Wartung - Metabo PFM 17 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Maschine mit der Führungsschiene (18) auf das
Werkstück auflegen und erst dann das
Einsatzwerkzeug langsam an das Werkstück
bringen.
Mit mäßigem, dem zu bearbeitenden Material
angepasstem Vorschub arbeiten. Nicht
verkanten, nicht drücken, nicht schwingen.
5. Die Maschine so führen, dass die
Führungsschiene (18) am Werkstück anliegt.
6. Arbeit beenden: Einsatzwerkzeug vom Werkstück
wegführen, Maschine ausschalten. Motor zum
Stillstand kommen lassen, Maschine ablegen.
8.4
Arbeiten mit der Magnetführungsschiene
- Die Magnetführungsschiene (18) links der Metall-
Planfäse fixieren
- Mittels den Spannhebeln (21) wird der
Planzustand der Führungsschiene erreicht
- Mit den Magnetschrauben (20) die Magneten
aktivieren, um die Magnetführungsschiene zu
fixieren
- Entlang der Führungsschiene arbeiten
- Nach der Arbeit mit der Führungsschiene die
Schiene mittels Magnetschrauben (20) durch
drücken und drehen gegen den Uhrzeigersinn
lösen
- An den Anschlüssen (19) können weitere
Schienen zur Verlängerung des Anschlags
installiert werden

9. Wartung

9.1
Wendeschneidplatten wechseln
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung
oder Reinigung vorgenommen wird.
Wendeschneidplatten,
Wendeschneidplatten-Halter, Werkstück und
Späne können nach dem Arbeiten heiß sein.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Regelmäßig den Wendeschneidplatten-Halter (16)
überprüfen. Beschädigte oder verschlissenen
Wendeschneidplatten-Halter reparieren/erneuern
lassen.
Regelmäßig alle Wendeschneidplatten (15)
überprüfen. Beschädigte oder verschlissene
Wendeschneidplatten wechseln.
Drehen bzw. ersetzen Sie stumpf gewordene
Wendeschneidplatten oder solche bei denen
die Beschichtung abgenützt ist, rechtzeitig.
Stumpfe Wendeschneidplatten erhöhen die
Gefahr, dass die Maschine hängen bleibt und
ausbricht oder dass der Wendeschneidplatten-
Halter (16) beschädigt wird.
Stark abgenutzte oder defekte
Wendeschneidplatten nicht weiter
verwenden.
Immer alle Wendeschneidplatten drehen oder
ersetzen.
Nur von Metabo freigegebene
Wendeschneidplatten verwenden. Siehe
Kapitel Zubehör.
A
Bild A: normale Abnutzung: Wendeschneidplatte
drehen / ersetzen.
Bild B: Abnutzung beim Bearbeiten von harten
Materialien: Wendeplatte drehen / ersetzen. Bei
stärkerer Abnutzung Wendeschneidplatte nicht
weiterverwenden sondern ersetzen.
1. Schrauben (10) lösen und ein
Späneschutzblech (11) nach oben schieben.
2. Bei Bedarf den Wendeschneidplatten-Halter
(16) von Hand drehen.
3. Befestigungsschraube (14) herausschrauben
und Wendeschneidplatte (15) entnehmen.
4. Wendeschneidplatte (15) und Spannflächen am
Wendeschneidplatten-Halter (16) reinigen.
5. Wendeschneidplatte drehen oder, wenn alle
Schneiden stumpf sind, neue
Wendeschneidplatte einsetzen.
6. Wendeschneidplatte (15) mit
Befestigungsschraube (14) wieder
festschrauben. Drehmoment: 3,5 Nm.
7. Späneschutzblech (11) ganz nach unten
schieben. Schrauben (10) festziehen.
Hinweis: Ursachen für Wendeschneidplatten mit
ausgebrochener Ecke oder im Extremfall für
zerbrochene Wendeschneidplatten können sein:
- Schläge auf die Wendeschneidplatte aufgrund
falscher Arbeitsweise: Beachten sie Kapitel 8.3.
- Vibrationen des Werkstücks: Werkstück
vibrationsfrei mit Spannvorrichtungen fixieren.
- Wendeschneidplatte nicht richtig befestigt:
Spannflächen immer reinigen und Drehmoment
beachten.
- Wendeschneidplatte nicht richtig befestigt: stark
abgenutzte Wendeschneidplatten besitzen keine
ausreichende Auflageflächen und können
deshalb nicht ausreichend befestigt werden.
Ersetzen sie stark abgenutzte
Wendeschneidplatten.
10. Reinigung
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Späne und Partikel können sich am Fräskopf (16)
absetzen. Dies kann zum Blockieren des
Fräskopfes führen. Regelmäßig den Fräskopf und
seine Umgebung reinigen und Späne und Partikeln
entfernen.
DEUTSCH de
B
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents