Wartung; Allgemeines; Vergaser; Kühlsystem - Zenoah EBZ8500 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for EBZ8500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 97

Allgemeines

Das Zündkabel und die Zündkerze abziehen, um
Inspektions- und Wartungsarbeiten durchzuführen.
Sämtliche Körperteile von heißen Oberflächen fernhalten.

Vergaser

Einstellung der Leerlaufdrehzahl
Vor den Einstellungen dafür sorgen, dass der Luftfilter
sauber und der Luftfilterdeckel angebracht ist.
Die werkseitig eingestellte Leerlaufdrehzahl beträgt
2000/min. Mithilfe der Stellschraube am oberen Rand
des Vergasers ggf. die Leerlaufdrehzahl einstellen.
Der Schalldämpfer hat die Aufgabe, den Schallpegel zu
dämpfen und die Abgase vom Anwender wegzuleiten.
Die Abgase sind heiß und können Funken enthalten, die
einen Brand verursachen können, wenn die Abgase auf
trockenes und brennbares Material gerichtet werden.
Der Schalldämpfer ist mit einem speziellen
Funkenfängernetz ausgerüstet. Das Funkenfängernetz
sollte einmal pro Monat gereinigt werden. Dies geschieht
am besten mit einer Stahlbürste.
Das Funkenfängernetz wie folgt entfernen:
Den Abgaskanal entfernen (4, 5).
Das Funkengitter entfernen (3).
Funkenfängernetz herausziehen und mit einer
Stahlbürste reinigen. Funkenfängernetz
austauschen, falls es beschädigt ist.
ACHTUNG! Das Gerät niemals benutzen, wenn sich der
Schalldämpfer in schlechtem Zustand befindet.
Regelmäßig prüfen, ob der Schalldämpfer intakt ist und
ordentlich fest sitzt. (1), (2) Die Schrauben anziehen. 8-
10Nm
16 – German
3
4
5
1
2

WARTUNG

Überprüfen, ob das Funkengitter und der Abgaskanal
korrekt angeschraubt sind (5). Mit 2 bis 3 Nm anziehen.
!
Kühlsystem
Damit die Betriebstemperatur so niedrig wie möglich
bleibt, ist das Gerät mit einem Kühlsystem ausgestattet.
Das Kühlsystem besteht aus folgenden Komponenten:
Kühlrippen des Zylinders.

Lufteinlassgitter

Das Kühlsystem einmal pro Woche mit einer Bürste
reinigen, bei schwierigen Verhältnissen öfter. Eine
Verschmutzung oder Verstopfung des Kühlsystems führt
zur Überhitzung des Gerätes, die Schäden an Zylinder
und Kolben zur Folge haben kann. Sicherstellen, dass die
Düsen nicht blockiert sind.
Lufteinlassgitter
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass auf allen Seiten,
einschließlich der Unterseite, nicht von z. B. Laub oder
Schmutz blockiert wird. Ein verstopfter Lufteinlass
reduziert die Blasleistung und erhöht die
Arbeitstemperatur des Motors, was ein Motorversagen
zur Folge haben kann. Ggf. den Motor abstellen und
Fremdkörper entfernen.
!
WARNUNG! Der Schalldämpfer ist beim
Betrieb und auch noch nach dem
Ausschalten sehr heiß. Dies gilt auch für
den Leerlauf. Das Berühren kann zu
Verbrennungen führen. Achten Sie auf
die Feuergefahr!
WARNUNG! Das Laubblasgerät niemals
verwenden, wenn das Gitter nicht korrekt
angebracht ist. Vor dem Gebrauch
überprüfen, ob sich das Gitter in der
korrekten Position befindet und
unbeschädigt ist.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents