Tipps - inventum vriezer RB010 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ALARM
Wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausgefallen ist oder Strom anliegt und die Innentemperatur aus einem anderen
Grund über -10°C ( > -10°C) ansteigt, wird der Alarm aktiviert.
Wenn die Innentemperatur > -10°C beträgt, blinkt die Alarm-Kontrolllampe und ein Alarm ertönt 3 Mal in jeweils 10 Sekunden.
Nach 2 Minuten stoppt der Alarm automatisch; die Kontrolllampe leuchtet allerdings weiter, sie blinkt jedoch nicht mehr.
Wenn die Temperatur sinkt (< -10°C), erlischt die Kontrolllampe.
Um den Alarmton auszuschalten, drücken Sie die Taste
Wenn die Umgebungstemperatur steigt, stellen Sie das Gerät auf eine kältere Einstellung ein, um die Innentemperatur aufrecht
zu erhalten.
Achtung:
Die Umgebungstemperatur, die Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, und die Position des Geräts wirken sich auf die
Temperatur im Inneren aus. Berücksichtigen Sie dies bitte bei der Einstellung des Thermostats.
• Legen Sie keine heißen Lebensmittel in das Gerät
• Stellen Sie niemals gefährliche, leicht entzündliche oder explosive Stoffe wie Alkohol, Aceton oder Benzin in das Gerät,
andernfalls kann Explosionsgefahr bestehen.
• Verpacken Sie Fleisch und Fisch gut, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
• Lassen Sie ausreichend Raum zwischen den verschiedenen Lebensmitteln, damit die Luft gut zirkulieren kann.
• Lassen Sie die Tür nicht länger als nötig geöffnet.
• Frieren Sie nicht zu viel auf einmal ein. Je schneller die Lebensmittel eingefroren werden, desto länger bleibt ihre Qualität erhalten.
• Legen Sie Tiefkühlprodukte nach dem Einkauf so schnell wie möglich in das Gefrierfach. Achten Sie darauf, dass diese beim
Transport nicht auftauen. Das Aufbewahren von frisch Eingefrorenem und von Tiefkühlprodukten unterscheidet sich je nach
Lebensmittelart.
• Legen Sie keine Glasflaschen oder Dosen in das Gefrierfach. Diese können beschädigt werden, wenn der Inhalt gefriert.
Kohlensäurehaltige Getränke können sogar explodieren. Bewahren Sie daher niemals Limonade, Bier, Wein, Champagner usw.
im Gefrierfach auf.
5

Tipps

• Eine hohe Umgebungstemperatur hat einen negativen Einfluss auf den Energieverbrauch. Auch direkte Sonneneinstrahlung
und andere Wärmequellen in der Nähe des Geräts haben eine ungünstige Auswirkung.
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen frei. Verdeckte und verschmutzte Öffnungen führen zu einem hohen Energieverbrauch.
Achten Sie auf ausreichend Platz rundum den Kühlschrank, damit eine gute Belüftung und ein guter Luftstrom um das Gerät
herum gewährleistet sind.
• Öffnen Sie die Tür des Geräts nicht häufiger als unbedingt erforderlich und lassen Sie die Tür möglichst kurz offen.
• Der Abstand zwischen den Böden und der Rückwand gewährleistet eine gute Luftzirkulation. Legen Sie daher keine
Lebensmittel direkt gegen die Rückwand.
• Stellen Sie den Thermostat weniger kalt ein, wenn die Umstände dies zulassen.
• Lassen Sie gekochte Lebensmittel, die Sie im Gerät aufbewahren möchten, erst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie
hineinlegen.
• Reif oder Eis führen zu einem höheren Stromverbrauch. Entfernen Sie dies(en) daher regelmäßig, wenn die Schicht 3 bis 5 mm
dick ist.
• Ein Türgummi, das nicht gut schließt, kann zu erhöhtem Stromverbrauch führen. Lassen Sie es daher rechtzeitig von einem
Fachmann austauschen.
• Wenn die Anweisungen nicht befolgt werden, kann dies zu höherem Stromverbrauch führen.
Um Verunreinigungen von Lebensmitteln vorzubeugen, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen:
- Wenn die Tür über einen langen Zeitraum geöffnet bleibt, kann die Temperatur in den verschiedenen Fächern des Geräts
beträchtlich ansteigen.
- Reinigen Sie die Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, und die zugänglichen Ablaufsysteme regelmäßig.
- Bewahren Sie rohes Fleisch und rohen Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank auf, sodass diese nicht mit anderen
Lebensmitteln in Kontakt kommen oder deren Flüssigkeit nicht auf andere Lebensmittel tropft.
- 2 Sterne-Gefrierfächer sind für das Aufbewahren von bereits tiefgekühlten Lebensmitteln, das Aufbewahren oder Zubereiten
von Eiscreme und das Herstellen von Eiswürfeln geeignet.
- Gefrierfächer mit 1, 2 oder 3 Sternen sind nicht für das Einfrieren von frischen Lebensmitteln geeignet.
32
Deutsch
. Die Kontrolllampe des Alarms leuchtet weiter.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rb010

Table of Contents