Bedienung - Hilti HAT 28 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
5

Bedienung

5.1
Grundsätzlicher Testablauf
5.1.1
Im Folgenden wird der üblicherweise anwendbare Testablauf beschrieben
1. Die Lastverteilungsbrücke ist bereits am Prüfgerät angebracht. Für HAP 2.5-Tests befestigen Sie bitte
die HAP 2.5-Lastverteilungsbrücke. Stellen Sie sicher, dass Sie zur Befestigung dieser Brücke längere
Schrauben (40 mm) verwenden.
2. Bringen Sie den passenden Adapter auf der zu testenden Befestigung an.
(1)
Verwendung von Adaptern, die direkt eingehängt werden
(2)
Verwendung von Knopfadaptern mit Zwischenstück
3. Bei Anwendung 1 führen Sie den Adapter durch die Brücke und hängen den Kopf mittig in die Ladeklaue
des Testgerätes.
4. Bei Anwendung 2 schieben Sie das Zwischenstück auf den Knopfadapter. Führen Sie den Kopf des
Zwischenstücks durch die Brücke und hängen Sie den Kopf mittig in Ladeklaue des Testgerätes.
5. Drehen Sie den Tester so, dass Sie bequem vom Manometer ablesen können.
6. Passen Sie die Länge der Gewindefüße so an, dass alle drei Kontakt mit dem Untergrund haben und die
Auszugsbewegung in Richtung der Achse der Befestigung und parallel zu den Gewindefüssen erfolgt.
Jede Fehlanordnung des Testaufbaus hat eine Beschädigung der Testvorrichtung zur Folge.
Es ist darauf zu achten, dass beim Auszugstest die Zugkraft ausschließlich über die Kurbel
aufgebracht wird.
Der Belastungsversuch über die Gewindefüße ist eine Fehlanwendung und kann das Testgerät
beschädigen bzw. zu falschen Testergebnissen führen.
7. Setzen Sie den roten Zeiger des Manometers auf Null. Halten Sie das Auszugsprüfgerät am Griff während
Sie durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn die Last auf die Befestigung erhöhen.
Lassen Sie das Auszugsprüfgerät nicht los, solange die Befestigung noch belastet ist. Wenn
die Belastung auf die Befestigung steigt, beachten Sie die Anzeige für den Hub auf dem
Auszugstestgerät. Anzeichen für das Versagen der Befestigung lassen sich durch das Vergleichen
der aktuellen Werte auf der Skala für den Hub mit dem anfangs gemessenen Wert erkennen.
8. Erhöhen Sie die Last bis die erforderte Mindestlast erreicht ist.
9. Um die Belastung auf die Befestigung zu lösen, drehen Sie die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn und
drücken Sie sie bis zum Erreichen des ursprünglichen Zustands nach unten.
10. Entfernen Sie nun Auszugsprüfgerät und Adapter.
5.1.2
Verwendung des Zwischenstücks
Das Zwischenstück wird mit den Knopfadaptern (mit Gewinde (A) oder geschlitzt (B) ) oder zum direkten
Testen (ohne Knopfadapter) von Befestigungen mit 16 mm Durchmesser benutzt. Es besteht aus einem
zylindrischen Teil und einem M12 Gewindestab auf dem ein M12 Adapter angebracht wird. Im zylindrischen
Teil befindet sich ein Schlitz in den der Adapter auf der zu testenden Befestigung passt.
Bei jeder Anwendung mit dem Zwischenstück wird eine der Lastverteilungsbrücken benötigt.
In Ausnahmefällen (z.B. Befestigungen auf Stahl (X- CRM)) kann mit den Adapter (M4, M5, M6, M8, M10,
M12) auch ohne Zwischenstück getestet werden.
Der Ablauf ist dann identisch mit dem, im folgenden beschriebenen Abschnitt für Adapter (M12, M16, M20).
Um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten ist es jedoch auf jeden Fall notwendig, dass die Befestigung
korrekt gesetzt wurde, bevor der Adapter angebracht wird.
5.1.3
Verwendung der Gewindeadapter (M4, M5, M6, M10, M12)
Zur Überprüfung von Befestigungen mit Gewindeköpfen (zum Beispiel Durchsteckanker, Gewindebolzen).
4
Deutsch
3
2
4
286175
*286175*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents