BFT DEIMOS AC A 600 Installation And User Manual page 11

Actuator for rack sliding gates
Hide thumbs Also See for DEIMOS AC A 600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
1) ALLGEMEINES
Der Antrieb DEIMOS AC A gestattet dank der extrem niedrigen Position
des Ritzels, der Kompaktheit des Abtriebs sowie seiner Einstellung der
Höhe eine Vielzahl von Installationsmöglichkeiten. Die Notfallbedienung
von Hand erfolgt auf einfache Weise mit einem Entriegelungshebel.
Das Anhalten am Anschlag wird von elektromechanischen Mikroschal-
tern kontrolliert.
2) ECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Motordrehzahl
Leistungsaufnahme
14 µF (220-230 V)
Kondensator
Hitzeschutz
Isolationsklasse
Ritzelmodul (standard)
Geschwindigkeit Torflügel
(standard)
Max. Gewicht
600kg (≈6000N)
Torflügel- standard**
Ritzelmodul (schnell)
Geschwindigkeit Torflügel
(schnell)
Max. Gewicht
370kg (≈ 3700N)
Torflügel- schnell**
Max. Drehmoment
Untersetzungsverhältnis
Stoßreaktion
Schmierung
Manuelles Manöver
Benutzungstyp
Steuereinheit
Umgebungsbedingungen
Schutzgrad
Geräuschpegel
Gewicht Trieb
Abmessungen
(*) Spezialspannungen auf Anfrage.
** Für den geführten Teil, der verwendet werden kann, sind keine min.
oder max. Abmessungen vorgesehen.
3) VOBEREITUNG ROHRE Fig. A
Bereiten Sie die elektrische Anlage vor und nehmen Sie dabei auf die
geltenden Bestimmungen für elektrische Anlagen CEI 64-8, IEC364,
Harmonisierung HD384 sowie die sonstigen nationalen Normen Bezug.
4) VORBEREITUNG BEFESTIGUN MOTOR Fig. B
• Legen Sie einen Graben an, wo die Zementplatte mit den einge-
gossenen Verankerungen der Grundplatte für die Befestigung der
Untersetzung ausgeführt wird und beachten Sie dabei die auf Fig. B
angegebenen Abmessungen.
5) ENTFERNUNG DES SCHUTZGEHÄUSES FIG. C
• Die beiden vorgesehenen V orderschrauben abschrauben (FIG. C - rif.1)
• Wie in der Abbildung gezeigt drücken (FIG.C - rif.2 - rif.3), um das
Gehäuse aus den beiden hinteren Sperren auszuklinken (FIG.C - rif.3A
e FIG.C - rif.3B).
• Gehäuse anheben (FIG.C - rif.4).
6) MONTAGE MOTOR Fig. D
7) MONTAGE ANTRIEBSZUBEHÖR Fig. E - E1
Empfohlene Zahnstangentypen (Fig. H)
8) ENTRIERUNG DER ZAHNSTANGE MIT BEZUG AUF DAS RITZEL
Fig. I-JI-K
MONTAGEANLEITUNG
600
800
120V 60Hz
220-230V 50/60 Hz(*)
1400 min
-1
400 W
330 W
10 µF (220-230 V)
50 µF (120 V)
40 µF (120 V)
160° C
130° C
F
4mm (14 Zähne)
9 m/min
800kg (≈8000N)
4mm (18 Zähne)
11m/min
500kg (≈5000N)
18Nm
20Nm
1/30
Siehe Abschnitt 15
Dauerfett
mechanische Entriegelung mit Hebel
Für den Wohnbereich
SHYRA
von -20°C bis + 55°C
IP24
<70dBA
8,1 kg (≈81N)
9,4 kg (≈94N)
Siehe Fig. G
GEFAHR – Die Schweißarbeiten müssen von qualifiziertem
Personal ausgeführt werden, das mit den von den geltenden
Sicherheitsbestimmungen vorgeschriebenen Personenschutzvor-
richtungen ausgestattet ist Fig. L.
9) BEFESTIGUNG BÜGEL DER ENDSCHALTER FIG. F
10) ANSCHLÄGE Fig. L
GEFAHR – Das Tor muss mit Anschlägen für die Öffnung und die
Schließung ausgestattet werden, um das Austreten des Tors aus
der oberen Führung zu verhindern. Sie müssen einige Zentimeter
hinter den Endschaltern im Boden verankert werden.
Anmerkung: die aktive Leiste L1 muss so installiert werden, dass
sie von den Anschlägen nicht aktiviert wird.
11) ANUELLE ENTSPERRUNG (Siehe BEDIENUNGSHANDBUCH - Fig. 3 -).
Achtung: Drücken Sie nicht HEFTIG gegen das Tor, sondern führen
Sie es auf seinem gesamten Weg.
12) ANSCHLUSS KLEMMLEISTE Fig. M
Nach der Verlegung der Kabel in den Kabelkanälen und der Befestigung der
verschiedenen Komponenten der Automatisierung an den vorgesehenen
Punkten wird der Anschluss gemäß den Angaben auf den Schaltplänen
in den entsprechenden Anweisungshandbüchern vorgenommen.
Schließen Sie die Phase, den Nullleiter und die Erdung an (obligatorisch).
Das Netzkabel wird in der entsprechenden Kabelsicherung (FIG. M - Pos.
1) und Schutzleiter (Erde) mit der gelb-grünen Mantelung muss an die
entsprechende Klemme (FIG. M - Pos. 2) angeschlossen werden.
HINWEISE – Bitte beachten Sie bei den Verkabelungs- und Installation-
sarbeiten die geltenden Bestimmungen sowie die Regeln der guten
Technik. Die Leiter, die mit unterschiedlichen Spannungen gespeist
werden, müssen physisch voneinander getrennt oder mit zusätzlichen
Isolierungen von zumindest 1 mm isolieert werden.
Die Leiter müssen in der Nähe der Klemmen an einer zusätzlichen
Befestigung verankert werden, zum Beispiel mit Kabelbindern. Alle
Verbindungskabel müssen vom Poller fern gehalten werden.
13)
BITTE NEHMEN SIE FÜR DIE EINSTELLUNG DER
PARAMETER DES MOTORS AUF DAS HANDBUCH
DES STEUERGERÄTE BEZUG.
14) EINSTELLUNG DES DREHMOMENTS
ACHTUNG: Die mechanische Kupplung ist keine Sicherheitsvorrichtung,
da sie keine Inversion der Bewegung garantiert.
Die Einstellung muß entsprechend der geltenden Sicherheitsvorschriften
erfolgen. Hierzu regeln Sie das Antriebsdrehmoment wie folgt:
• Stromkreis unterbrechen.
• Befestigungsschrauben des Getriebekastens lösen.
• Blockieren Sie mit dem festen Schlüssel die Motorwelle (fig. N - rif.
1). Ziehen Sie mit dem NICHT MITGELIEFERTEN Schlüssel (zu 13) die
selbstsperrende Mutter (fig. N - rif. 2) zum Anheben des Anzugsmo-
ments an oder lösen Sie sie, um es zu senken.
• Stromversorgung wieder herstellen und mit einem Dynamometer
kontrollieren, ob die Bewegung unterbrochen wird, wenn die von
den Sicherheitsbestimmungen vorgesehenen mechanischen Wider-
standswerte einwirken.
• Schutzabdeckung des Getriebemotors wieder anbringen und mit
den Schrauben fixieren.
GEFAHR - Der Drehmomentregler muß eingestellt werden, bevor
die Anlage in Betrieb geht.
15)ANWENDUNG VON AKTIVEN SCHUTZVORRICHTUNGEN
Installieren Sie Sicherheitsvorrichtungen vom Typ "C" oder Typ "E" nach
Norm EN 12543 und EN 12978, falls der Motor nicht mit Totmannschal-
tung arbeitet. Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Daten mit der
Antriebseinheit kompatibel sind, wenn die gefährlichen Kanten des
Flügels mit aktiven Leisten geschützt werden. Stellen Sie insbesondere
sicher, dass:
a. die Überfahrung mehr als 30 mm beträgt;
b. die max. Geschwindigkeit größer als 9 m/Min. ist, (11 m/Min. schnelle Version);
c. der Temperaturbereich zumindest -20 °C bis +55 °C ist;
d. die Reaktionszeit mit dem Motor kompatibel ist;
e. die Leiste für den Typ der zu schützenden Kante geeignet ist.
ACHTUNG: Überprüfen, daß der Wert der Aufschlagkraft, der
an den von der Norm EN 12445 vorgesehenen Stellen gemessen
wurde, niedriger als der in der Bestimmung EN 12453 angegebene ist.
ACHTUNG! Ein falsche Einstellung kann zur Verletzung von Personen
oder Tieren sowie zu Sachschäden führen.
DEIMOS AC A 600 - DEIMOS AC A 800 -
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Deimos ac a 800

Table of Contents