffnungsgröße der
Hauptbrenner
Öffnungsgröße der
Nebenbrenner
Bestimmungsland
Druckregler-Typ
DRUCKREGLER-TYPEN
Bestimmungsland
RU
BG
PT
ES
RO
NL
HU
IT
PL
BE
DE
AT
Hauptbrenner (x4): 3,0 kW
Nebenbrenner (x1): 3,0 kW
Insgesamt: 15 kW
Butan: 1090 g/h
Propan: 1071 g/h
62 x 41,5 cm
88 cm
115 x 55 x 113 cm
1,5 m (in Finland nur 1,2 m)
I3+ (28-30/37)
Butan bei 28-30 mbar / Propan
bei 37 mbar
ø 0,88 mm
ø 0,88 mm
BE, CH, CY, CZ, ES, FR, GB,
GR, IE, IT, LT, LU, LV, PT, SK,
SI.
Je nach Bestimmungsland (→ DRUCKREGLER-TYPEN)
Druckregler-Typ
A300i-A310i
A235is
A300i-A310i
I3B/P (30)
G30 (Butan),
G31(Propan) und deren
Mischungen bei 28-30 mbar
ø 0,88 mm
ø 0,88 mm
CY, CZ, DK, EE, FI, FR, HU,
LT,IT, NO, NL, SE, SI, SK, RO,
HR, TR, BG, IS, LU, MT, RU
Gasdruck [mbar]
30
29/30
30
28
37
30/50
I3B/P (50)
G30 (Butan),
G31 (Propan) und deren
Mischungen bei 50 mbar
ø 0,75 mm
ø 0,75 mm
AT, CH, CZ, DE, SK.
Gasverbrauch [kg/h]
1,5
I3B/P (37)
G30 (Butan),
G31 (Propan) und deren
Mischungen bei 37 mbar
ø 0,79 mm
ø 0,79 mm
PL
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents