Organisatorische Maßnahmen; Sicherheits-Maßnahmen Im Normalbetrieb - Linde HiQ REDLINE Instructions Manual

Cylinder pressure regulators
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
einer von ihr bezeichneten Wartungsfirma oder nicht gemäß den von Linde gelieferten schriftlichen Anweisungen
repariert oder von anderer Seite als von Linde geändert worden ist oder wenn die Ausrüstung missbraucht oder ver-
nachlässigt wird oder einen Unfall erleidet.
Lindes einzige und exklusive Verpflichtung und des Käufers einzige und exklusive Abhilfe unter der obigen Garantie
ist auf kostenfreie Reparatur oder Ersatz der Ausrüstung oder von Teilen derer, im Ermessen von Linde, beschränkt.
Der Fachhändler, bei dem die Ausrüstung gekauft wurde, wird informiert, und die nach Prüfung nicht beschrei-
bungsgemäß befundene Ausrüstung wird, wenn dem entsprechend angewiesen, mit einer Beschreibung des beobach-
teten Mangels und dem Kaufbeleg für die Ausrüstung spätestens sieben (7) Tage nach Ablauf der Garantie während
der normalen Arbeitszeiten, mit bezahlten Transportkosten, zur nächst gelegenen, bezeichneten Service-Einrichtung
geliefert. Die Rücklieferung der Ausrüstung oder Teilen derer geht zu Lasten des Käufers.
Linde IST SONST FÜR KEINE SCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF
NEBENSCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER BESONDERE SCHÄDEN, HAFTBAR, OB SOLCHE SCHÄDEN AUS
FAHRLÄSSIGKEIT, GARANTIEBRUCH ODER IRGENDWIE ANDERS ENTSTEHEN.
ES BESTEHT KEINE AUSDRÜCKLICHE ODER IMPPLIZIERTE GARANTIE, DIE ÜBER DIE OBEN
BESCHRIEBENE GARANTIE HINAUS GEHT. Linde GIBT IN BEZUG AUF DIE AUSRÜSTUNG ODER TEILE
DERER KEINE GARANTIE FÜR VERMARKTBARKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK:
DES WEITEREN GILT DER PARAGRAPH "GARANTIE" IN DEN ALLGMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
FÜR DIE LIEFERUNG VON ANLAGEN UND MASCHINEN IN DEN EXPORT, ECE188.
2.5 Hinweiserklärung
In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen verwendet:
GEFAHR! Dieses Hinweis bedeutet eine unmittelbar drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von
Personen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu
lebensgefährlichen Verletzungen.
WARNUNG! Dieser Hinweis bedeutet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit
von Personen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann schwere gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge
haben, bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen.
VORSICHT! Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise gefährliche Situation. Das Nichtbeachten dieser
Hinweise kann leichte Verletzungen zur Folge haben oder zu Sachbeschädigungen führen.
HINWEIS! Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang mit dem druckführenden Gerät
und Sie erhalten Anwendungs-Tips und besonders nützliche Informationen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise
kann zu Störungen am druckführenden Gerät oder in der Umgebung führen. Anwendungstips helfen Ihnen, alle
Funktionen an Ihrem druckführenden Gerät optimal zu nutzen.
2.6 Organisatorische Maßnahmen
Die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen sind vom Betreiber bereitzustellen. Alle vorhandenen
Sicherheitseinrichtungen sind regelmäßig zu überprüfen. Bei Sauerstoffmangel oder zu hoher
Schadstoffkonzentration sind von der Umgebungsatmosphäre unabhängige Atemschutzgeräte erforderlich.
2.7 Schutzeinrichtungen
Vor jeder Inbetriebnahme des druckführenden Gerätes müssen alle Sicherheitseinrichtungen sachgerecht angebracht
und funktionsfähig sein. Schutzvorrichtungen und Sicherheitseinrichtungen dürfen nur nach Außerbetriebsetzen
des druckführenden Gerätes bzw. der Anlage und Absicherung gegen Wiederinbetriebnahme des druckführenden
Gerätes entfernt werden. Bei Lieferung von Teilkomponenten sind die Sicherheitseinrichtungen durch den Betreiber
vorschriftsmäßig anzubringen.
2.8 Sicherheits-Maßnahmen im Normalbetrieb
Vor Einschalten des druckführenden Gerätes sicherstellen, daß niemand durch das Inbetriebnehmen des
druckführenden Gerätes gefährdet werden kann.
2.9 Gefahren durch Druckenergie
Zu öffnende Systemabschnitte und Druckleitungen vor Beginn von Reparaturarbeiten drucklos machen. Durch
äußere Einwirkungen wie hohe Temperaturen, Wärmestrahlung, Stoß und ähnliches können sich Druckgasflaschen
oder unter Druck stehende Anlagenteile stark erwärmen bzw. bersten. Treffen Sie bitte entsprechende Vorsichts- und
Sicherheitsmaßnahmen.
2.10 Besondere Gefahren durch Leckage nach außen
Durch die Verwendung von sehr gefährlichen, gefährlichen oder weniger gefährlichen Gasen können bei Undichtig-
keit des druckführenden Gerätes Gefahren für Leib und Leben des Benutzers entstehen. Deshalb sind Sicherheitshin-
weise mit Hinweisen für den Arzt an geeigneter Stelle vorzuhalten. Die Bediener sind auf die besonderen Gefahren
des Gases und auf eventuelle Personen- und andere Schutzmaßnahmen hinzuweisen.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents