DT SWISS F 535 ONE User Manual page 4

Hide thumbs Also See for F 535 ONE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG UND MAXIMALES SYSTEMGEWICHT
Der bestimmungsgemässe Gebrauch von DT Swiss Produkten ist in fünf Kategorien eingeteilt, von
Fahrten auf befestigten Strassen bis hin zum Gebrauch im Downhill- und Freeride-Bereich. DT Swiss-
Produkte dürfen ausschliesslich innerhalb der vorgesehenen Kategorie (oder darunter) verwendet
werden. Andernfalls übernimmt der Anwender die volle Verantwortung.
Laufradgrösse Federweg
27,5"
130 - 160 mm
29"
27,5"
130 - 160 mm
29"
* Das maximale Systemgewicht addiert sich aus Fahrer, Fahrrad, Ausrüstung und Gepäck.
Kategorie 1 steht für den Einsatz von DT Swiss Komponenten auf vorwiegend
befestigtem Untergrund. Der Bodenkontakt der Reifen kann dabei unbeabsichtigt
kurzzeitig verloren gehen.
1
Kategorie 2 steht für den Einsatz von DT Swiss Komponenten unter den Bedingungen
von Kategorie 1 sowie für den Einsatz auf mehrheitlich befestigtem sowie teilweise
unbefestigtem Untergrund mit leichtem Gefälle / Steigung. Die Reifen dürfen beim
Überfahren von bis zu 15 cm hohen Absätzen kurzzeitig den Bodenkontakt verlieren.
2
Kategorie 3 steht für den Einsatz von DT Swiss Komponenten unter den Bedingungen
von Kategorie 1 und 2 sowie für den Einsatz auf befestigtem und rauhem, unbefestigtem
Untergrund durch Fahrer/-innen mit gehobener Fahrtechnik. Die Reifen können den
Kontakt zum Untergrund verlieren. Gelegentliche Absätze / Sprünge von ca. 60 cm Höhe
3
sind erlaubt. Auf Grund der gewichtsoptimierten Auslegung der Komponenten kann es
trotz Einhalten dieser Bedingungen bei Fahrfehlern zu Schäden am Material kommen,
welche zu Verletzungen des Fahrers / der Fahrerin führen können.
Kategorie 4 steht für den Einsatz von DT Swiss Komponenten unter den Bedingungen
von Kategorie 1, 2 und 3 sowie für den Einsatz in sehr rauem, verblocktem Gelände
mit Sprüngen / Absätzen bis zu ca. 120 cm Höhe sowie Geschwindigkeiten bis 40 km/h
durch Fahrer/-innen mit sehr guter Fahrtechnik. DT Swiss Komponenten dieser
4
Kategorie müssen aufgrund der hohen Belastungen zwingend nach jeder Fahrt auf
mögliche Beschädigungen überprüft werden. Eine verkürzte Produktlebensdauer kann
nicht ausgeschlossen werden.
Kategorie 5 steht für den Einsatz von DT Swiss Komponenten unter den Bedingungen
von Kategorie 1, 2, 3 und 4 sowie für den Einsatz in äusserst steilem und grobem
Gelände mit sehr grossen Sprüngen / Absätzen sowie Geschwindigkeiten über 40 km/h
durch Fahrer/-innen mit äusserst guter Fahrtechnik. DT Swiss Komponenten dieser
5
Kategorie dürfen auch in Bikeparks und auf Downhillstrecken eingesetzt werden. Bei
DT Swiss Komponenten dieser Kategorie ist aufgrund der sehr hohen Belastungen eine
Überprüfung auf mögliche Schäden nach jeder Fahrt zwingend, da bereits entstandene
Schäden bei der nächsten Verwendung schon bei deutlich geringerer Belastung zum
Versagen der Komponente führen können. Die Produktlebensdauer kann durch diesen
extremen Einsatz verkürzt sein.
4
max. Systemgewicht*
Einsatzgebiet
(Fahrradtyp und ASTM Kategorie)
ASTM Kategorie 4
120 kg
(Beschreibung der Kategorie, siehe unten)
E-Bike
ASTM Kategorie 4
130 kg
(Beschreibung der Kategorie, siehe unten)
MTB (kein E-Bike)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents