Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

POWERPLAY
TM
-ENG-FR-GER- IT

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the POWERPLAY 2022 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Rocky Mountain POWERPLAY 2022

  • Page 1 POWERPLAY -ENG-FR-GER- IT...
  • Page 2: Table Of Contents

    Table of contents Introduction Riding the bike Register Battery Warning Motor Shrediquette Rider screens Getting to know your bike Reset Basic Setup Service Spring Chart Cable routing Shock eyelet bearing Brake hose RIDE-4 General maintenance Critical dimensions Transport Images Warranty information Jumbotron Declaration of conformity Display...
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung Einstellung der Unterstützung Registrieren Akku Warnungen Motor Verhaltensregeln Fahrerbildschirme Lerne Dein Bike Kennen Zurücksetzen Grundeinstellung Service Federtabelle Kabelführung OcchielloAmmortizzatore Bremsleitung RIDE-4 Allgemeine Wartung Wichtige Abmessungen Transport Bilder Garantieinformationen Jumbotron Konformitätserklärung Anzeige Patente Indice Introduzione Uso della bicicletta Registrazione Batteria Avvertenze Motore...
  • Page 4: Introduction

    Rocky Mountain dealer. Register Registering your bike is the official way for us to welcome you into the Rocky Mountain family. It’s also an important step in activating your bike’s warranty. If you ever have an issue, we’ll be able to handle your case efficiently and get you back riding as soon as possible.
  • Page 5 Keep your fingers away Do not place your fingers or tools near the Drive unit. Maintenance and repair of the drive unit should only be performed by an Authorized Rocky Mountain Service Centre. Do not modify Do not modify the Powerplay Drive unit or any components directly connected to the drive unit.
  • Page 6: Shrediquette

    Powerplay Owner’s Manual Shrediquette Users Always be courteous to other trail users. Use extra caution around domestic animals, such as dogs and horses. Give other trail users right-of-way in all situations, during both climbing and descending. Trail Only ride your Powerplay bicycle on trails and paths sanctioned for motorized vehicle use.
  • Page 7: Getting To Know Your Bike

    Powerplay Owner’s Manual Getting to know your bike Technical details • Reduced size and weight a variable power curve, you’ll have more - The Dyname 4.0 motor is 18.5% lighter control of your bike on the trail including than the previous generation, Dyname 3.0. scenarios like steep, technical hill starts.
  • Page 8 Powerplay Owner’s Manual Getting to know your bike Technical details • Smaller Remote to the ground with less energy loss. The - We’ve replaced the iWoc that was mid-high main pivot also creates a more featured on our previous generation of rearward wheel trajectory which all but Powerplay’s with a new, smaller remote.
  • Page 9 Powerplay Owner’s Manual Getting to know your bike Technical details • Updated Pivot Design • Added protection, guards, and chainguide - Our chainstay and seatstay pivots feature - The frames feature downtube protection, dual bearings for Increased stiffness and noise cancelling chainstay protection, and durability.
  • Page 10: Basic Setup

    Powerplay Owner’s Manual Basic Setup There are several variables that can be modified to fine-tune the setup of your suspension. These are some basic guidelines to get you in the ballpark, and you can experiment to see what suits you best from there. The first step is to set your sag. Sag refers to how much the suspension moves under just the weight of the rider (including all riding accessories).
  • Page 11 Powerplay Owner’s Manual Altitude Powerplay Spring Chart Rebound Rebound damping adjustment controls how quickly your suspension returns to full extension after it hits a bump. Too much rebound damping, which means clicking the rebound knob towards the slow setting, the fork or shock will move too slowly. This will cause the suspension to sink deeper and deeper into its travel under repeated hits, which will feel harsh.
  • Page 12 Powerplay Owner’s Manual Altitude Powerplay Spring Chart 2022 ALTITUDE POWERPLAY 230x62.5 FOX FLOAT X AIR SHOCK *Count clicks from Closed: 0 Clicks = Closed* RIDER WEIGHT RECOMMENDED RECOMMENDED FOX FLOAT X PSI SHOCK SAG LBS / KG LSR SETTING LSC SETTING *IF AVAILABLE 100 / 45 19 - 22 mm Start open / Adjust to suit...
  • Page 13 Powerplay Owner’s Manual Instinct Powerplay Spring Chart 2022 INSTINCT POWERPLAY 210X55 FOX FLOAT X AIR SHOCK *Count clicks from Closed: 0 Clicks = Closed* RIDER WEIGHT RECOMMENDED RECOMMENDED FOX FLOAT X PSI SHOCK SAG LBS / KG LSR SETTING LSC SETTING *IF AVAILABLE 100 / 45 16 - 19 mm Start open / Adjust to suit...
  • Page 14: Shock Eyelet Bearing

    These bearings are carried by cups that have a very firm press fit into the shock shaft. If you have your shock serviced, we highly If you do not have the Rocky Mountain recommend removing these components, as Bearing Eyelet Tool Kit, use a blind bearing...
  • Page 15 Powerplay Owner’s Manual RIDE-4 The RIDE-4™ adjustment system allows riders to quickly fine-tune their geometry with a single 5-mm Allen key. Four configurations are possible thanks to a pair of rotating chips. Geometry setup is a complex art form with huge variables in rider style, preference, terrain and ability.
  • Page 16: Critical Dimensions

    200 mm post mount 29 x 2.6 Shock dimensions: Max rotor: Hardware: Altitude PP: 230 x 62.5mm 223 mm Rocky Mountain Instinct PP: 210 x 55mm Bearing Eyelets Rear hub spacing: Boost 148 mm Bottom bracket standard: One chainring size...
  • Page 17: Images

    Powerplay Owner’s Manual Images Speed sensor Integrated on rotor Jumbotron display Dual position rear axle...
  • Page 18 Powerplay Owner’s Manual Torque Battery Drive pinion sensor access hatch Spider w. clutch Lower idler bearing Cable collector fixing screw Charging port...
  • Page 19 Powerplay Owner’s Manual Rider Controls TMI (Thumb – Machine Interface, aka the remote) CLICK Rider screen scroll Menu Navigation Ok / Enter / Select HOLD Access main menu Escape to rider screen CLICK Assist UP HOLD Reset trip (Odo view only) CLICK Assist DOWN HOLD...
  • Page 20: Jumbotron

    Powerplay Owner’s Manual Jumbotron The Jumbotron display is the communication centre of your Powerplay™ bike. It serves to operate the system, display information and diagnose and repair issues. Firmware updates will be carried out through the USB module and computer as required. Display Rubber seal Fixing screw...
  • Page 21: Jumbotron

    Powerplay Owner’s Manual Riding the bike Warning Make sure the brakes are applied before putting any pressure on the pedals, or even resting your foot on the pedals. The Powerplay Drive uses a sophisticated torque sensing circuit to deliver smooth, instant, natural feeling power. This circuit is very sensitive, so you must be careful to ensure the bike does not accelerate away from you when stopped.
  • Page 22 Powerplay Owner’s Manual Assistance adjustment Assist levels can be adjusted at the start or at any time during the ride. The Dyname™ 4.0 system can hold 3 different assistance maps in its memory: a default FACTORY map and two customizable tunes. The rider can select between the maps depending on how they want the drive system to react.
  • Page 23 Powerplay Owner’s Manual Motor boost Adjust from +2 to -2 +2 Very little effort required from the rider. Maximum boost, minimum battery range: BRAAAAAP 0 Balanced performance, good response and battery range -2 Significant pedalling input required from rider, maximized battery range, best workout. Assistance power Adjust from 1% to 100% For each of the 4 assistance modes (Eco, Trail, Trail...
  • Page 24: Battery

    Rocky Mountain retailer for inspection. • The battery and drive unit, along with other proprietary Powerplay components, should only be serviced by mechanics that have gone through Rocky Mountain Powerplay training. • Do not allow any small, sharp, and/or metallic objects to come in contact with the battery or the battery’s recharging socket.
  • Page 25 Powerplay Owner’s Manual • If a battery fire occurs, do not attempt to directly extinguish it with water. You can use water to extinguish materials surrounding the battery, but not the chemical cells themselves. To properly extinguish a burning battery, use a Class ABC or BC fire extinguisher.
  • Page 26 Powerplay Owner’s Manual • • It is not necessary to fully charge the battery every time. You can also partially charge it, but we recommend fully charging it once every 10 charges. Storage • To store your Powerplay bike, keep it in a secure place that is not exposed to extreme temperatures (above 30 °C (86 °F), or below 0 °C (32 °F)), excessive sun exposure, humidity or condensation.
  • Page 27 Powerplay Owner’s Manual Battery functionality • The battery will function in cold weather, though at a diminished capacity. Expect 70% of full capacity at -10 °C (14 °F). It is recommended to warm up a cold bike prior to use. •...
  • Page 28 Powerplay Owner’s Manual Removal bicycles are equipped with a removable battery. It is fixed with a 4 mm hex Powerplay retaining bolt, for a solid, rattle-proof attachment. 4 mm Hex battery retaining bolt 4 mm Hex bash cover fixing screw •...
  • Page 29 Powerplay Owner’s Manual • Unplug the power connector from the battery. • Remove battery fixing screw. Warning ! Do not drop the battery. • Pull the battery from the downtube. Installation Reverse the steps above, taking care to avoid pinching the power cable by moving it clearly out of the path of the sliding battery.
  • Page 30: Motor

    Powerplay Owner’s Manual Motor Drive removal To remove the motor from the frame, follow these steps. • Turn off bike. • Unscrew the three mounting screws and remove drive side motor cover 3mm Hex mounting screws • Unscrew the three mounting screws and remove non-drive side motor cover. 3 mm Hex mounting screws...
  • Page 31 Powerplay Owner’s Manual • Remove battery as outlined previously (page 14). • On the drive side, locate the cable tray. Remove zip ties, and disconnect the speed sensor (YELLOW connector). • Remove chain from chainring, drive pinion and torque sensor. Cable tray Drive pinion Torque sensor...
  • Page 32 Powerplay Owner’s Manual • Remove the two mounting screws securing the motor on the non-drive side 5 mm Hex mounting screws • Remove the two mounting screws securing the motor on the non-drive side. Note the charge port remains on the mounting bracket with the motor. Do not remove this 5 mm hex screw DO NOT TOUCH 5 mm Hex mounting...
  • Page 33 Powerplay Owner’s Manual • Disconnect the remote (RED connector) . • Remove the entire motor from the non-drive side, rotating slightly to avoid the drive pinion colliding with the frame. To reinstall the motor, simply reverse all the steps above and refer to the torque specifications below.
  • Page 34: Rider Screens

    Powerplay Owner’s Manual Rider screens Depending on the selection, the screen will display one type of information, while still showing critical data. Speed View Assist level Current speed Battery level Battery View Assist level Battery percentage Battery level...
  • Page 35 Powerplay Owner’s Manual Assist View Assist level % Power setting Battery level Cadence View Note that Assist level cadence is interpreted through motor RPM, and is an Cadence target estimate. That animation also means that when the motor is stopped (ex: Cadence above max speed), there...
  • Page 36: Reset

    Powerplay Owner’s Manual Reset The rider can always reset the trip information (average speed, average cadence, distance), as well as restore the Dyname system to original factory settings. Trip reset In the odometer view, hold the UP button on the TMI From any rider screen, enter the main menu by HOLDING Go to Settings –...
  • Page 37 Powerplay Owner’s Manual Walk Mode The Powerplay has a Walk Mode you can use should the need arise. The Powerplay Drive is able to assist the bike at a walking speed. On the remote, push and hold button (A). The bike will slowly power up the climb as you push it. The Walk Mode may not be used while a rider is on the bike.
  • Page 38: Service

    Powerplay Owner’s Manual Service Diagnostics and repair The Jumbotron can display error messages, as well as prompt the rider with instruction for repairing the system in some cases. Example Calibrating A calibration procedure may occasionally be required to maintain the performance of the drive system.
  • Page 39 Powerplay Owner’s Manual Troubleshooting Please work with your local dealer for troubleshooting. Your Jumbotron display can generate error codes for diagnostics. When an error code appears, the system will prompt you with instructions. In some instances a field repair may be possible, in others, the rider may need to see an authorized dealer.
  • Page 40: Cable Routing

    Powerplay Owner’s Manual Cable routing Shift cable To replace worn shift cable housing, follow these steps: • Unscrew the three mounting screws and remove drive-side motor cover. 3 mm Hex mounting screws • Remove battery as outlined previously (page 15).
  • Page 41 Powerplay Owner’s Manual • Cut and remove the zip ties fixing cables and wires to the cable tray on the drive side of the motor. NOTE POSITION OF HOUSING ON TRAY. Cable tray • Loosen the 3 mm hex screw between the water bottle bolts, which in turn loosens the cable collector found INSIDE the downtube.
  • Page 42 Powerplay Owner’s Manual • Remove cable port (carbon) or rubber grommet (alloy) on the right side of the downtube. • Remove old housing and cable. • Working from BACK to FRONT, insert shift housing at the rear of the chainstay assembly.
  • Page 43: Brake Hose

    Powerplay Owner’s Manual Brake Hose To replace a rear brake hose, follow these steps: • Unscrew the three mounting screws and remove drive side motor cover. 3mm Hex mounting screws • Remove battery as outlined previously (page 15).
  • Page 44 Powerplay Owner’s Manual • Cut and remove the zip ties fixing cables and wires to the cable tray on the drive side of the motor. NOTE POSITION OF HOSE ON TRAY. Cable tray • Loosen the 3 mm hex screw between the water bottle bolts, which in turn loosens the cable collector found INSIDE the downtube.
  • Page 45 Powerplay Owner’s Manual • Remove cable port (carbon) or rubber grommet (alloy) on the left side of the downtube. • Remove old hose. Measure new hose to match length. • Working back to front, install the hose on the caliper, and run along the chainstay to the lower hole at the back of the seat tube.
  • Page 46: General Maintenance

    Powerplay Owner’s Manual General maintenance Please note that electric assist bikes put more stress and strain on components than traditional mountain bikes. They should therefore be inspected and maintained more frequently to maximize safety, performance and longevity. Seasonal charging If you store your bicycle for long periods of time, be sure to charge the battery at least once every three months.
  • Page 47 Powerplay Owner’s Manual Maintenance Checklist Periodic maintenance and Notes adjustment checklist 500KM 1000KM 1500KM 2000KM 2500KM Check condition (stretch, Bicycle chain - inspect for Before each ride wear, clean and lube cracks) and lubricate Check for water intrusion, Before each charge Charge port corrosion, pin alignment &...
  • Page 48: Transport

    Register Registering your bike is the official way for us to welcome you into the Rocky Mountain family. It’s also an important step in activating your bike’s warranty. If you ever have an issue, we’ll be able to handle your case efficiently and get you back riding as soon as...
  • Page 49: Warranty Information

