Smeg BCC01 User Manual page 47

Bean to cup coffee machine
Hide thumbs Also See for BCC01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Die Kaffeekörnung muss eingestellt
werden, wenn die Mühle in Betrieb
ist oder bei Erstinbetriebnahme,
wenn der Kaffeebohnenbehälter
komplett leer ist; wird der
Drehknopf (6) gedreht, wenn
die Mühle stillsteht und diese mit
Kaffeebohnen gefüllt ist, kann
die Mahlbaugruppe beschädigt
werden.
GEBRAUCH
(Abb. E-F-G-H)
• Den Deckel (4) anheben und kaltes Wasser
in den Tank (5) füllen; dabei darauf achten,
nicht den angegebenen Höchstfüllstand zu
übersteigen und danach den Deckel (4)
wieder aufsetzen.
• Den Deckel (2) anheben und Kaffeebohnen
in den Behälter (3) geben.
• Kontrollieren, dass die Tropfenauffangwanne
(14) richtig platziert ist.
• Die Taste (9) drücken
beginnt mit der Aufheizphase und die Tasten
beginnen nacheinander zu blinken.
Nach der Aufheizphase wird ein
Selbstreinigungszyklus der Innenkreise
vorgenommen und danach ist das Gerät
betriebsbereit.
Bei Erstinbetriebnahme wird
empfohlen, mindestens einen Kaffee
zuzubereiten, damit alle Kreise
eingelaufen werden.
Nachdem das Gerät 20 Minuten
nicht verwendet wurde, schaltet es
sich aus. Wenn mindestens ein
Kaffee zubereitet wurde, wird ein
S e l b s t r e i n i g u n g s z y k l u s
vorgenommen. Drücken Sie die
Ta s t e ( 9 ) , u m d a s G e r ä t
einzuschalten.
DE - 6
Gebrauch
Ausgabeprogrammänderung
Z w e i A u s g a b e m e n ü s s i n d i n d e r
Kaffeemaschine gespeichert: Primär- und
Sekundärmenü. Um von einem zum anderen
Programm überzugehen, die Taste (20)
drücken.
Im Primärprogramm leuchten alle Tasten
weiß, im Sekundärprogramm hingegen
leuchten alle Tasten orange.
Für die Spezialfunktionen jedes Menüs wird auf
Absatz „BEDIENUNGEN UND ALARME"
verwiesen
Getränkeausgabe
• Je nach verwendeter Tasse kann die
, das Gerät
• Unter den Auslauf eine kleine oder große
• Die Taste der gewünschten Funktion
• Am Ende der Ausgabe leuchten alle Tasten
Beim Ausschalten des Geräts bleibt
die Einstellung des Primär- oder
Sekundär- Abgabemenüs auch für
den darauffolgenden Neustart
gespeichert.
Position des Getränkeauslaufs (11) reguliert
werden. Für sehr hohe Tassen kann die
Tropfenauffangwanne (14) entfernt werden.
Tasse stellen.
drücken. Für jede gewählte Funktion wird
die Zubereitung automatisch beendet.
Für die spezifische Funktionen verweisen
wir auf den Abschnitt „BEDIENUNGEN
UND ALARME".
auf.
Die Ausgabe kann in jedem
beliebigen Moment durch Drücken
der Ausgabetaste unterbrochen
werden.
Nicht vergessen, die Wanne
(14) nach jeder Ausgabe wieder
einzusetzen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents