BEDIENUNGSANLEITUNG PLS-15R Pro-Head-Spot ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Vor Öffnen des Gerätes vom Netz trennen! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen - entsprechend qualifiziert sein - diese Bedienungsanleitung genau beachten...
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden.
Page 7
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45°...
GERÄTEBESCHREIBUNG Features Brillanter Multifunktions-Moving-Head mit Philips Platinum 15R Lampe • Wesentlich höhere Geschwindigkeit, doppelte Lampenlebensdauer bei halber Energieaufnahme und geringerer Größe im Vergleich zu einem zu einem 1200 W Moving-Head • Mit integriertem Drahtlos-Empfänger für W-DMX Betrieb • Unterstützt RDM (Remote Device Management) •...
INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine PHILIPS MSD Platinum 15R Entladungslampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden. ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer der Lampe darf niemals überschritten werden.
Vorgehensweise: Schritt 1: Lösen Sie die Befestigungsschrauben A, B und C des Lampensystems und nehmen Sie dieses vorsichtig vom Gehäuse. Schritt 2: Wird eine defekte Lampe ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die defekte Lampe aus dem Lampenhalter. Lösen Sie hierfür zuerst die beiden Anschlussdrähte vorsichtig vom Sockel der Lampe.
Entfernen Sie den Sprengring mit einem geeigneten Werkzeug. Entnehmen Sie das Gobo und setzen Sie das neue Gobo ein. Drücken Sie den Sprengring zusammen und setzen Sie ihn vor das Gobo. Hinweis! Slot In Gobo-System für Gobowechsel ohne Werkzeug! Einsetzen/Austauschen der Gobos wie oben beschrieben. Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher alle Abdeckungen geschlossen zu haben! Transportsicherung Der PLS-15R verfügt im Lieferzustand über zwei Transportsicherungen, um Schäden am Gerät zu...
Page 13
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch Sachverständige geprüft werden.
Page 14
Schnellverbindungsglieder, Schäkel Kettbiner müssen Grundlage aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3) ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden. Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher- heitsvorkehrungen verursacht werden!
Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor – Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
Anschluss ans Netz Schließen Sie das Gerät über die beiliegende Netzanschlussleitung ans Netz an. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt: Leitung International Braun Außenleiter Blau Neutralleiter Gelb/Grün Schutzleiter Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Drahtlos-Empfänger Status-LED Rot leuchtet permanent: Nicht in einen Drahtlos-Sender eingeloggt (frei). Schnelles Blinken rot/grün: Einlog-Modus, der Drahtlos-Empfänger loggt sich am Drahtlos-Sender ein. Grün leuchtet permanent: Der Drahtlos-Empfänger ist am Drahtlos-Sender eingeloggt. Das DMX-Signal liegt an und wird empfangen. Langsames Blinken rot/grün: Es liegt kein DMX-Signal an. Die Funkverbindung wird gehalten. Das Vorgehen bei der Installation eines Drahtlos-DMX-Systems ist abhängig vom jeweils verwendeten Drahtlos-Sender.
Page 18
Geschwindigkeit PAN-/TILT-Bewegung F Abnehmende Geschwindigkeit 226 235 S Blackout bei PAN-/TILT-Bewegung 236 245 EC S Blackout bei Farb-/Gobowechsel 246 255 96% 100% S Keine Funktion Cyan 100% F Cyan (0=aus, 255=100% cyan) Cyan mit 16 Bit-Auflösung 100% F Feinindizierung Magenta 100% F Magenta (0=aus, 255=100% magenta) Magenta mit 16 Bit-Auflösung...
Page 19
195 209 C3 F Gobo 8 Shake mit zunehmender Geschwindigkeit 210 255 D2 82% 100% F Rotierendes Goborad mit ständiger Rotation und zunehmender Geschwindigkeit Indizieren der rotierenden Gobos, Goborotation F Goboindizierung 128 189 F Goborotation vorwärts mit abnehmender Geschwindigkeit 190 193 BE S Keine Rotation 194 255 C2 76% 100%...
Page 20
144 151 S Makro 3 152 159 S Makro 4 160 167 S Makro 5 168 175 S Makro 6 176 183 S Makro 7 184 191 S Makro 8 192 199 C0 S Makro 9 200 207 C8 S Makro 10 208 215 D0 S Makro 11 216 223 D8...
Page 21
Iris mit 16 Bit-Auflösung 100% F Feinindizierung Geschwindigkeit CMY und Farbmakros F Abnehmende Geschwindigkeit Farbrad und CMY Makros S Aus S Makro 1 S Makro 2 S Makro 3 S Makro 4 S Makro 5 S Makro 6 S Makro 7 S Makro 8 S Makro 9 S Makro 10...
Page 22
S Reset Shutter & Dimmer S Reset Übrige 100 119 S Internes Programm 1 (Edit Program Scene 1 - 8) 120 139 S Internes Programm 2 (Edit Program Scene 9 - 16) 140 159 8C S Internes Programm 3 (Edit Program Scene 17 - 24) 160 179 S Internes Programm 4 (Edit Program Scene 25 - 32) 180 199...
Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Mode/Esc-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü...
Page 24
PAN-Winkel zwischen 630° PAN degree 630/540 und 540° umschaltbar Automatische PAN/TILT Feedback ON/OFF Kalibrierung PAN/TILT Geschwindigkeit Movement speed Speed 1 ~ 4 einstellen Mic sensitivity 0~99% Mikrofonempfindlichkeit Hibernation OFF/1-99M Standby-Modus Password Password=XXX Passwort „050“ Service setting XXXXXX RDM PID Code RDM PID Auto Feineinstellung der...
Function Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen. • Wählen Sie “DMX address” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste und stellen Sie die DMX-Adresse durch Drücken der Up/Down-Tasten ein. •...
Individuelle Betriebsstunden des Geräts zurücksetzen Mit dieser Funktion lassen sich die individuelle Betriebsstundenzähler zurücksetzen. Geben Sie bitte zuerst das Passwort unter "Last run pass" ein. • Wählen Sie “Clean last run” durch Drücken der geeigneten Pfeil-Taste. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. •...
Lampe an bei Temperatur Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wann die Lampe nach einer automatischen Abschaltung wieder zündet. Drücken Sie die Up/Down-Taste zur Auswahl der gewünschten Temperatur zwischen 20° und 79 Celsius. Lampe aus bei Temperatur Mit dieser Funktion kann das Gerät so programmiert werden, dass die Lampe automatisch abgeschaltet wird, wenn eine bestimmte Innentemperatur erreicht wird.
Page 28
PAN-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die PAN-Bewegung umkehren. TILT-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die TILT-Bewegung umkehren. PAN-Winkel zwischen 630° und 540° umschalten Mit dieser Funktion lässt sich der PAN-Winkel einstellen. • Wählen Sie “Pan degree” durch Drücken der Up/Down-Tasten. •...
DMX-Address Lamp on/off PAN reverse TILT reverse Reset default Display reverse Reset all User mode Lamp hours Head temperature Software version Lüfter Betriebsart einstellen Mit dieser Funktion lässt sich die Lüfter Betriebsart einstellen. •...
Effect Adjust Funktionstest der Kanäle Mit dieser Funktion lässt sich jeder einzelne Kanal auf seine (korrekte) Funktion überprüfen. Manuelle Einstellung der Kanäle Mit dieser Funktion lassen sich die einzelnen Kanäle manuell einstellen. Effektradjustierung Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das Passwort für diese Funktion ist „050“.
Page 31
Zum Starten eines Auto Programmes gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.Slave-Einstellung • Wählen Sie “Function Mode” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Set to slave” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. •...
Die 3 Slave-Gruppen durchlaufen das Auto Programm in bestimmten Zeitabschnitten, wie die folgende Abbildung zeigt: Fehlermeldungen Wenn Sie das Gerät einschalten, wird zuerst ein Reset durchgeführt. Wenn auf dem Display eine Fehlermeldung erscheint, gibt es Fehler an einem oder mehreren Kanälen. Die Fehlermeldung steht für den entsprechenden Kanal mit einem Testsensor für die korrekte Position.
abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel behoben. LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! ACHTUNG! Die Linse muss gewechselt werden, wenn diese sichtbar beschädigt ist,...
USER MANUAL PLS-15R Pro-Head-Spot CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! Unplug mains lead before opening the housing! For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up. Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to - be qualified - follow the instructions of this manual - consider this manual to be part of the total product...
SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced insulation can cause mortal electrical shock. There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and disconnected immediately.
Page 38
- - -m The symbol determines the minimum distance from lighted objects. The minimum distance between light-output and the illuminated surface must be more than this value. The device must only be installed on a non-flammable surface. In order to safeguard sufficient ventilation, leave 50 cm of free space around the device.
DESCRIPTION OF THE DEVICE Features Brilliant multi-function Moving Head with Philips Platinum 15R lamp • Much higher speed and double lamp lifetime with half power input and smaller dimensions compared to a 1200 W Moving Head • With integrated wireless receiver for W-DMX operation •...
INSTALLATION Installing/Replacing the lamp DANGER TO LIFE! Only install the lamp with the device switched off! Unplug from mains before! For the installation, you need one PHILIPS MSD Platinum 15R discharge lamp. The lamp must only be changed when wearing appropriate protective clothing (protection glasses, protection gloves, helmet with sight, leather apron).
Procedure: Step 1: Unscrew the fixation screws A, B and C of the lamp system and carefully remove the lamp system from the housing. Step 2: If replacing the lamp, remove the old lamp from the lamp holder. First of all, carefully detach the two connection wires from the lamp base.
Remove the fixation-ring with an appropriate tool. Remove the gobo and insert the new gobo. Press the fixation-ring together and insert it in front of the gobo. Notes! Slot-in gobo-system for exchanging gobos without tools! Inserting/Exchanging gobos as described above. Do not operate this device with opened cover! Transport securing The PLS-15R comes with locked transport securings in order to avoid damages.
Page 44
When rigging, derigging or servicing the fixture staying in the area below the installation place, on bridges, under high working places and other endangered areas is forbidden. The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by an expert before taking into operation for the first time and after changes before taking into operation another time.
Page 45
Please note: for overhead rigging in public or industrial areas, a series of safety instructions have to be followed that this manual can only give in part. The operator must therefore inform himself on the current safety instructions and consider them. The manufacturer cannot be made liable for damages caused by incorrect installations or insufficient safety precautions! Install the safety bond by inserting the quick link in the hole on the bottom of the base.
DMX-512 connection / connection between fixtures The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly. Please note, the starting address depends upon which controller is being used. Only use a DMX-cable and 3-pin or 5-pin XLR-plugs and connectors in order to connect the controller with the fixture or one fixture with another.
Connection with the mains Connect the device to the mains with the enclosed power supply cable. The occupation of the connection-cables is as follows: Cable International Brown Live Blue Neutral Yellow/Green Earth The earth has to be connected! If the device will be directly connected with the local power supply network, a disconnection switch with a minimum opening of 3 mm at every pole has to be included in the permanent electrical installation.
Wireless receiver sender status-LED Red permanently lit: not logged into a wireless sender (free). Red/green flashes rapidly: Login-mode, the wireless receiver is logging into the wireless sender. Green permanently lit: The wireless receiver is logged into the wireless sender. The DMX-signal is present and received.
DMX protocol Mode/Channel Decimal Hexad. Percentage S/F Feature Horizontal movement (PAN) (within 630°) 0% 100% Push slider up in order to move the head horizontally (PAN). Gradual head adjustment from one end of the slider to the other (0-255, 128-center). The head can be stopped at any position you wish.
Page 53
160 179 63% 70% Internal program 4 (Edit Program Scene 25 - 32) 180 199 71% 78% Internal program 5 (Edit Program Scene 33 - 40) 200 219 C8 DB 78% 86% Internal program 6 (Edit Program Scene 41 - 48) 220 239 DC 86% 94% Internal program 7 (Edit Program Scene 49 - 56)
Control Board The Control Board offers several features: you can simply set the starting address, switch on and off the lamp, run the pre-programmed program or make a reset. The main menu is accessed by pressing Mode/Esc until the display is lit. Browse through the menu by pressing the arrow buttons (up, down, left, right).
Page 55
Password Password=XXX Passwort „050“ Service setting XXXXXX RDM PID Code RDM PID Auto Fans Control High Adjust fan speed 05M, 02M-60M Display shutoff time Shutoff time Display reverse 180 Display setting Display reverse ON/OFF degree ON/OFF Key lock Key lock activation Celsius Select temperature Temp.
Function DMX address setting With this function, you can adjust the desired DMX-address via the Control Board. • Select “DMX address“ by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, adjust the DMX address by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. •...
• Press the Enter-button to confirm. • Press the appropriate arrow button, the display shows “ON” or “OFF”. • Press the Enter-button to confirm. • Press the Mode/Esc-button in order to return to the main menu. Lamp time password Use this function to enter the password to clear the running time of the lamp. The password is „180“. Clean lamp time With this function you can clear the running time of the lamp.
Personality Status settings Address via DMX With this function, you can adjust the desired DMX-address via an external controller. • Select “Address via DMX“ by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, the display shows “ON” or “OFF”. • Press Up or Down to select “ON” if you wish to enable this function or “OFF” if you don’t. •...
Page 59
• Press the Enter-button. • Press Up or Down to select the desired sensitivity. • Press the Enter-button to confirm. • Press the Mode/Esc-button in order to return to the main menu. Hibernation - power standby mode With this function you can put the device in the power standby mode. This function will be automatically activated after a predefined period of time of no DMX activity.
Key lock With this function you can lock the keys of the Control Board to e.g. prevent menu tampering. If this function is activated, the keys will be automatically locked in 15 seconds from the last command. In order to deactivate or temporarily deactivate the keylock function, press the Mode/Esc button for 3 seconds to regain access to the menu commands.
Edit program Select program for auto program With this function, you can select the program for the Program Run. Edit program With this function, you can edit the internal programs. Edit scenes With this function, you can edit the scenes of the internal programs. Rec.
• Press the Enter-button to confirm. • Press Up or Down to select the desired program. With this function you can edit specific scenes into a specific program. • Press the Enter-button to confirm. • Press the Mode/Esc-button in order to return to the main menu. 5.
CLEANING AND MAINTENANCE The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by an expert after every four years in the course of an acceptance test. The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by a skilled person once a year.
Need help?
Do you have a question about the Pro-Head-Spot PLS-15R and is the answer not in the manual?
Questions and answers