Kontrolle Der Verbrennung - Palazzetti Ecopalex Glass Installation, User And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for Ecopalex Glass:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
6.2.1
Brenstoffe
Die Bezugsnorm für den Brennstoff ist die EN ISO 17225-
1 "Wald- und Plantagenholz in Stücken".
Der Kaminofen ist vorzugsweise mit gut getrocknetem
Buchen oder Birkenholz oder mit handelsüblichen
Holzbriketts von 25 oder 33 cm Länge zu befeuern.
Die maximale Feuchtigkeit beträgt 25%.
Jedes Holz weist individuelle Eigenschaften auf ,
d.h. jede Holzart wirkt sich unterschiedlich auf die
Brennleistungaus.
ist abzuraten: sie enthalten eine grosse Menge
harzhaltiger Substanzen, die in kurzer Zeit den Rauchfang
verschmutzen.
Es ist verboten folgende Materialien zu verbrennen:
Rinde, Holz mit Lackbeschichtung, Paneele aus
gepresstem Holz, Kohle, Kunststoff. In diesem Fall,
entfällt die Garantie.
WICHTIG: die durchgehende und verlängerte
Verbrennung von Holzsorten mit aromatischem Ölinhalt
Beschädigung der Gussteilen des Geräts verursachen.
Die erklärte Nennleistung des Kaminofens in kW erhält
man mit der Verbrennung einer korrekten Holzmenge,
wobei der Brennraum nicht überladen werden darf.
Die empfohlene Holzmenge ist der Tabelle der technischen
Daten zu entnehmen.
Es ist strengstens verboten, jedwede Art von Kohle,
schutzbehandeltes Holz, Karton oder Papier (nur für
die Zündung benutzen) zu benutzen.
Es ist verboten, den Heizofen zur Abfallverbrennung
zu benutzen. Die Abfallverbrennung ist gemäß des
Abgasgesetzes verboten. Die Verbrennungsgase
von Abfall können den Heizofen und den Rauchfang
beschädigen sowie Ihre Gesundheit schädigen.
Es ist verboten folgende Materialien zu verbrennen:
Rinde, Holz mit Lackbeschichtung, Paneele aus
gepresstem Holz, Kohle, Kunststoff. In diesem Fall,
entfällt die Garantie.
6.3

KONTROLLE DER VERBRENNUNG

DIE PRIMÄRE VERBRENNUNG:
entwickelt; sie wird durch die Luftzufuhr in die Feuerstelle über
die Schlitze in der unteren Frontblende unterstützt.
Die Regulierung der Primärluft erfolgt mit dem Hebel
;
Verschieben nach links vermindert die Zufuhr der
Primärluft, Verschieben nach rechts erhöht diese. Bei
gut brennendem Feuer kann der Hebel in der Mitte
der Öffnung positioniert werden, je nach Abzug des
Rauchfangs und der Luftmenge, die zugeführt werden
soll.
Bei gut brennendem Feuer kann der Hebel in der Mitte der
Öffnung belassen werden, je nach Abzug des Rauchfangs
- 6.2 -
und der Luftmenge, die gewünscht wird.
DIE SEKUNDÄRE VERBRENNUNG:
erhält man durch Zufuhr von vorgeheizter Luft durch
die auf dem oberen Teil des Unterbodens des Ofens
53

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents