Überprüfung Der Anlage; Absperrventile; Maximal Zulässiger Betriebsdruck; Überdruckventil - Grundfos GT-C Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.3.1 Anpassen des Vorpressdrucks
Warnung
Vor irgendwelchen Arbeiten am
Produkt ist sicherzustellen, dass der
Behälter nicht mehr mit Druck
beaufschlagt ist.
Die Verbindung zur Pumpe trennen
oder die Spannungsversorgung
abschalten.
Passt der Vorpressdruck nicht zur vorliegenden
Anwendung, ist dieser wie folgt anzupassen:
1. Die Pumpe abschalten. Die am nächsten
gelegene Entnahmestelle öffnen, um zu gewähr-
leisten, dass der Anlagendruck keinen Einfluss
auf den abgelesenen Druck hat.
2. Die Schutzkappe entfernen.
3. Den Vorpressdruck mit Hilfe eines geeigneten
Druckprüfers prüfen.
4. Luft nach Bedarf ablassen oder hinzufügen,
damit der Vorpressdruck dem empfohlenen
Vorpressdruck entspricht.
5. Die Schutzkappe wieder anbringen, damit keine
Luft aus dem Behälter entweichen kann.
Der maximal zulässige Betriebsdruck
Achtung
des Behälters darf niemals über-
schritten werden.
4.4 Überprüfung der Anlage
Übersteigt der Anlagendruck den maximal zulässi-
gen Betriebsdruck des GT-Behälters während der
Überprüfung der Anlage, ist ein Bypass zur Umge-
hung des GT-Behälters erforderlich.

4.5 Absperrventile

Es wird empfohlen, ein Absperrventil für den
GT-Behälter einzubauen.
Bodenmontage
Abb. 7
Absperrventile
Wandmontage
4.6 Maximal zulässiger Betriebsdruck
Die Summe aus maximalem Betriebsdruck der
Pumpe (p2) und tatsächlichem Zulaufdruck (p1) darf
nicht größer sein als der maximal zulässige Betriebs-
druck des GT-Behälters (p3). Siehe Abb. 8.
Die jeweiligen Betriebsdrücke (p2) und (p3) sind auf
dem Typenschild der Pumpe und des Behälters
angegeben.
p2
p1
Abb. 8
Maximal zulässiger Betriebsdruck
4.7 Überdruckventil
In die Anlage ist ein Überdruckventil einzubauen.
Das Überdruckventil ist so einzustellen, dass es
beim maximal zulässigen Betriebsdruck des
GT-Behälters oder darunter öffnet. Dadurch werden
der GT-Behälter und andere Anlagenkomponenten
vor Beschädigungen geschützt. Das Überdruck-
ventil ist an der Stelle einzubauen, wo der GT-
Behälter an die Rohrleitung angeschlossen wird.
Die Nennweite des Abgangs ist entsprechend der-
Fördermenge bei maximalem Betriebsdruck zu
wählen.
Abb. 9
Überdruckventil

5. Wartung

Der GT-Behälter ist wartungsfrei. Dennoch wird
empfohlen, den Behälter zweimal pro Jahr auf
folgende Schäden zu untersuchen:
Ist Korrosion an einigen Stellen aufgetreten?
Sind Kratzer, Dellen, usw. zu sehen?
Bei ernsthaften Beschädigungen wenden Sie sich
bitte an die nächste Grundfos Niederlassung.

6. Technische Daten

Siehe das Typenschild des Behälters.
p3
Überdruckventil
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gt-cfGt-dGt-dfGt-h

Table of Contents