Sicherheit; Kennzeichnung Von Sicherheitshinweisen In Diesem Handbuch; Qualifikation Und Schulung Des Personals; Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise - Grundfos DDI 222 Installation And Operating Instructions Manual

Dosing pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

2. Sicherheit

Dieses Handbuch enthält allgemeine Anweisungen, die während
der Installation, Bedienung und Wartung der Pumpe befolgt wer-
den müssen. Dieses Handbuch ist daher vor der Installation und
Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen qualifizier-
ten Personal / Anwender zu lesen und muss jederzeit am Aufstel-
lungsort verfügbar sein.
Es sind nicht nur die in diesem Kapitel "Sicherheit" aufgeführten
allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch alle
in anderen Kapiteln aufgeführten spezifischen Sicherheits-
hinweise.
2.1 Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen
in diesem Handbuch
Wenn die Sicherheitshinweise oder andere Anweisungen in die-
sem Handbuch nicht beachtet werden, kann dies zu Personen-
schäden oder Fehlfunktionen und Beschädigung der Pumpe
führen. Sicherheitshinweise und andere Anweisungen sind durch
folgende Symbole gekennzeichnet:
Warnung
Wenn diese Sicherheitshinweise nicht beachtet wer-
den, kann dies Personenschäden zur Folge haben!
Wenn diese Sicherheitshinweise nicht beachtet wer-
Achtung
den, kann dies zu Fehlfunktionen und Sachbeschädi-
gung führen!
Hinweise oder Anweisungen, die die Arbeit erleich-
Hinweis
tern und die sichere Bedienung gewährleisten.
Informationen auf der Pumpe selbst, z. B. die Kennzeichnung der
Fluidanschlüsse, müssen beachtet und jederzeit in gut lesbarem
Zustand gehalten werden.

2.2 Qualifikation und Schulung des Personals

Das für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage verantwort-
liche Personal muss für diese Aufgabe entsprechend qualifiziert
sein. Verantwortungsbereiche, Zuständigkeiten und Überwa-
chung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt
sein.
Verfügt das Personal nicht über die notwendigen Kenntnisse,
so ist es entsprechend zu schulen und zu unterweisen.
Die Schulung kann, falls erforderlich, im Auftrag des Betreibers
der Pumpe vom Hersteller/Lieferanten durchgeführt werden.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass der Inhalt dieses Hand-
buchs vom Personal verstanden wird.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann gefährliche
Folgen für Personal, Umwelt und Pumpe haben. Die Nicht-
beachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher
Schadensersatzansprüche führen.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu folgenden
Gefährdungen führen:
Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe/Anlage
Versagen vorgeschriebener Methoden für die Wartung
Personenschäden durch elektrische, mechanische und chemi-
sche Einwirkungen
Umweltschäden durch Entweichen gesundheitsschädlicher
Stoffe.

2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten

Die in diesem Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweise,
bestehende nationale Vorschriften zum Schutz der Gesundheit
und zur Unfallverhütung und alle internen Arbeits-, Betriebs- und
Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Anwender
Gefährliche heiße oder kalte Pumpenteile müssen geschützt
werden, um zufällige Berührung zu verhindern.
Entweichende gefährliche Stoffe (z. B. heiße, giftige) müssen
so abgeleitet werden, dass sie für Personen oder Umwelt nicht
gesundheitsschädlich sind. Gesetzliche Vorschriften müssen
beachtet werden.
Schäden durch elektrische Energie sind auszuschließen (Einzel-
heiten siehe z. B. auch in den Vorschriften des VDE und der örtli-
chen Energieversorgungsunternehmen).
2.6 Sicherheitshinweise zu Wartungs-, Inspektions-
und Montagearbeiten
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Wartungs-, Inspek-
tions- und Montagearbeiten von autorisiertem, qualifiziertem
Personal ausgeführt werden, das durch Lektüre dieses Hand-
buchs angemessen geschult ist.
Alle Arbeiten an der Pumpe sollten nur bei Stillstand der Pumpe
ausgeführt werden. Die in diesem Handbuch beschriebene Vor-
gehensweise, um die Pumpe zum Stillstand zu bringen, muss
eingehalten werden.
Pumpen oder Pumpenaggregate, die gesundheitsschädliche
Medien fördern, müssen dekontaminiert werden.
Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen müssen sofort nach
Abschluss der Arbeiten wieder in Betrieb genommen werden.
Vor Wiederinbetriebnahme sind die im Kapitel Erstinbetrieb-
nahme aufgeführten Punkte zu beachten.
Warnung
Elektrische Anschlüsse dürfen nur von qualifiziertem
Personal gelegt werden!
Das Pumpengehäuse darf nur von Personal,
das durch Grundfos autorisiert wurde, geöffnet wer-
den!
2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbauten oder Veränderungen an der Pumpe sind nur nach
Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und
vom Hersteller genehmigtes Zubehör sind in der Anwendung
sicher. Die Verwendung anderer Teile kann zur Haftung für
daraus entstehende Schäden führen.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe ist nur bei Verwen-
dung entsprechend Kapitel
1. Allgemeine Hinweise
Die angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschrit-
ten werden.
2.9 Sicherheit der Anlage bei Versagen der
Dosieranlage
DDI 222 Dosierpumpen werden nach neuesten technischen
Erkenntnissen konstruiert und sorgfältig hergestellt und geprüft.
Trotzdem ist ein Versagen der Dosieranlage möglich.
Anlagen, in denen Dosierpumpen installiert sind, müssen so kon-
struiert sein, dass die Sicherheit der gesamten Anlage auch nach
Versagen der Dosierpumpe gewährleistet ist. Dazu sind die ent-
sprechenden Überwachungs- und Kontrollfunktionen zu verwen-
den.
gewährleistet.
55

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ddi 60-10Ddi 150-4

Table of Contents