Kabelkürzung; Kabelverlängerung; Parallelschaltung; Emv-Schutz - HBM PW29P Series Mounting Instructions

Single point load cells
Hide thumbs Also See for PW29P Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

26
kann durch eine Kalibrierung eliminiert werden, es verbleibt jedoch der tempe­
raturabhängige Anteil.
Wichtig
Der in den technischen Daten für den Aufnehmer angegebene TK
bei Anschluss in Vierleiter‐Technik nicht für die Kombination aus Kabel und
Aufnehmer, hier kommt der Anteil des Kabels hinzu.
4.3 Kabelkürzung
Bei einem Anschluss des Aufnehmers an Verstärker in Sechsleiter‐Technik
können Sie das Kabel des Aufnehmers bei Bedarf kürzen, ohne dass dadurch
die Messgenauigkeit beeinträchtigt wird.
4.4 Kabelverlängerung
Verwenden Sie nur abgeschirmte, kapazitätsarme Messkabel zur Verlänge­
rung. Achten Sie auf eine einwandfreie Verbindung mit geringem Übergangs­
widerstand.
Das Kabel eines Sechsleiter‐Aufnehmers kann mit einem gleichartigen Kabel
verlängert werden.

4.5 Parallelschaltung

Nur Wägezellen mit abgeglichenem Ausgang (Nennkennwert und Ausgangs­
widerstand) sind zur Parallelschaltung geeignet. Diese Option ist bei den
Wägezellen vom Typ PW29P nicht lieferbar.
4.6 EMV‐Schutz
Wichtig
Wägezellen mit geschirmten Rundkabel sind gemäß EG‐Richtlinien EMV‐ge­
prüft und mit einer CE‐Zertifizierung gekennzeichnet. Sie müssen jedoch den
Schirm des Anschlusskabels am schirmenden Gehäuse der Elektronik
anschließen, um den EMV‐Schutz der Messkette zu erreichen.
Elektrische und magnetische Felder verursachen oft eine Einkopplung von
Störspannungen in den Messkreis. Deshalb:
HBM
PW29P
gilt daher
c
A3578-1.0 en/de/fr

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents