Inbetriebnahme Und Gebrauch; Öffnen Der Tür; Erste Zündung - Palazzetti Ecopalex Glass Installation, User And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for Ecopalex Glass:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
6
INBETRIEBNAHME UND
GEBRAUCH
6.1
ÖFFNEN DER TÜR
Zum Öffnen der Tür muss das mitgelieferte Werkzeug
verwendet werden. Das Werkzeug in den entsprechenden
seitlichen Haken einführen, wobei darauf zu achten ist,
das Glas nicht zu beschädigen. Zum Öffnen nach oben
schieben und zum Schließen nach unten ziehen.
Das Öffnen der Tür ist langsam vorzunehmen, damit die
Rauchgase vom Zug des Schonsteins abgesaugt werden
können und nicht in den Wohnraum gelangen. Beim
Einheizen des Kamins, wenn das Feuer noch nicht die
optimale Temperatur erreicht hat, ist es empfehlenswert,
die Tür für einige Minuten anzulehnen, ohne diese zu
schließen, damit das Kondenswasser, das sich auf
der Scheibe bildet verdampfen kann. Bei brennendem
Feuer muss die Tür immer geschlossen sein, damit der
Wirkungsgrad und damit der Holzverbrauch optimiert
wird.
6.2
ERSTE ZÜNDUNG
1.
Die erste Zündung muss bei mittlerem Feuer
für ca. eine Stunde erfolgen, damit sich die
eventuellen Mauererarbeiten an dem Rauchfang-
Verbindungsstück setzen und die Schutzmaterialien
der metallenen Teile trocknen können.
2.
Das Feuer mit Hilfe einer geringen Menge an
kleineren und gut abgelagerten Holzstücken
entzünden, damit sich die Flamme so gut wie möglich
entwickeln kann. Sobald das Feuer gut brennt,
können größere Holzstücke, die allerdings trocken
und abgelagert sein müssen, verwendet werden.
3.
Bei der ersten Zündung kann es zu Rauchbildung
und Rauchaustritt kommen, was auf ein völliges
Trocknen der Lacke zurückzuführen ist.
Belastungen, wodurch sich das Gusseisen im Kaminofen
verformen kann.
Abb. 6.1.1 HOLZART; WÄRMELEISTUNG HÖHER ALS
Zum Anzünden des Feuers nie Alkohol, Benzin,
Diese müssen vom Feuer fern gehalten werden. Keine
Feuerzünder-Würfel auf Petrolium- oder chemischer
Basis verwenden, da sie die Wände des Feuerraums
schwer beschädigen können.
Im beiliegenden Produktinformationsheft sind die
Mindestabstände in cm angegeben, die beim Positionieren
des Kaminofens zu entflammbaren Materialien und
Gegenständen eingehalten werden müssen.
Während der ersten Zündungen nicht die lackierten Teile
berühren, um die Lackierung nicht zu beschädigen.
verursachen abnorme
52
- 6.1 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents