Stanley FATMAX FMCW210 Original Instructions Manual page 11

Hide thumbs Also See for FATMAX FMCW210:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
u
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei denen das Schleifzubehör versteckte Leitungen
berühren könnte. Der Kontakt mit stromführenden
Leitungen kann auch offenliegende Metallteile am Gerät
unter Strom setzen und zu einem Stromschlag führen.
Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit Einspan-
u
nvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem
Körper abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle
@
führen kann.
Warnung! Besondere Vorsicht gilt beim Schleifen
einiger Holzarten (z.B. Buche, Eiche) und von
Metall, da hierbei giftiger Staub entstehen kann. Tragen Sie
daher Staubmasken, die speziell zum Schutz vor giftigem
Staub und Gasen konzipiert sind, und stellen Sie sicher, dass
auch andere Personen geschützt werden, die sich im Arbeits-
bereich aufhalten oder ihn betreten.
@
Warnung! Sorgen Sie beim Schleifen eisenhalti
ger Metalle stets für ausreichende Belüftung. Be-
treiben Sie das Gerät nicht in der Umgebung von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Beim Schleifen entstehende
Funken oder Späne sowie die Energieentladungen an den
Motorbürsten können entflammbare Materialien entzünden.
@
Warnung! Schleifen Sie kein Magnesium! Es
besteht Brand- bzw. Explosionsgefahr.
Entfernen Sie nach dem Schleifen sorgfältig alle Stau-
u
breste.
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
u
Betriebsanleitung beschrieben. Die Verwendung von
Zubehör- oder Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung
empfohlen werden, sowie die Bedienung des Geräts in
Abweichung von den in dieser Anleitung beschriebenen
Verfahren können zu Verletzungen und/oder Sachschäden
führen.
Sicherheitsanweisungen für das Schleifen von
Farben
@
Warnung! Beachten Sie die Richtlinien für das
Schleifen von Farben. Achten Sie besonders auf
folgende Aspekte:
Verwenden Sie wenn möglich eine Staubabsaugvorrich-
u
tung.
Treffen Sie beim Schleifen von möglicherweise bleihalti-
u
gen Farben, die giftigen Staub bilden können, besondere
Maßnahmen:
Verhindern Sie, dass Kinder oder Schwangere den
u
Arbeitsplatz betreten.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Alle Personen, die den Arbeitsbereich betreten, sollten
u
eine Maske tragen, die speziell für den Schutz vor
Stäuben und Dämpfen von bleihaltiger Farbe
vorgesehen ist.
Essen, trinken und rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz.
u
Entsorgen Sie Staubteilchen und andere Schleifabfälle
u
sachgerecht.
Sicherheit anderer Personen
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
u
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Er-
fahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts beaufsi-
chtigt oder mit ihm vertraut gemacht werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
u
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Restrisiken.
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche Re-
strisiken, die möglicherweise nicht in den Sicherheitswarnun-
gen genannt werden. Diese Risiken bestehen beispielsweise
bei Missbrauch oder längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden Sicherheits-
vorschriften und der Verwendung aller Sicherheitsgeräte
bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken. Diese sind:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich dre-
u
henden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
u
Messern oder Zubehör verursacht werden.
Der längere Gebrauch eines Geräts kann Verletzungen
u
zur Folge haben. Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Schwerhörigkeit.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub beim
u
Gebrauch des Geräts (z. B. bei Holzarbeiten, insbeson-
dere Eiche, Buche und Pressspan).
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische Daten" und "EG-Konform-
itätserklärung" angegebenen Werte für die Vibrationsemission
wurden mit einer Standard-Prüfmethode nach EN 60745
ermittelt und können zum Vergleich verschiedener Geräte
herangezogen werden. Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts
die Belastung bei Verwendung des Geräts schon im Voraus
eingeschätzt werden.
Warnung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
DEUTSCH
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents