BFT U-link LEO B CBB 3 400 W01 Installation Manual page 27

Hide thumbs Also See for U-link LEO B CBB 3 400 W01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Logik Aux= 1 - Ausgang KONTROLLLEUCHTE TOR OFFEN SCA.
Der Kontakt bleibt während der Öffnung und bei offenem Flügel geschlossen, intermittierend während der Schließung und offen bei geschlossenem Flügel.
Logik Aux= 2 - Ausgang Befehl NOTBELEUCHTUNG.
Der Kontakt bleibt nach dem letzten Manöver für 90 Sekunden geschlossen.
Logik Aux= 3 - Ausgang Befehl ZONENBELEUCHTUNG.
Der Kontakt bleibt für die gesamte Dauer des Manövers aktiv.
Logik Aux= 4 - Ausgang TREPPENBELEUCHTUNG.
Der Kontakt bleibt bei Beginn des Manövers für 1 Sekunde geschlossen.
Logik Aux= 5 - Ausgang ALARM TOR OFFEN.
Der Kontakt bleibt geschlossen, falls der Torflügel für eine Zeit offen bleibt, die das Doppelte der in TCA eingestellten Zeit beträgt.
Logik Aux= 6 - Ausgang BLINKLEUCHTE.
Der Kontakt während der Bewegung der Torflügel geschlossen.
Logik Aux= 7 - Ausgang für EINRASTENDES ELEKTROSCHLOSS.
Der Kontakt bleibt bei jeder Öffnung 2 Sekunden geschlossen.
Logik Aux= 8 - Ausgang für MAGNET-ELEKTROSCHLOSS.
Der Kontakt bleibt bei geschlossenem Tor geschlossen.
Logik Aux= 9 – Ausgang WARTUNG.
Der Kontakt bleibt beim Erreichen des im Parameter Wartung eingestellten Werts geschlossen, um die Wartungsanforderung anzuzeigen.
Logik Aux= 10 – Ausgang BLINKLEUCHTE WARTUNG.
Der Kontakt während der Bewegung der Torflügel geschlossen. Wenn der im Parameter Wartung eingestellte Wert bei Ende des Manövers bei geschlossenem Tor erreicht wird,
schließt sich der Kontakt 4 Mal für 10 Sekunden und öffnet sich dann für 5 Sekunden, um die Wartungsanforderung anzuzeigen.
Logik IC= 0 - Als Start E konfigurierter Eingang. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT.
Logik IC= 1 - Als Start I konfigurierter Eingang. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT.
Logik IC= 2 - Als Open konfigurierter Eingang.
Der Befehl führt eine Öffnung aus. Wenn der Eingang geschlossen bleibt, bleiben die Flügel bis zur Öffnung des Kontakts offen. Bei offenem Kontakt schließt die Automatisierung
nach der Zeit TCA, falls aktiv.
Logik IC= 3 - Als Close konfigurierter Eingang.
Der Befehl führt die Schließung aus.
Logik IC= 4 - Als Ped konfigurierter Eingang.
Der Befehl führt eine partielle Fußgängeröffnung aus. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT
Logik IC= 5 - Als Timer konfigurierter Eingang.
Funktionsweise wie bei Open, aber die Schließung ist auch nach einem Stromausfall garantiert.
Logik IC= 6 - Als Timer Ped konfigurierter Eingang.
Der Befehl führt eine partielle Fußgängeröffnung aus. Wenn der Eingang geschlossen bleibt, bleibt der Flügel bis zur Öffnung des Kontakts offen. Wenn der Eingang geschlossen
bleibt und ein Befehl Start E, Start I oder Open aktiviert wird, wird ein vollständiges Manöver ausgeführt, um dann die Fußgängeröffnung wiederherzustellen. Die Schließung wird
auch nach einem Stromausfall garantiert.
Logik SAFE= 0 - Als Phot konfigurierter Eingang, Fotozelle. (Fig. F, Pos. 1).
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Bei Abdunklung sind die Fotozellen sowohl beim Öffnen, als auch beim Schließen aktiv.
Eine Abdunklung der Fotozelle beim Schließen schaltet die Bewegungsrichtung erst nach der Freigabe der Fotozelle um. Falls nicht verwendet, überbrückt lassen.
Logik SAFE= 1 - Als Phot test konfigurierter Eingang, überprüfte Fotozelle. (Fig. F, Pos. 2).
Aktiviert die Überprüfung der Fotozellen bei Beginn des Manövers. Bei Abdunklung sind die Fotozellen sowohl beim Öffnen, als auch beim Schließen aktiv. Eine Abdunkelung der
Fotozelle beim Schließen schaltet die Bewegungsrichtung erst nach der Freigabe der Fotozelle um.
Logik SAFE= 2 - Als Phot op konfigurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Öffnung. (Fig. F, Pos. 1)
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Deaktiviert beim Schließen das Funktionieren der Fotozelle bei Abdunkelung. Blockiert
in der Phase der Öffnung die Bewegung für die Dauer der Abdunkelung der Fotozelle. Falls nicht verwendet, überbrückt lassen.
Logik SAFE= 3 - Als Phot op test konfigurierter Eingang, überprüfte Fotozelle aktiv nur bei Öffnung (Fig. F, Pos. 2).
Aktiviert die Überprüfung der Fotozellen bei Beginn des Manövers. Deaktiviert beim Schließen das Funktionieren der Fotozelle bei Abdunkelung. Blockiert in der Phase der Öffnung
die Bewegung für die Dauer der Abdunkelung der Fotozelle.
Logik SAFE= 4 - Als Phot cl konfigurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Schließung. (Fig. F, Pos. 1)
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Deaktiviert beim Öffnen das Funktionieren der Fotozelle bei Abdunkelung. Beim
Schließen schaltet sie direkt um. Falls nicht verwendet, überbrückt lassen.
Logik SAFE= 5 - Als Phot cl test konfigurierter Eingang, überprüfte Fotozelle aktiv nur bei Schließung (Fig. F, Pos. 2).
Aktiviert die Überprüfung der Fotozellen bei Beginn des Manövers. Deaktiviert beim Öffnen das Funktionieren der Fotozelle bei Abdunkelung. Beim Schließen schaltet sie direkt um.
Logik SAFE= 6 - Als Bar konfigurierter Eingang, Tastleiste. (Fig. F, Pos. 3)
Gestattet das Anschließen von Vorrichtungen ohne zusätzlichen Kontakt für die Überprüfung. Der befehl kehrt die Bewegung für 2 Sek. um. Falls nicht benutzt den Jumper eingesetzt lassen
Logik SAFE= 7 - Als Bar konfigurierter Eingang, überprüfte Tastleiste (Fig. F, Pos. 4).
Aktiviert die Überprüfung der Tastleisten bei Beginn des Manövers. Der Befehl kehrt die Bewegung für zwei Sekunden um.
Logik SAFE= 8 - Als Bar 8k2 konfigurierter Eingang (Fig. F, Pos. 5). Eingang für Widerstandskante 8K2.
Der Befehl kehrt die Bewegung für zwei Sekunden um.
6) SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Anmerkung: Nur empfangende Sicherheitsvorrichtungen mit freiem
Austauschkontakt verwenden.
6.1) ÜBERPRÜFTE GERÄTE Fig. F
6.2) ANSCHLUSS VON 1 FOTOZELLENPAAR NICHT ÜBERPRÜFT Abb. C1
6.3) ANSCHLUSS VON 1 FOTOZELLENPAAR ÜBERPRÜFT Abb. C2
7) ZUGANG ZU DEN MENÜS: FIG. 1
7.1) MENÜ PARAMETER (PARA ) (TABELLE "A" PARAMETER)
7.2) MENÜ LOGIKEN (LOGIC) (TABELLE "B" LOGIKEN)
7.3) MENÜ DEFAULT (default)
Stellt die Steuereinheit auf die voreingestellten Defaultwerte zurück. Nach einer
Rückstellung muss ein neues AUTOSET vorgenommen werden.
7.4) MENÜ SPRACHE (sprache)
Gestattet die Einstellung der Displaysprache der Programmiereinheit.
7.5) MENÜ AUTOSET (AUTOset)
• Das entsprechende Menü startet eine automatische Einstellung.
• Sobald die Taste OK gedrückt wird, wird die Meldung ".... .... ...." angezeigt,
die Steuereinheit führt ein Öffnungsmanöver aus, gefolgt von einem
Schließungsmanöver, bei dem der Mindestwert des Drehmoments für die
Bewegung des Türflügels automatisch eingestellt wird.
MONTAGEANLEITUNG
Konfigurierung der AUX-Ausgänge
Konfigurierung der Steuereingänge
Konfigurierung der Sicherheitseingänge
Während dieser Phase müssen die Abdunkelung der Fotozellen sowie die
Benutzung der Befehle START, STOPP und des Displays verhindert werden.
Am Ende dieser Operation hat die Steuerungseinheit die optimalen
Drehmomentwerte automatisch eingestellt. Überprüfen Sie sie und ändern
Sie sie gegebenenfalls, wie im Abschnitt Programmierung beschrieben.
Achtung!! Während der Auto-Einstellung ist die Funktion
Hinderniserfassung nicht aktiv; der Monteur muss die Bewegung der
Automatisierung überwachen und verhindern, dass Personen oder Sachen
in den Bewegungsbereich der Automatisierung gelangen.
7.6) MENÜ EINSTELLUNG ENDSCHALTER (Reg fc) (Fig. D)
Phasen der Einstellung der Endschalter:
1) Rufen Sie REG FC und bestätigen Sie mit OK.
2) Das Display zeigt CLOSE an; bringen die Tür mit den Taste AUF und AB in die
Position Endschalter Schließung. Bestätigen Sie mit OK, das Display zeigt PRG.
3) Stellen Sie die Einstellmutter ein, falls das Display dies verlangt: in
Gegenuhrzeigersinn, falls das Display UP anzeigt, in Uhrzeigersinn, falls das
Display DOWN anzeigt. Wenn die richtige Position erreicht ist, zeigt das Display
OK an. Bestätigen Sie mit der Taste OK, das Display zeigt PRG.
4) Das Display zeigt OPEN an; bringen die Tür mit den Taste AUF und AB in die
Position Endschalter Öffnung. Bestätigen sie mit OK, das Display zeigt PRG.
Falls das Display KO anzeigt, bedeutet dies, dass die Einstellung nicht
ordnungsgemäß abgeschlossen wurde.
Die Ursachen können sein:
- Taste ESC vor Ende der Einstellung gedrückt
- abgespeicherter Weg zu kurz
27
LEO B CBB 3 400 W 01-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents