Smeg BCC01 User Manual page 49

Bean to cup coffee machine
Hide thumbs Also See for BCC01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Gebrauch / Reinigung und Wartung
Einstellung der Wasserhärte
Um die
Programmierung der Wasserhärte
aufzurufen, gleichzeitig mindestens 3 Sekunden
lang die Tasten (16)
gedrückt halten, die LEDs (21)
und (23)
• Die Wasserhärte anhand der entsprechenden
Folgende Tabelle mit der Taste (16)
wählen, die der gewählten Wasserhärte
entsprechende LED leuchtet auf und die
anderen schalten sich aus.
LED
Härte
Gering
21
Durchschnittlich
22
Hart
23
• Um die gewählte Härte zu speichern,
gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang die
Tasten (16)
halten oder 15 Sekunden lang keine Taste
drücken.
Um den Betrieb der Maschine zu
verlängern und das Aroma und den
Geschmack des Kaffees zu erhalten,
wird empfohlen, den Enthärter-Filter
Smeg (Auf Wunsch, nicht im
Lieferumfang enthalten) zu benutzen.
Für den Einbau und den Betrieb, die
Anweisungen, die dem Zubehör
beiliegen, befolgen. Sobald dieser
installiert ist, gemäß den Anleitungen
des vorhergehenden Absatzes den
Härtegrad des Wassers auf "Leicht"
einstellen.
DE - 8
und (20)
, (22)
beginnen zu blinken.
und (20)
gedrückt
REINIGUNG UND WARTUNG
(Abb. C-E-G-H-I-L)
Manuelles
Spülen
• Sicherstellen, dass das Primär-Programm
gewählt ist und die Tasten (16), (17), (18),
(19) weiß leuchten.
• Wenn die Maschine für die Ausgabe bereit
und die Tropfschale montiert ist, die Tasten
(20)
und (19)
3 Sekunden drücken: Die Maschine spült
den Kaffeekreislauf (Kaffeeausgabe 11).
• Am Ende des Spülzyklus leuchten alle Tasten
auf.
Reinigung Gerätekörper
Um die Außenflächen in gutem Zustand zu
erhalten, müssen diese regelmäßig nach jeder
Verwendung und nachdem diese abgekühlt
sind, gereinigt werden. Mit einem weichen,
mit Wasser befeuchteten Tuch reinigen.
Den Gerätekörper (1) niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Das Gerät vor der Reinigung
abkühlen lassen.
Reinigung
Tropfenauffangaußenwanne (14)
Die Tropfenauffangwanne (14) ist mit einem
roten Schwimmer (27) versehen, der über das
Tassenaufsatzgitter herausragt, sobald der
maximale Flüssigkeitsstand überschritten wird.
• Die Wanne (14) und das Tassenaufsatzgitter
(28) abnehmen und diese leeren.
• Die Wanne (14) und das Gitter (28) unter
fließendem Wasser mit neutralem Spülmittel
reinigen.
• Die Bauteile trocknen und wieder am Gerät
montieren.
für mindestens

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents