Download Print this page

Hisense DC Inverter Unitary Series Use And Installation Instructions page 90

Advertisement

Available languages

Available languages

● Eine optimale Luftverteilung ist gewährleistet.
● Der Luftdurchlass ist nicht blockiert.
● Das Kondenswasser kann ordnungsgemäß abgelaufen
werden.
● Die Decke ist stark genug, um das Gewicht der
Inneneinheit zu tragen.
● Eine Zwischendecke ist anscheinend nicht an einer
Steigung.
● Für die Wartung und Instandhaltung ist ein
ausreichender Abstand gewährleistet
(siehe Abb. 3.1.1, Abb.3.1.2)
● Die Rohrleitungen zwischen den Innen- und
Außengeräten liegen innerhalb der zulässigen Grenzen
(siehe Einbau des Außengerätes)
● Halten Sie die Inneneinheit, Außeneinheit,
Stromversorgungsverdrahtung und Übertragungsleitung
mindestens 1 Meter von Fernsehgeräten und
Funkgeräten entfernt, wodurch die Bildstörungen und
Geräusche in Elektrogeräten vermieden werden.
(Es kann das Geräusch abhängig von den Bedingungen,
unter denen die elektrische Welle erzeugt wird, erzeugt
werden, auch wenn ein 1 Meter-Raumangebot
beibehalten wird.)
Bauen Sie das Innengerät nicht in einem Maschinenpa
rk oder in einer Küche ein, wo Dampf aus dem Öl oder
seinem Nebel zum Innengerät fließt. Das Öl wird sich
auf dem Wärmetauscher ablagern, wodurch die Leistung
des Innengeräts verringert wird. Und dies kann zum
Verformen und im schlimmsten Fall zum Bruch der
Kunststoffteile des Innengeräts führen.
● Montieren Sie das Gerät mit den Aufhängungsbolzen.
Überprüfen Sie, ob die Decke stark genug ist, um das
Gewicht des Gerätes zu tragen. Wenn die Gefahr besteht,
dass die Decke nicht fest genug ist, verstärken Sie die
Decke, bevor Sie das Gerät installieren. Für die Luftzufuhr
unten tauschen Sie den Kammerdeckel und den
einlaufseitigen Flansch im in der Abb. aufgeführten
Verfahren aus.
(1)Einlaufseitigen Flansch entfernen.
Entfernen Sie den Kammerdeckel.
(2)Bringen Sie den entfernten Kammerdeckel in der in Abb.
gezeigten Ausrichtung und den entfernten einlaufseitigen
Flansch in der in Abb. 3.1.3 gezeigten Ausrichtung
wieder an, siehe Abb.3.1.4 für die Richtung des
einlaufseitigen Flansches.
Abb. 3.1.3
Abb. 3.1.4
Einlaufseitiger
Flansch
Filter (bei einigen
Modellen ungültig)
Kammerdeckel
Kammerdeckel
Filter (bei einigen
Modellen ungültig)
Einlaufseitiger
Flansch
Installation und Wartung
3.2 Einbau
3.2.1 Aufhängungsbolzen
(1) Beachten Sie die Rohrleitung, Verdrahtung und
Wartung sorgfältig und wählen Sie die richtige
Richtung und den richtigen Einbauort aus.
(2) Installieren Sie die Aufhängungsbolzen
gemäß Abb. 3.2.1 unten.
·Für den Beton
Einschrauben
(100 bis 150 kg)
150 bis 160 mm
Beton
Aufhängungsbolzen
Stahlstange
(W3 / 8 oder M10)
·Für den Holzbalken
Holzrippe
60mm bis 90mm
Holzbalken
Abb. 3.2.1 Befestigung der Aufhängungsbolzen
3.2.2 Die Position der Aufhängungsbolzen und der Rohre
(1) Markieren Sie die Positionen der Aufhängungsbolzen,
die Positionen der Kältemittelrohre und der Ablaufrohre.
(2) Die Abmessungen sind unten dargestellt.
Modell
Kapazität(Btu/h)
9K/12K
18K
7
·Für den Stahlbalken
" " förmiger Stahlbalken
Aufhängungsbolzen
(W3 / 8 oder M10)
Mutter
Runde Scheibe
Quadratscheibe
Mutter
Aufhängungsbolzen
Lufteinlass
b
a
Luftauslass
(Einheit:mm)
a
b
937
900
1207
1170
9K/12K/18K

Advertisement

loading