    All warranty and after sale service must be handled by the authorized dealer who sold the complete bicycle or frame. We cover your Rocky Mountain frame against defects in material and workmanship from the original date of purchase of your new Rocky Mountain bicycle according to the frame material and the type of use.
  • Page 50 E. Labour for part replacement or changeover is not included. F. Rocky Mountain retains the right to repair or replace at its discretion any part that is deemed a valid warranty claim. Please note that Rocky Mountain cannot guarantee a colour match to the original component.
  • Page 51: Declaration Of Conformity

    The following Powerplay requirements of the standards listed below. Rocky Mountain Altitude Powerplay Rocky Mountain Instinct Powerplay For a complete list of models go to www.bikes.com. • EN 15194:2017: Electrically power assisted cycles – EPAC Bicycles •...
  • Page 52 Powerplay Owner’s Manual Patents Powerplay bikes may be covered by oneor more of these patents: • Dyname System USA: US9643683B2 EUROPE: EP2957496B1 CANADA: CA2894856C • Toque Sensor USA: US10583893B2 EUROPE: Pending CANADA: Pending...
  • Page 53: Einleitung

    Ihrem nächstgelegenen autorisierten Rocky Mountain Händler erhalten. Registrieren Wenn Sie Ihr Bike registrieren, können wir Sie offiziell in der Rocky Mountain Familie willkommen heißen. Es ist auch ein wichtiger Schritt für die Aktivierung der Garantie Ihres Bikes. Sollten Sie irgendwann ein Problem haben, können wir Ihren Fall effizient bearbeiten und Sie schnellstmöglich wieder auf Ihr Bike bringen.
  • Page 54: Warnungen

    Ändern Sie nichts an der Powerplay -Antriebseinheit oder an direkt damit verbundenen Teilen. Wartung und Reparatur der Antriebseinheit sollte nur von einem autorisierten Rocky Mountain Servicecenter durchgeführt werden. Jeder Versuch, die Powerplay -Antriebseinheit zu verändern, kann zu schweren Verletzungen oder dem...
  • Page 55: Verhaltensregeln

    Powerplay-Bedienungsanleitung Verhaltensregeln Fahrer Verhalten Sie sich gegenüber anderen Trailbenutzern immer zuvorkommend. Besondere Vorsicht gilt in der Nähe von Tieren wie zum Beispiel Hunden und Pferden. Gewähren Sie anderen Trailbenutzern in allen Situationen bergauf und bergab immer den Vortritt. Trails Fahren Sie Ihr Powerplay -Fahrrad nur auf Trails und Wegen, die für die Benutzung mit motorisierten Fahrzeugen freigegeben sind.
  • Page 56: Lerne Dein Bike Kennen

    Powerplay-Bedienungsanleitung Lerne Dein Bike Kennen Technical details -Wir haben eine neue Drehmomentkurve mit • Kleiner und leichter einer allmählichen Leistungssteigerung bis -Der Dyname 4.0 Motor ist 18,5 % leichter als zu einer maximalen Leistung von 770 W bei die vorherige Generation, der Dyname 3.0. optimaler Trittfrequenz (85 U/min) entwickelt.
  • Page 57 Powerplay-Bedienungsanleitung Lerne Dein Bike Kennen Technical details mit mehreren Optionen für Schalt- und • Jumbotron Bremshebel zu verwenden. -Das Jumbotron ist unsere Bildschirmanzeige, die nahtlos in das Oberrohr unserer neuen • Laden Powerplay Bikes integriert ist. Es ist so -Wir haben ein 4 Ampere-Ladegerät und positioniert, dass alle wichtigen Daten und ein 2 Ampere-Ladegerät für die ganz neuen Informationen an einem geeigneten, gut...
  • Page 58 Fahrstil, während die längere Position -Unsere Ketten- und Sattelstrebendrehpunkte Stabilität bei hoher Geschwindigkeit bietet. haben doppelte Lager für erhöhte Steifigkeit Das Rocky Mountain Schaltauge ist auch in und Lebensdauer. Alle Drehpunkte weisen der langen Position mit UDH kompatibel. abgeschirmte Lager auf, einschließlich der unteren Stoßdämpferbrücke (auch mit...
  • Page 59: Grundeinstellung

    Powerplay-Bedienungsanleitung Grundeinstellung Für die Feineinstellung deiner Federung können mehrere Variablen verstellt werden. Es folgen ein paar grundlegende Richtlinien, mit denen ein Anfang gemacht wird, und du kannst experimentieren, um herauszufinden, wie es für dich am besten passt. Der erste Schritt ist die Einstellung deines SAG (Negativfederweg). SAG bezieht sich darauf, wie viel sich die Federung allein durch das Gewicht des Fahrers bewegt (einschließlich allen Zubehörs).
  • Page 60 Powerplay-Bedienungsanleitung Altitude Powerplay Federtabelle Zugstufe Über die Zugstufe erfolgt die Einstellung, wie schnell deine Federung wieder vollständig ausfedert, nachdem sie auf eine Bodenwelle trifft. Bei zu viel Rebound-Dämpfung, wenn also der Rebound-Knopf in Richtung der langsamen Einstellung geklickt wird, bewegen sich die Gabel oder der Dämpfer zu langsam. Dies führt dazu, dass die Federung bei wiederholten Wellen immer tiefer in ihren Federweg einsinkt, was als hart empfunden wird.
  • Page 61 Powerplay-Bedienungsanleitung Altitude Powerplay Federtabelle 2022 ALTITUDE POWERPLAY 230 x 62,5 FOX FLOAT X LUFTDÄMPFER *Zähle Klicks von Geschlossen: 0 Klicks = Geschlossen* DÄMPFER-SAG FAHRERGEWICHT EMPFOHLENE EMPFOHLENE LSR-EINSTELLUNG FOX FLOAT X PSI LSC-EINSTELLUNG *FALLS VERFÜGBAR Start offen / Individuell einstellen 100 / 45 19 - 22 mm Start offen / Individuell einstellen 110 / 50...
  • Page 62 Powerplay-Bedienungsanleitung Instinct Powerplay Federtabelle 2022 INSTINCT POWERPLAY 210 X 55 FOX FLOAT X LUFTDÄMPFER *Zähle Klicks von Geschlossen: 0 Klicks = Geschlossen* EMPFOHLENE DÄMPFER-SAG EMPFOHLENE LSR-EINSTELLUNG FAHRERGEWICHT FOX FLOAT X PSI LSC-EINSTELLUNG *FALLS VERFÜGBAR Start offen / Individuell einstellen 100 / 45 16 - 19 mm Start offen / Individuell einstellen 110 / 50...
  • Page 63: Occhielloammortizzatore

    Per rimuovere il sistema, segui questi passaggi: • Utilizzare il kit di utensili per occhielli ammortiz- If you do not have the Rocky Mountain zatori Rocky Mountain (codice# 1810031) Bearing Eyelet Tool Kit, use a blind bearing puller: •...
  • Page 64 Powerplay-Bedienungsanleitung RIDE-4 Das RIDE-4™-Einstellsystem ermöglicht dem Fahrer eine schnelle Feinabstimmung der Geometrie mit einem einzigen 5 mm-Inbusschlüssel. Vier Konfigurationen sind mit einem Paar rotierender Chips möglich. Unzählige Variablen wie Gelände, Fahrstil, fahrerisches Können und persönliche Präferenzen machen die Einstellung der optimalen Geometrie eines Bikes zu einer Kunst für sich. Wir empfehlen daher, diese Aufgabe fachmännisch vornehmen zu lassen.
  • Page 65: Wichtige Abmessungen

    Max. Reifengröße: 200 mm postmount 29 x 2.6 Shock dimensions: Max rotor: Hardware: Altitude PP: 230 x 62.5mm 223 mm Rocky Mountain Instinct PP: 210 x 55mm Bearing Eyelets Nabenweite der Hinterachse: Boost 148 mm Standard-Tretlager: Nur eine Kettenblattgröße: UDH Kompatibel Press Fit BB92 Verbau von Dämpfern...
  • Page 66: Bilder

    Powerplay-Bedienungsanleitung Bilder Geschwindig-keits- Integrierte sensor an der Jumbotron-Anzeige Bremsscheibe Hinterachse mit Dualposition...
  • Page 67 Powerplay-Bedienungsanleitung Drehmo- Zugangsluke Antriebsritzel mentsensor Akku Spider mit Unteres Umlenkritzel Kupplungslager Befestigungsschraube des Kabelkollektors Ladeanschlus...
  • Page 68 Powerplay-Bedienungsanleitung Fahrer-Bedienelemente DMS (Daumen-Maschine-Schnittstelle, alias die Fernbedienung) KLICKEN Im Fahrerbildschirm blättern Menü Navigation Ok / Eingabe / Auswählen HALTEN Ins Hauptmenü gehen Zum Fahrerbildschirm herausgehen KLICKEN MEHR Unterstützung HALTEN Fahrt zurücksetzen (nur Kilometerstandanzeige) KLICKEN WENIGER Unterstüt- zung HALTEN Schiebemodus 1 Stufe zurück Menü...
  • Page 69: Jumbotron

    Powerplay-Bedienungsanleitung Jumbotron Das Jumbotron-Display ist das Kommunikationszentrum Ihres Powerplay™-Bikes. Es dient der Bedienung des Systems, der Anzeige von Informationen und der Diagnose und Problembehebung. Firmware-Aktualisierungen werden bei Bedarf über das USB-Modul und einen Computer durchgeführt. Anzeige Gummidich- tung Befestigungsschraube Zur Fernbedie- nung HALTEN Einschalten...
  • Page 70 Powerplay-Bedienungsanleitung Fahrt Warnung Stellen Sie sicher, dass die Bremsen angezogen sind bevor Sie Druck auf die Pedale ausüben oder auch nur Ihren Fuß auf die Pedale setzen. Der PowerplayTM-Antrieb verwendet eine ausgeklügelte Drehmomentsensorschaltung um weiche, sofortige, sich natürlich anfühlende Kraft zu liefern. Diese Schaltung ist sehr empfindlich. Deshalb ist Vorsicht geboten, damit das Rad nicht aus dem Stand vom Fahrer weg beschleunigt..
  • Page 71: Einstellung Der Unterstützung

    Powerplay-Bedienungsanleitung Einstellung der Unterstützung Unterstützungsstufen können beim Start oder jederzeit während der Fahrt angepasst werden. Das Dyname™ 4.0 System kann 3 verschiedene Unterstützungskarten in seinem Speicher behalten: eine Standard-WERKS-Karte und zwei personalisierbare Abstimmungen. Der Fahrer kann das Verhalten des Antriebs zwischen den Karten entsprechend auswählen.
  • Page 72: Akku

    Komponenten ausgerüstet. Einige dieser Komponenten sind empfindlich und erfordern einen besonders sorgfältigen Umgang. Wir möchten Ihnen so viele Informationen wie möglich zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie die folgenden aktualisierten Informationen zu den Rocky Mountain Powerplay -Akkus, zum Laden und zu deren Pflege.
  • Page 73 Garantieansprüche führen. Darüber hinaus kann die Nichtbeachtung der Anweisungen zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Allgemeines • Die Akkus aller Rocky Mountain Powerplay Geräte weisen die von den Behörden vorgeschriebenen Zertifizierungen auf und haben ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) mit mehreren Schutzebenen, um Gefahren zu vermeiden.
  • Page 74 Powerplay-Bedienungsanleitung • In dem Fall, dass ein Akku in Brand gerät, kein Wasser direkt auf den Akku gießen. Objekte, die sich in der Nähe befinden, können mit Wasser gelöscht werden, nicht jedoch die Akkuzellen. Zur ordnungsgemäßen Löschung eines Akkus ist ein Feuerlöscher der Klasse ABC oder BC einzusetzen.
  • Page 75 Fahrrad unsachgemäß gelagert wurde und obengenannten Bedingungen ausgesetzt wurde, bitte sofort die Verwendung einstellen und einen autorisierten Rocky Mountain Händler aufsuchen. • Ein vollständig entladener Akku, der für längere Zeit gelagert wird, kann Schaden nehmen und es kann ein Kapazitätsverlust eintreten. Es wird empfohlen, den Akku nach Möglichkeit auf mindestens 75 % zu laden, um einem Schaden durch...
  • Page 76 Kapazität kann ein Zeichen dafür sein, dass der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und ersetzt werden muss. Bitte lassen Sie Ihren Akku in diesem Fall von einem autorisierten Rocky Mountain Händler auswechseln. Bei normalem Gebrauch ist zu erwarten: 720 Akku Kapazität von 80 % nach 500 vollen Ladezyklen (Ladung von 0 % auf 100 %).
  • Page 77 Powerplay-Bedienungsanleitung Ausbau Powerplay -Fahrräder sind mit einem abnehmbaren Akku ausgerüstet. Er wird mit einer 4-mm- Sechskant-Halteschraube solide und klapperfrei befestigt. 4-mm-Sechskant-Akku- halteschraube 4-mm-Sechskant- Befestigungsschraube der Schutzplatte • Die Befestigungsschraube und die Schutzplatte entfernen.
  • Page 78 Powerplay-Bedienungsanleitung • Den Stromstecker vom Akku abziehen. • Die Befestigungsschraube der Batterie entfernen. Achtung! Den Akku nicht fallen lassen. • Den Akku aus dem Unterrohr herausziehen. Einbau Führen Sie die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Achten Sie dabei darauf, dass das Stromkabel nicht eingeklemmt wird, indem Sie es deutlich aus dem Weg des Akkueinschubs entfernen.
  • Page 79: Motor

    Powerplay-Bedienungsanleitung Motor Ausbau des Antriebs Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Motor aus dem Rahmen zu entfernen. • Das Fahrrad ausschalten. • Die drei Befestigungsschrauben herausdrehen und die Motorabdeckung auf der Antriebsseite entfernen. 3-mm-Sechskant-Befesti- gungsschrauben • Die drei Befestigungsschrauben herausdrehen und die Motorabdeckung an der Nichtantriebsseite entfernen.
  • Page 80 Powerplay-Bedienungsanleitung • Den Akku wie oben beschrieben entfernen (Seite 95). • Auf der Antriebsseite die Kabeltrasse ausfindig machen. Die Kabelbinder entfernen und den Geschwindigkeitssensor abziehen (GELBER Stecker). • Die Kette von Kettenblatt, Antriebsritzel und Drehmomentsensor entfernen. Kabeltrasse Antriebsritzel Drehmomentsensor Kettenblatt...
  • Page 81 Powerplay-Bedienungsanleitung • Die zwei Befestigungsschrauben zur Befestigung des Motors auf der Nichtantriebsseite entfernen. 5-mm-Sechskant-Be- festigungsschrauben • Die zwei Befestigungsschrauben zur Befestigung des Motors auf der Nichtantriebsseite entfernen. Beachten Sie, dass der Ladeanschluss an der Halterung mit dem Motor verbleibt. Diese 5-mm-Sechskantschraube nicht entfernen.
  • Page 82 Powerplay-Bedienungsanleitung • Die Fernbedienung abziehen (ROTER Stecker). • Den gesamten Motor auf der Nichtantriebseite ausbauen, dabei leicht drehen, damit das Antriebsritzel den Rahmen nicht berührt. Beim Wiedereinbau des Motors einfach alle oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen und die Drehmomentangaben unten beachten.
  • Page 83: Fahrerbildschirme

