Reinigung Und Wartung - Smeg BCC01 User Manual

Bean to cup coffee machine
Hide thumbs Also See for BCC01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Reinigung Kaffeesatzbehälter (12)
und Innenwanne (13)
Den Behälter der Kaffeesätze
stets bei eingeschaltetem Gerät
entleeren. Nur auf diese Weise
wird der Zähler der Kaffeesätze
zurückgesetzt.
• Die Wanne (14) abnehmen.
• D e n K a f f e e s a t z b e h ä l t e r ( 1 2 ) m i t
entsprechender Wanne (13) durch
Nachaußendrehen entfernen.
• Den Kaffeesatz aus dem Behälter (12)
leeren.
• Den Behälter (12) und die Wanne (13) unter
fließendem Wasser mit neutralem Spülmittel
reinigen.
• Die Bauteile trocknen und wieder am Gerät
montieren.
Es wird die tägliche Reinigung des
Kaf feesatzbehälters und des
Innenbehälters empfohlen.
Reinigung Wassertank (5)
• Den Deckel (4) und den Tank (5) mit
dem entsprechenden Griff vom Gerät
abnehmen.
• Den Tank (5) reinigen, unter fließendem
Wasser mit neutralem Spülmittel spülen und
wieder am Gerät montieren.
Reinigung Brühbaugruppe (15)
Vor jedem Reinigungseingriff STETS
den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
• Die Klappe (8) so lange in den Unterteil
drücken bis sich diese löst und danach aus
dem Oberteil nehmen.
• Auf die beiden Lösefedern (29) an den
Seiten der Brüheinheit (15) drücken und
vom Gerät abnehmen (Fig.L).

Reinigung und Wartung

• Die Infusionseinheit (15) mit fließendem
Wasser waschen, abtrocknen und wieder
in die Maschine einsetzen, wobei auf die
richtige Positionierung zu achten ist.
• Die Klappe (8) wieder einsetzen und
kontrollieren, dass sie richtig platziert ist.
Die Brühbaugruppe nicht im
Geschirrspüler waschen, um
sie nicht unwiederbringlich zu
beschädigen.
Entkalkung
Die Kaffeemaschine zeigt an, wann es
notwendig ist, je nach eingestellter Wasserhärte
einen Entkalkungszyklus vorzunehmen (Für die
Einstellung der Wasserhärte siehe Absatz
„Geräteeinstellungen").
Das Aufleuchten der LED (25)
dass ein Entkalkungszyklus vorgenommen
werden muss, um den Kaffeegeschmack
nicht zu beeinträchtigen und das Gerät nicht
zu beschädigen. Trotzdem ist es möglich,
Kaffee und andere Getränke bis zu einer
beschränkten Abgabezahl zuzubereiten.
Blinkende LED (25)
Entkalkungszyklus notwendig ist, um weitere
Getränke zubereiten zu können.
Um einen Entkalkungszyklus vorzunehmen, wie
folgt vorgehen:
• Unter den Auslass (11) einen Behälter mit
Mindestfassungsvermögen von 1,4 l stellen.
• Sicherstellen, dass das Primär-Programm
gewählt ist und die Tasten weiß leuchten.
• Den Tank (5) bis zum Höchststand „MAX"
mit einer Wasser-Entkalkerlösung in der vom
Hersteller empfohlenen Menge füllen.
• Bei ausgabebereitem Gerät gleichzeitig die
Tasten (20)
und (18)
3 Sekunden lang gedrückt halten, die
Taste (18)
die Led (25)
zeigt an,
zeigt an, dass ein
mindestens
blinkt orangefarben und
leuchtet während des
DE - 9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents