Download Print this page

Faro lantau G Manual page 17

Advertisement

als isolator. Het scherm terugplaatsen en de schroeven indrukken tegen de
rubberen strook.
4. Er is een aanpassingstijd nodig van 24 uur. De meeste geluiden die een
nieuwe ventilator maakt verdwijnen na deze termijn.
De ventilator schommelt heen en weer
Alle bladen hebben een tegengewicht en zijn gegroepeerd per gewicht. Het
natuurlijk gewicht varieert in dichtheid, wat de ventilator kan doen schomme-
len, niettegenstaande het feit dat de bladen een paar vormen per gewicht. De
volgende stappen moeten in de meeste gevallen het schommelen kunnen
vermijden. Controleer de schommeling na elke pas.
1. Controleer of alle bladen stevig zijn vastgeschroefd in de bladdragers.
2. Ervoor zorgen dat alle dragers van de bladen stevig zijn bevestigd aan de
motor.
3. Ervoor zorgen dat het beschermplaatje en de montagedragers stevig be-
vestigd zijn aan de balk van het plafond.
4. De meeste problemen in verband met het schommelen van de ventilator
hebben te maken met de ongelijke niveaus van de bladen. Dit gekozen niveau
controleren op één punt van het plafond boven het punt van één van de twee
houding moet kleiner dan 1/8" zijn, de ventilator draaien zodat het volgende
blad in de juiste positie hangt om gemeten te worden. Herhaal dit procédé met
elk blad. Indien niet alle niveaus gelijk zijn, dan kunnen ze op de volgende
manier worden aangepast. Om het punt van het ene blad naar het andere
naar beneden af te stellen voegt u best een sluitplaatje in (niet meegeleverd)
tussen het blad en de bladdrager in de schroef die zich het dichtst bij de motor
bevindt. Om het punt van een blad naar boven toe af te stellen, voegt u best
een sluitstukje in (niet meegeleverd) tussen het blad en de bladdrager in de
schroeven die het verst verwijderd zijn van de motor.
Indien de ventilator dan nog schommelt, dan wisselt u best twee aangren-
zende bladen om het gewicht te herverdelen en te zorgen voor een vlottere
werking.
DEUSTCH
Die jeweilige Laufgeschwindigkeit und damit die jeweilige Wirkung bei Kälte
d.h. den Vorwärts- oder Rückwärtsbetrieb bestimmen.
Warmes Klima / Schiebeschalter in der unteren Stellung (nach vorn). Der
Ventilator dreht im Uhrzeigersinn. Die nach unten gerichtete Luftbewegung
bewirkt wie auf der Abbildung A dargestellt einen kühlenden Effekt. Damit
Einbußen beim Komfort in Kauf zu nehmen.
Kaltes Klima / Schiebeschalter in der oberen Stellung (nach vorn). Der Venti-
lator dreht gegen den Uhrzeigersinn. Die nach oben gerichtete Luftbewegung
bewegt die warme Luft im Deckenbereich wie auf der Abbildung B dargestellt
einen kühlenden Effekt. Damit kann die Klimaanlage auf eine niedrigere Tem-
peratur eingestellt werden ohne Einbußen beim Komfort in Kauf zu nehmen.
HINWEIS: Bevor Sie die Laufrichtung des Ventilators mit Hilfe des Schiebes-
chalters umkehren, warten Sie bis die Flügel ganz zum Stillstand gekommen
sind
INSTANDHALTUNG
lich die Anschlüsse der Halterungen, die Halterungen und die Befestigungen
der Flügel. Vergewissern Sie sich, dass sie fest angeschraubt sind.
2. Den Ventilator reinigen, um diesem noch jahrelang ein neues Aussehen zu
3. Nur ein weiches Tuch verwenden um zu verhindern, dass die äußere Schi-
cht des Ventilator verkratzt wird. Die Verchromung ist mit einer Lackschicht
versiegelt, damit sie nicht farb- und glanzlos wird.
4. Eine Schmierung des Ventilators ist nicht notwendig. Der Motor verfügt
5. Versichern Sie sich, dann der Ventilator von der Stromversorgung getrennt
ist, bevor Sie den Schutz entfernen.
Der Ventilator setzt sich nicht in Gang
1. Die Sicherungen und Schalter am Hauptstrom- und Nebenstromkeislauf
prüfen.
2. Die Anschlüsse am Kasten für Endanschlüsse, gemäß den Anweisungen
für die Installation, überprüfen.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass die elektrische Hauptleitung aus-
geschaltet ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Gleitschalter ganz genau auf der Position
"Oben" oder auch auf der Position "Unten" steht. Der Ventilator funktioniert
4. Überprüfen, ob die Keilfedern zur Stabilisierung des Motors herausgenom-
men worden sind.
zierter Elektriker gerufen werden. Auf keinen Fall versuchen die inneren ele-
ktrischen Anschlüsse zu reparieren, wenn man keine Erfahrung von diesem
Fachbereich besitzt.
Der Ventilator verursacht Geräusche
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben am Gehäuse des Motors an-
gezogen sind.
2. Überprüfen, ob die Schrauben, die die Halterung der Flügel an den Motor
befestigen, festgezogen sind.
3. Sollte man eine andere Einheit von Lichtern benutzen, als die angegebene,
muss man sich vergewissern, dass die Schrauben, die die Glasabschirmung
festhalten, von Hand angezogen worden sind. Sich vergewissern, dass die
Glühbirne fest in ihrer Fassung sitzt und dass sie die Glasabschirmung nicht
berührt. Sollten die Vibrationen des Ventilators weiterhin bestehen bleiben,
muss die Glasabschirmung herausgenommen werden und ein Gummiband
von ¼" am Hals der Abschirmung, zwecks Abdichtung, eingesetzt werden.
Die Glasabschirmung wieder einsetzen und die Schrauben gegen das Gum-
miband festanziehen.
4. Dem Ventilator eine Einlaufzeit von 24 Stunden gewähren. Die meisten
Geräusche, die ein neuer Ventilator aussendet, verschwinden nach Ablauf
dieser Zeitspanne von selbst.
Der Ventilator schaukelt hin und her
-
Alle Flügel sind ausbalanziert und nach Gewicht gruppiert. Das Naturholz
ist von unterschiedlicher Dicke und dieser Umstand kann das hin und her
Schaukeln des Ventilators verursachen, obwohl die Flügel dem jeweiligen
Gewicht nach angeglichen wurden. Folgende Anweisungen werden die am
meisten vorkommenden Schaukelbewegungen beheben. Überprüfen Sie
nach jeder durchgeführten Anweisung, ob das Schaukeln noch weiterhin
besteht.
1. Prüfen, ob alle Flügel fest an die Halterungen angeschraubt sind.
2. Prüfen , ob alle Halterungen fest mit dem Motor verbunden sind.
3. Prüfen, ob die Schutzverstärkungen und die Halterungen für die Montage
fest mit den Deckenbalken verankert sind.
4. In den meisten Fällen wird das Schaukeln des Ventilator durch eine unglei-
Nivellierung an dem Punkt an der Decke, der sich direkt über die Spitze des
zu sehen ist, achten Sie darauf sich an die Maße innerhalb von 1/8" halten.
-
-
det, in der die Messung vorgenommen werden kann. Diesen Vorgang mit
jedem einzelnen Flügel wiederholen. Sollten die Abmessungen unterschied-
Spitze eines Flügels nach unten zu justieren, muss eine Unterlegscheibe (ni-
cht mitgeliefert) in die Schraube eingesetzt werden, die sich, zwischen dem
Flügel und der Halterung des Flügels, in der unmittelbaren Nähe des Motors
terlegscheibe (nicht mitgeliefert) in die beiden Schrauben eingesetzt werden,
die zwischen dem Flügel und der Halterung des Flügels am weitesten entfer-
nt von dem Motor sind.
Sollte das Schaukeln der Flügel immer noch bemerkenswert sein, wechseln
Sie zwei angrenzende Flügel untereinander aus, um das Gewicht erneut zu
zu erreichen.
-
-
-
-
lantau G - 17

Advertisement

loading