    Powerplay-Bedienungsanleitung Fahrerbildschirme Entsprechend der Auswahl zeigt das Display eine Kategorie von Informationen an, während wichtige Daten ebenfalls angezeigt werden. Geschwinding-keitsanzeige Unterstützungsstufe Aktuelle Geschwindig- keit Akkustand Batterieanzeige Unterstützungsstufe Akkustand in % Akkustand...
  • Page 84 Powerplay-Bedienungsanleitung Unterstützungsanzeige Unterstützungsstufe Unterstützungsstufe in % Akkustand Trittfrequenzanzeige Unterstüt- Beachten Sie, dass die Trittfre- zungsstufe quenz über die Motordrehzahl Animation ermittelt wird und Soll-Trittfre- eine Schätzung quenz ist. Das führt auch dazu, dass bei abgeschal- Trittfrequenz tetem Motor (Bsp.: über der Höchstgeschwin- Akkustand dig-keit) keine Tritt-...
  • Page 85: Zurücksetzen

    Powerplay-Bedienungsanleitung Zurücksetzen Der Fahrer kann die Fahrtinformation (Durchschnittsgeschwindigkeit, durchschnittliche Trittfrequenz, Fahrtstrecke) immer zurücksetzen und das Dyname System auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen. Fahrt zurücksetzen In der Kilometerstandanzeige die Taste AUFWÄRTS am DMS gedrückt halten oder Von beliebigem Fahrerbildschirm durch HALTEN von ins Hauptmenü...
  • Page 86 Powerplay-Bedienungsanleitung Schiebemodus Sollte es nötig sein, hat das Powerplay einen Schiebemodus. Der Powerplay -An- trieb ist in der Lage, das Fahrrad bei Schrittgeschwindigkeit zu unterstützen. Drücken und halten Sie die Taste (A) auf der Fernbedienung. Das Rad wird Sie langsam beim Schieben unterstützen.
  • Page 87: Service

    Powerplay-Bedienungsanleitung Service Diagnose und Reparatur Das Jumbotron kann Fehlermeldungen anzeigen und dem Fahrer in manchen Fällen Anweisungen zur Reparatur des Systems gegen. Beispiel Kalibrieren Ein Kalibrierungsverfahren kann gelegentlich erforderlich sein, um die Leistungsfähigkeit des Antriebssystems zu erhalten. Normalerweise wird dies durchgeführt, wenn eine Komponente der Antriebsgruppe ersetzt (Kette, Kettenblatt, Antriebsritzel etc.) oder der Motor wieder in den Rahmen eingebaut wird.
  • Page 88 Powerplay-Bedienungsanleitung Fehlerbehandlung Bitte arbeiten Sie zur Fehlerbehandlung mit ihrem Händler vor Ort zusammen. Ihr Jumbotron Display kann Fehlercodes für Diagnosen generieren. Wenn ein Fehlercode erscheint, wird das System Ihnen Anweisungen geben. In manchen Fällen kann eine Reparatur unterwegs möglich sein, andernfalls muss sich der Fahrer eventuell an einen autorisierten Händler wenden.
  • Page 89: Kabelführung

    Powerplay-Bedienungsanleitung Kabelführung Schaltzug Führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine verschlissene Schaltzughülle zu wechseln: • Die drei Befestigungsschrauben herausdrehen und die Motorabdeckung auf der Antriebsseite entfernen 3-mm-Sechskant-Befes- tigungsschrauben • Den Akku wie bereits beschrieben entfernen (Seite 19).
  • Page 90 Powerplay-Bedienungsanleitung • Die Kabelbinder zur Befestigung der Züge und Kabel an der Kabeltrasse auf der Antriebsseite des Motors durchtrennen und entfernen. MERKEN SIE SICH DIE POSITION DES GEHÄUSES AN DER TRASSE. Kabeltrasse • Lösen Sie die 3-mm-Sechskantschraube zwischen den Schrauben des Flaschenhalters, wodurch der Kabelkollektor im INNEREN des Unterrohrs gelöst wird.
  • Page 91 Powerplay-Bedienungsanleitung • Die Kabelöffnung (Carbon) oder Gummitülle (Aluminium) auf der rechten Seite des Unterrohrs entfernen. • Das alte Gehäuse und Kabel entfernen. • Die Schaltzugführung am Ende der Kettenstrebeneinheit von HINTEN nach VORNE einführen. • Die Schaltzugführung in die Kabeltrasse und in das Unterrohr führen. •...
  • Page 92: Bremsleitung

