Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

OSC
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany
Made in Taiwan, www.rosebikes.de
DE // BEDIENUNGSANLEITUNG VORBAU // BEST.-NR.: 1735246
GEFAHR
Unfallgefahr durch Fehlmontage oder falsche Handhabung des Vorbaus!
Die fehlerfreie Montage und Handhabung des Vorbaus trägt entscheidend zur Sicherheit
deines Fahrrads bei. Beachte folgende Punkte:
• Die Montage des Vorbaus darf nur von Personen mit entsprechendem Fachwissen
und Erfahrung durchgeführt werden. Im Zweifelsfall muss ein ausgebildeter
Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden!
• Beachte die Drehmomente der Schraubverbindungen und prüfe zusätzlich
die Bedienungsanleitung des Lenker- und Gabelherstellers auf abweichende
Bestimmungen! Besonders bei der Verwendung von Carbon-Lenkern können die
vom Hersteller angegebenen Drehmomente deutlich geringer sein.
• Der Vorbau kann nach einem Sturz nicht sichtbare Schäden aufweisen. Vorbau
nach einem Sturz von einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker prüfen lassen
und ggf. austauschen!
• Aluminium-Vorbauten müssen nach 2 Jahren oder 10.000 km getauscht werden.
• Bei Knackgeräuschen, äußerlichen Veränderungen sowie Rissen, Verformungen
oder Verfärbungen muss der Vorbau getauscht bzw. von einem ausgebildeten
Zweiradmechatroniker geprüft werden.
Allgemeines / Sicherheit
Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung deines Vorbaus gelesen
und verstanden worden sein. Bewahre diese Bedienungsanleitung für späteres
Nachschlagen auf. Verkaufst oder verschenkst du deinen Vorbau, muss diese
Bedienungsanleitung dem Vorbau beigelegt werden.
Vorbauten, die für einen Gabelschaft-Außendurchmesser (Bild C/4) von 28,6 mm
(1 1/8") geeignet sind, können mit Hilfe einer Reduzierhülse (Art.-Nr. 522566) auch mit
Gabeln mit Schaft-Außendurchmesser (Bild C/4) von 25,4 mm (1") verwendet werden.
Der Schlitz der Reduzierhülse muss in Fahrtrichtung zeigen, um Beschädigungen des
Gabelschaftes zu vermeiden.
Die Klemmschellen der OSC Vorbauten sind so konstruiert, dass mit einem minimalen
Drehmoment eine maximale Klemmkraft erreicht werden kann. Bei der Montage des
Lenkers muss darauf geachtet werden, die Klemmschellen richtig auszurichten und die
oberen Klemmschrauben zuerst anzuziehen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der ROSE OSC Vorbau darf ausschließlich an Rennrädern verbaut und in deren
typischem Einsatzgebiet verwendet werden!
Montage vorbereiten
1. Gabel gemäß Herstellerangaben einbauen und Gabelschaft bei Bedarf nach
Herstellerangaben kürzen. Die Klemmfläche des Gabelschafts muss folgende Länge
haben:
Gabeln mit Aluminium Gabelschaft: Der Gabelschaft muss 2 bis 3 mm
kürzer als das zuoberst montierte Bauteil (Bild A/A) sein.
Gabeln mit Carbon Gabelschaft: Der Gabelschaft muss 1 mm über den
Vorbau überstehen (Bild B/A).
2. Steuersatzkralle oder Gabelschaft-Expander nach Herstellerangaben im Gabelschaft
montieren. In Carbon-Schaftrohren dürfen keine Steuersatzkrallen montiert werden!
3. Lenker, Gabelschaft und Vorbau reinigen. Alle Klemmflächen müssen sauber und
fettfrei sein! Bei Verwendung eines Carbon-Lenkers und/oder Carbon-Gabelschafts,
Carbon-Montagepaste auf die Klemmflächen auftragen.
4. Schrauben der Gabelschaftklemmung (Bild C/6) zwei Umdrehungen lösen.
5. Schrauben der Lenkerklemmung (Bild C/4) herausdrehen und Lenkerklemmschellen
abnehmen.
A
1
2 2
A = 2 - 3 mm
Al
Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich unter rosebikes.de/Bedienungsanleitungen verfügbar.
B
1
2
3
A = 1 mm
Vorbau montieren
D
1
1. Vorbau auf den Gabelschaft aufschieben und gerade, in Fahrtrichtung zeigend
ausrichten.
2. Bei Gabeln mit Carbon-Gabelschaft: Spacer (Bild B/3) mit mindestens 5 mm Höhe
auf den Vorbau auflegen.
3. Topkappe (Bild A, B, C /2) auf den Vorbau auflegen und Schraube zur Einstellung des
Steuersatzspiels (Bild A, B, C /1) vollständig hineindrehen aber nicht anziehen.
4. Lenker und Lenkerklemmschellen anbringen. Die oberen Schrauben der
Lenkerklemmung (Bild D/1) hineindrehen und so fest anziehen, dass sich der Lenker
noch bewegen lässt.
→ Die Klemmung des Vorbaus ist asymmetrisch aufgebaut und muss so ausgerichtet
sein, dass der weiße Punkt auf den Klemmschellen oder die bauchige Ausformung
nach oben zeigt (siehe Bild D).
5. Lenker mittig ausrichten und Neigung des Lenkers einstellen. Bedienungsanleitung
des Lenkerherstellers beachten!
6. Die oberen Klemmschrauben (Bild D/1) anziehen, bis ein Drehmoment von 5 Nm
erreicht ist.
7. Die unteren Klemmschrauben (Bild E/1) hineindrehen und anziehen, bis ein
Drehmoment von 5 Nm erreicht ist. Bedienungsanleitung des Lenkerherstellers auf
abweichende Bestimmungen bezüglich des maximalen Drehmoments prüfen.
8. Steuersatzspiel einstellen: Schraube zur Einstellung des Steuersatzspiels (Bild A, B,
C /1) so fest anziehen, dass kein Steuersatzspiel feststellbar ist. Bedienungsanleitung
des Steuersatzherstellers beachten!
9. Schrauben der Gabelschaftklemmung (Bild C/5) abwechselnd in kleinen Schritten
anziehen bisein Drehmoment von 5-7 Nm erreicht ist. Bedienungsanleitung des
Gabelherstellers auf abweichende Bestimmungen bezüglich des maximalen
Drehmoments prüfen.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung und Pflege sorgen für eine lange und zuverlässige Haltbarkeit sowie eine
uneingeschränkte Funktion. ROSE Bikes empfiehlt folgende Tätigkeiten:
Drehmoment aller Schraubverbindungen regelmäßig prüfen und
Schrauben bei Bedarf mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen.
Vorbau regelmäßig mit einem sanften Reinigungsmittel reinigen.
Anwendungshinweise des verwendeten Reinigungsmittels beachten.
Vorbau und Schrauben regelmäßig auf Beschädigungen wie Risse,
Verformungen und Korrosion prüfen und Vorbau bei Bedarf tauschen.
C
1
2
5
4
E
1
3
3
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the OSC and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rose electronics OSC

  • Page 1 Gabelschaftes zu vermeiden. abweichende Bestimmungen bezüglich des maximalen Drehmoments prüfen. Die Klemmschellen der OSC Vorbauten sind so konstruiert, dass mit einem minimalen 8. Steuersatzspiel einstellen: Schraube zur Einstellung des Steuersatzspiels (Bild A, B, Drehmoment eine maximale Klemmkraft erreicht werden kann. Bei der Montage des C /1) so fest anziehen, dass kein Steuersatzspiel feststellbar ist.
  • Page 2 5-7 Nm. Please check the fork manufacturer’s manual for any other specifications regarding the maximum torque. Intended use The ROSE OSC stem may only be used on road bikes and in their typical field of Maintenance and Care application! Regular care and maintenance ensure high durability and reliability, as well as unlimited functionality.
  • Page 3 9. Serrez tour à tour et pas à pas les vis de serrage du pivot de fourche (fig. C/5) jusqu’à Les colliers de serrage de la potence OSC sont conçus de manière à atteindre une force atteindre un couple de 5-7 Nm. Consultez le manuel d’instructions de la fourche s’il de serrage maximale au couple minimal.
  • Page 4 De klembeugels van de OSC stuurpennen zijn zo ontwikkeld, dat met een minimaal 8. Draai de schroef voor het instellen van de speling op het balhoofdstel (afb. A, B, C/1) aanhaalmoment maximale klemkracht kan worden bereikt.