Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Elektrowerkzeugen - Skil BT1-1310 Series Original Instructions Manual

Sliding mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert
das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Elektrowerkzeugeteil befindet, kann zu
Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und
Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung
verringert Gefährdungen durch Staub.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und
setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach
vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug
vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON
ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Elektrowerkzeug
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Elektrowerkzeug nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Elektrowerkzeugeteile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und
Kontrolle des Elektrowerkzeuges in unvorhergesehenen
Situationen.
5) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GEHRUNGSSÄGEN
Gehrungssägen eignen sich zum Trennen von
Holz oder holzähnlichen Produkten. Sie können
nicht mit Trennschleifscheiben zum Schneiden von
eisenhaltigen Materialien wie Stangen, Stäben,
Bolzen usw. verwendet werden Abriebstaub führt
zum Verklemmen beweglicher Teile wie z. B. der unteren
Schutzvorrichtung. Funken vom Abrasivschneiden
können die untere Führung, den Spalteinsatz und andere
Kunststoffteile verbrennen.
Verwenden Sie, wann immer möglich, Klammern,
um das Werkstück zu befestigen. Wenn Sie das
Werkstück von Hand abstützen, müssen Sie Ihre
Hand immer mindestens 100 mm von jeder Seite
des Sägeblatts entfernt halten. Verwenden Sie diese
Säge nicht zum Sägen von Stücken, die zu klein
sind, um eingespannt oder von Hand gehalten zu
werden Wenn Ihre Hand zu nahe am Sägeblatt gehalten
wird, besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch den
Kontakt mit dem Blatt.
Das Werkstück muss festgeklemmt sein und
sowohl gegen den Anschlag als auch gegen den
Tisch gespannt oder gehalten werden. Führen
Sie das Werkstück nicht auf die Klinge und sägen
Sie auf keinen Fall „freihändig" Nicht festgehaltene
oder bewegte Werkstücke könnten bei hohen
Geschwindigkeiten umhergeschleudert werden und so
Verletzungen verursachen.
Führen Sie die Säge durch das Werkstück. Ziehen
Sie die Säge nicht durch das Werkstück. Um einen
Schnitt zu machen, heben Sie den Sägekopf an
und halten Sie ihn über das Werkstück, ohne zu
sägen, starten Sie dann den Motor, drücken Sie
die Sägekopf nach unten und führen Sie die Säge
durch das Werkstück Das Sägen beim Ziehen würde
29

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1310

Table of Contents