Caretec Pro
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany
rosebikes.com
Made in Taiwan
DE // BEDIENUNGSANLEITUNG KETTENREINIGUNGSGERÄT // BEST.-NR.: 2353545
GEFAHR
Gefahr durch falsche Handhabung des Kettenreinigungsgeräts!
Die richtige Handhabung des Kettenreinigungsgeräts und des Kettenreinigungsmittels trägt entscheidend zu deiner Sicherheit bei.
Beachte folgende Punkte:
• Es dürfen nur spezielle Kettenreinigungsmittel verwendet werden. Verwende auf keinen Fall Benzin, Petrolium, Kerosin, Aceton oder Ähnliches.
• Kettenreinigungsmittel können gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe enthalten! Lies vor Gebrauch das Kennzeichnungsetikett des
Kettenreinigungsmittels und befolge die Anweisungen! Je nach Kettenreinigungsmittel müssen Schutzhandschuhe und Augenschutz getragen
werden.
• Während der Reinigung der Kette dürfen auf keinen Fall Finger, Haare oder Kleidungsstücke in Berührung mit rotierenden Teilen am Fahrrad
kommen.
• Wartungsarbeiten am Fahrrad dürfen nur von Personen mit Erfahrung im Umgang mit Fahrradkomponenten durchgeführt werden.
• Vor Arbeiten an E-Bikes muss das Antriebssystem deaktiviert sein. Zur Sicherheit kann zusätzlich der Akku entfernt werden.
• Die Angaben der Komponentenhersteller müssen beachtet werden.
• Im Zweifelsfall muss die Hilfe eines Zweiradmechatronikers in Anspruch genommen werden.
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung des Kettenreinigungsgeräts gelesen und verstanden worden sein. Bewahre diese
Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf. Verkaufst oder verschenkst du dein Kettenreinigungsgerät, muss diese Bedienungsanleitung
beigelegt werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das ROSE Caretec Pro Kettenreinigungsgerät darf ausschließlich zum Reinigen von Fahrradketten verwendet werden.
Vorbereitungen
1.
Decke den Boden unter dem Fahrrad mit Tüchern, Papier oder ähnlichem ab.
2.
Fixiere das Fahrrad kippsicher in einem geeigneten Montage- oder Fahrradständer.
3.
Entferne groben Schmutz mit einer Bürste von Kette, Kassette, Schaltrollen und Kettenblatt.
4.
Schalte auf das kleinste Ritzel und das größte Kettenblatt.
5.
Bei einem E-Bike mit Motorentkopplung (Kettenblatt per Pedalkurbel nicht rückwärts drehbar): Blockiere den Kurbelarm am Kettenblatt, damit
eine rückwärtige Kettenführung möglich ist.
Anwendung des Kettenreinigungsgeräts
1.
Stecke den Führungsgriff (4) auf das Kettenreinigungsgerät.
2.
Klappe den Bügel (3) herunter und nimm den Deckel (6) ab.
3.
Bringe das Kettenreinigungsgerät mit dem Griff nach vorne so auf der unteren Kette an, dass die Kettenglieder mittig zwischen die
Kettenführungsbürsten (5) und die Abstreiflamellen (1) geführt werden. Die Kette muss an der Seite der Kettenführungsbürsten ein- und am
Abstreifschwamm (2) auslaufen (siehe Pfeilrichtung).
4.
Setze den Deckel (6) auf und schließe den Bügel (3).
5.
Fülle Kettenreinigungsmittel über die Einfüllöffnung (8) per Trichter (9) in das Kettenreinigungsgerät. Berücksichtige beim Befüllen den
Flüssigkeitsstand im Trichter (9), um ein Überlaufen des Vorratsbehälters zu vermeiden. Nimm den Trichter anschließend wieder ab.
6.
Drehe den Dosierhebel (7) nach vorn und drücke ihn herunter (A). Ziehe gleichzeitig die Kette durch zügige Rückwärtsdrehung so lange durch das
Kettenreinigungsgerät, bis der Vorratsbehälter im Deckel (6) leer ist (mind. 3 vollständige Kettendurchläufe).
7.
Klappe den Bügel (3) herunter, nimm den Deckel (6) ab und leere den Inhalt im Auffangbehälter durch die linksseitige Öffnung des Ketteneinlaufs
in einen geeigneten Behälter.
8.
Wiederhole den Vorgang mehrfach, bis das gewünschte Reinigungsergebnis erzielt ist.
Hinweis! Eine weitere Befüllung ohne Leeren des Auffangbehälters kann sich negativ auf den Reinigungsprozess auswirken und wird daher nicht
empfohlen!
9.
Klappe den Bügel (3) herunter, nimm den Deckel (6) ab und entferne die Kette aus dem Kettenreinigungsgerät.
10. Entferne überschüssiges Kettenreinigungsmittel mit einem Tuch von der Kette und trockne die Kettenglieder sorgfältig ab.
11. Behandle die Kette im Anschluss mit einem geeigneten Kettenschmiermittel nach Anweisung des jeweiligen Herstellers.
12. Nimm alle austauschbaren Elemente wie Reinigungsrollen, Abstreiflamellen und -schwamm aus dem Kettenreinigungsgerät. Reinige die Teile
zusammen mit dem Reinigungsgerät gründlich und setze sie nach dem Trocknen wieder ein.
13. Entsorge das verbrauchte Kettenreinigungsmittel nach Angaben des jeweiligen Herstellers.
Wartung und Pflege
Das Kettenreinigungsgerät bedarf keiner besonderen Wartung. Bei intensivem Gebrauch können Teile des Kettenreinigungsgeräts verschleißen.
Folgende Ersatzteile sind erhältlich:
• Die Reinigungskomponenten sind als Ersatzteil-Set unter Best.-Nr. 235360301 erhältlich.
Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich unter rosebikes.de/Bedienungsanleitungen verfügbar.
8
A
7
6
5
9
5
1
2
3
4
EN // OWNER'S MANUAL CHAIN CLEANING DEVICE // PROD. CODE: 2353545
DANGER
Improper handling of the chain cleaning device may lead to accidents!
Proper handling of the chain cleaning device and chain cleaner significantly contributes to your safety.
Please note:
• You may only use special chain cleaners. Never use petrol, petroleum, kerosene, acetone or similar products.
• Chain cleaners may contain hazardous substances! Read the labelling of the chain cleaner before use and follow the instructions!
Depending on the chain cleaner you use, you should wear protective gloves and safety goggles.
• Make sure that neither fingers, hair nor pieces of clothing get in touch with rotating parts of the bike during the chain cleaning process.
• Bicycle maintenance works require experience in handling bike components and must only be carried out by people with sufficient
expertise.
• Before working on e-bikes, the drive system must be deactivated. For additional safety, the battery can also be removed.
• Please follow the component manufacturers' instructions.
• In case of any questions or if in doubt, seek the assistance of a qualified bicycle mechanic.
General information
Please read this manual carefully before using your chain cleaning device for the first time and make sure you understand everything. Keep this
manual for future reference. If you sell or give away your chain cleaning device, please also include the owner's manual.
Intended use
The ROSE Caretec Pro chain cleaning device may only be used to clean bicycle chains.
Preparations
1.
Cover the floor under the bike with cloths, paper or the like.
2.
Secure the bike in a suitable workstand or bike stand to prevent it from tipping over.
3.
Use a brush to remove coarse dirt from the chain, cassette, pulley wheels and chainring.
4.
Shift to the smallest sprocket and the largest chainring.
5.
On an e-bike with motor decoupling (chainring cannot be turned backwards by pedal crank): Block the crank arm on the chainring so that
rearward chain guide is possible.
How to use the chain cleaning device
1.
Slide the handle (4) into the chain cleaning device.
2.
Fold down the bracket (3) and remove the lid (6).
3.
Position the chain cleaning device with the handle facing forwards on the lower chain so that the chain links are centred between the chain guide
brushes (5) and the strip off lamellas (1). The chain must run in at the side of the chain guide brushes and out at the sponge (2) (see direction of
arrow).
4.
Put on the lid (6) and close the bracket (3).
5.
Fill the device with chain cleaner through the opening (8) using a funnel (9). Take the liquid level in the funnel (9) into account when filling to
prevent the container from overflowing. Then remove the funnel.
6.
Turn the dosing lever (7) forwards and press it down (A). At the same time, pull the chain through the chain cleaning device by quickly turning it
backwards until the container in the lid (6) is empty (at least 3 complete chain runs).
7.
Fold down the bracket (3), remove the lid (6) and empty the contents into the collection container through the left-handed opening of the chain
inlet into a suitable container.
8.
Repeat the process several times until you have reached the desired cleaning result.
Note! Further filling without emptying the collection container can have a negative effect on the cleaning process and is therefore not
recommended!
9.
Fold down the bracket (3), take off the lid (6) and remove the chain from the chain cleaning device.
10. Remove excess chain cleaner from the chain with a cloth and dry the chain links carefully.
11. Then treat the chain with a suitable chain lubricant according to the manufacturer's instructions.
12. Remove all replaceable elements such as cleaning rollers, strip off lamellas and sponge from the chain cleaning device. Clean the parts
thoroughly together with the cleaning device and put them back in after drying.
13. Dispose of the used chain cleaner according to the manufacturer's instructions.
Maintenance and care
The chain cleaning device does not require special maintenance. Parts of the chain cleaning device may wear out during intense use. The following
spare parts are available:
• The cleaning components are available as a set of spare parts under prod. code 235360301.
This manual is also available on rosebikes.com/manuals.
A
7
Need help?
Do you have a question about the Caretec Pro and is the answer not in the manual?
Questions and answers