    Powerplay-Bedienungsanleitung Bremsleitung Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Leitung der hinteren Bremse zu wechseln: • Die drei Befestigungsschrauben herausdrehen und die Motorabdeckung auf der Antriebsseite entfernen. 3-mm-Sechskant-Befes- tigungsschrauben • Den Akku wie bereits beschrieben entfernen (Seite 19).
  • Page 93 Powerplay-Bedienungsanleitung • Die Kabelbinder zur Befestigung der Züge und Kabel an der Kabeltrasse auf der Antriebsseite des Motors durchtrennen und entfernen. MERKEN SIE SICH DIE POSITION DER LEITUNG AN DER TRASSE. Kabeltrasse • Lösen Sie die 3-mm-Sechskantschraube zwischen den Schrauben des Flaschenhalters, wodurch der Kabelkollektor im INNEREN des Unterrohrs gelöst wird.
  • Page 94 Powerplay-Bedienungsanleitung • Die Kabelöffnung (Carbon) oder Gummitülle (Aluminium) auf der linken Seite des Unterrohrs entfernen. • Die alte Leitung entfernen. Neue Leitung auf korrekte Länge abmessen. • Die Leitung am Bremssattel anbringen und entlang der Kettenstrebe von hinten nach vorne zur unteren Öffnung auf der Rückseite des Sitzrohres führen. •...
  • Page 95: Allgemeine Wartung

    Powerplay-Bedienungsanleitung Allgemeine Wartung Bitte beachten Sie, dass elektrisch unterstützte Fahrräder größeren Lasten ausgesetzt sind und dadurch einen höheren Verschleiß an ihren Teilen haben als gewöhnliche Fahrräder. Sie sollten daher häufiger geprüft und gewartet werden, um die Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit zu maximieren.. Langzeitlagerung Wenn Sie Ihr Fahrrad längere Zeit nicht benutzen, sollte der Akku mindestens alle drei Monate geladen werden.
  • Page 96 Powerplay-Bedienungsanleitung Wartung Checkliste Checkliste für regelmäßige Hinweise Wartung und Einstellung 500KM 1000KM 1500KM 2000KM 2500KM Zustand prüfen (Längung, Risse) Fahrradkette - auf Verschleiß Vor jeder Fahrt und schmieren prüfen, reinigen und schmieren Auf eingedrungenes Wasser, Kor- Vor jedem Ladevorgang rosion, Ausrichtung der Kontakte Ladeanschluss &...
  • Page 97: Transport

    Salz zu vermeiden. Registrieren Wenn Sie Ihr Bike registrieren, können wir Sie offiziell in der Rocky Mountain Familie willkommen heißen. Es ist auch ein wichtiger Schritt für die Aktivierung der Garantie Ihres Bikes. Sollten Sie irgendwann ein Problem haben, können wir Ihren Fall effizient bearbeiten und Sie schnellstmöglich wieder auf Ihr Bike bringen.
  • Page 98: Garantieinformationen

    Garantiefälle und Kundenservice können nur bei dem autorisierten Händler vorgenommen werden, der das komplette Fahrrad oder den Rahmen verkauft hat. Die Garantie für Ihren Rocky Mountain Rahmen erstreckt sich auf Schäden durch Material- und Verarbeitungsfehler ab dem ursprünglichem Kaufdatum Ihres neuen Rocky Mountain Fahrrades entsprechend dem Rahmenmaterial und der Art der Nutzung.
  • Page 99 Felgen Zeichen von Unfällen und/oder unsachgemäßem Gebrauch sind. E. Arbeitskosten für den Austausch oder den Wechsel von Teilen sind nicht eingeschlossen. F. Rocky Mountain behält sich das Recht vor, Teile nach seinem Ermessen zu reparieren oder auszutauschen, die als gültiger Garantieanspruch erachtet werden. Bitte beachten Sie, dass Rocky Mountain eine Farbübereinstimmung mit dem ursprünglichen Teil nicht garantieren...
  • Page 100: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Die folgenden mit Powerplay ausgerüsteten Fahrradplattformen erfüllen die Anforderungen der unten aufgeführten Standards.. Rocky Mountain Altitude Powerplay Rocky Mountain Instinct Powerplay For a complete list of models go to www.bikes.com • EN 15194:2017: Fahrräder mit Trethilfe, die mit einem elektromotorischen Hilfsantrieb ausgestattet sind –...
  • Page 101: Patente

    Powerplay-Bedienungsanleitung Patente Powerplay Bikes sind möglicherweise von einem oder mehreren dieser Patente geschützt: • Dyname System USA: US9643683B2 EUROPA: EP2957496B1 KANADA: CA2894856C • Drehmomentsensor USA: US10583893B2 EUROPA: Ausstehend KANADA: Ausstehend...

Table of Contents

Save PDF