Menü-Einstellungen - Renkforce AN-8006 Operating Instructions Manual

Cd-tuner
Hide thumbs Also See for AN-8006:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Menü-Einstellungen
Lautstärkeregler/Wahlregler (23)
Im Normalbetrieb wird mit dem Lautstärkeregler/Wahlregler (23) die Lautstärke geregelt. Drücken Sie den Regler
oder die Taste SEL/ENT (30) auf der Fernbedienung ein- bzw. mehrmals, um die Parameter BAS (Tieftonklang-
regelung), TRE (Hochtonklangregelung), BAL (Balanceeinstellung) und FAD (Fadereinstellung) durch Drehen des
Reglers zu verändern.
Um weitere Funktionen zu wählen, drücken Sie zuerst den Lautstärkeregler/Wahlregler (23) oder die Taste SEL/ENT
(30) auf der Fernbedienung länger (>2 Sekunden) und anschließend drücken Sie ihn/sie erneut, aber nur kurz, bis
die gewünschte Funktion auf dem Display erscheint.
Die Optionen bei der jeweiligen Einstellung werden durch Drehen des Lautstärkeregler/Wahlreglers (23) ausge-
wählt.
TA SEEK/ALARM
TA SEEK:
Das Gerät sucht bei Verlust der Verkehrsfunkinformation einen neuen Sender mit Verkehrsfunk-
Kennung.
TA ALARM:
Das Gerät gibt einen Warnton ab, wenn die Verkehrsfunk-Kennung nicht mehr empfangen
werden kann.
MASK DPI/ALL
MASK DPI:
Automatische Umschaltung auf die bestempfangbare Frequenz der gewählten Senderkette nur
wenn hier auch RDS-Signale gesendet werden.
MASK ALL:
Automatische Umschaltung auf die bestempfangbare Frequenz der gewählten Senderkette,
auch wenn hier keine RDS-Signale gesendet werden.
TAVOL
TAVOL 00-46:
Stellen Sie hier die gewünschte Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsagen ein. Je höher der
eingestellte Wert, desto lauter wird eine Durchsage wiedergegeben.
RETUNE S/L
RETUNE S:
Wenn keine Verkehrsfunk-Kennung mehr empfangen wird, startet der automatische Suchlauf
nach 60 Sekunden.
RETUNE L:
Wenn keine Verkehrsfunk-Kennung mehr empfangen wird, startet der automatische Suchlauf
nach 90 Sekunden.
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents