AsVIVA F1 Manual
Hide thumbs Also See for F1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
F1
VERSION: J-BT
www.AsVIVA.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the F1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for AsVIVA F1

  • Page 1 BENUTZERHANDBUCH / MANUAL VERSION: J-BT www.AsVIVA.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN .............3 WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT ............4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............5 EXPLOSIONSZEICHNUNG ..................7 TEILELISTE......................8 ZUSAMMENBAU ....................11 COMPUTER ......................19 AUFWÄRMEN UND DEHNEN ................32 TRAININGSHINWEISE ..................34 PULSMESSTABELLE ..................35 WARTUNG UND PFLEGE ..................36 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT ................37 GARANTIEBEDINGUNGEN ................38 TABLE OF CONTENTS WARRANTY TERMS ...................40 IMPORTANT INFORMATION ABOUT YOUR PRODUCT ........41 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS .............42 EXPLODED DIAGRAM ..................44...
  • Page 3: Gewährleistungsbestimmungen

    Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: Ist ein bestimmtes Teil beschädigt? Teilen Sie uns bitte anhand der Teileliste die genaue Teilenummer mit.
  • Page 4: Wichtige Hinweise Zu Ihrem Gerät

    Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen und Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter service@asviva.de aufzunehmen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung finden. WAS IST ZU BEACHTEN? •...
  • Page 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
  • Page 6 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Page 7: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Page 8: Teileliste

    TEILELISTE Konsolenrohr Hauptrahmen Frontstabilisator Stabilisator hinten Handgri e (l&r) (G-1)Fußstütze (G-2)Endkappe Konsole (H1) Pedal( links) Metallbefestigungsplatte (H2) Pedal ( rechts) (J1)Schraube (J2)Schraube (J3)Abstand- (J4)Mutter (J5)Schraube (J6)Schraube M8*60 M8*30 halter M6*16 M10*20 Schraubenschlüssel 4m/m 5m/m 6m/m # 17...
  • Page 9 TEILELISTE Bezeichnung Menge Bezeichnung Menge A36 SAMLL OUTER RING(R+L) BELT WHEEL 360mm A37 AXLE M25*P1.5 A38 CRANK(R) MAGNETIC ( 15*7mm) A40 WASHER( 25*31*T2mm) A41 SCREW M8*40mm A42 BEARING 6005ZZ A43 ADAPTER SLEEVE A45 C CLIP S25 A10 WASHER M5* A46 SADDLE(LS-A22) A47 SADDLE BASE A48 SPRING WASHER M8 A13 ADJUSTING SCREW M8...
  • Page 10 TEILELISTE Bezeichnung Menge Bezeichnung Menge SWING HANDLEBAR (R) BEARING 6202ZZ SCREW M5*8mm C CLIP S40 BEARING 6203ZZ BEARING 6003 ZZ BRAKE PAD ONSOLE TUBE SENSOR WIRE 450mm END CAP A81 SENSOR WIRE 150mm CONSOLE A82 PLASTIC COVER SCREW FRONT STABILIZER FOOT SUPPORT END CAP END CAP...
  • Page 11: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU WARNUNG!: Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzung hervorrufen. BEACHTEN SIE: Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen. SCHRITT 1 PAPER TUBE 6m/m • Lösen Sie die zwei Schrauben (J6) von der vorderen Transporthülse (siehe Abbildung). Diese dient lediglich als Transportschutz und wird für die Montage und Nutzung nicht mehr benötigt.
  • Page 12 6m/m ZUSAMMENBAU SCHRITT 2 PAPER TUBE 6m/m • Lösen Sie die zwei Schrauben (J6) von der hinteren Transporthülse (siehe Abbildung). Diese dient lediglich als Transportschutz und wird für die Montage und Nutzung nicht mehr benötigt. • Montieren Sie den hinteren Stabilisator (C) an dem Hauptrahmen (A) mit Hilfe der Schrauben (J6).
  • Page 13 ZUSAMMENBAU SCHRITT 3 Equip the Customized Wretch and fasten the Foot support by clockwise. C ustomize d Wren c • Montieren Sie zunächst die rechte Armstange (D2) am Hauptrahmen (A). Anschließend montieren Sie die Fußraster (G) mit Hilfe des mitgelieferten Schraubenschlüssel #15 (siehe Abbildung) und stecken Sie die Endkappe (G1) auf.
  • Page 14 ZUSAMMENBAU SCHRITT 4 5m/m 4m/m #13 #17 • Befestigen Sie die rechte Armstange (D2) mit der Metallplate (I) an der Kurbelstange (A17). Ver- wenden Sie hierfür die Schrauben (J2), den Abstandhalter (J3), die Mutter (J4) sowie die Schraube (J5). • Wiederholen Sie den Vorgang auf der linken Seite.
  • Page 15 ZUSAMMENBAU SCHRITT 5 5m/m • Lösen Sie die Schraube (J7) von der Kurbel (A8). • Montieren Sie die Pedale (H2) an der Kurbel (A8) und befestigen Sie diese mit den Schrauben (J7). • Wiederholen Sie den Vorgang auf der linken Seite. 5m/m...
  • Page 16 5m/m ZUSAMMENBAU SCHRITT 6 5m/m • Verbinden Sie das Kabel (E1) mit dem Kabel (A30). Befestigen Sie die Computerhalterung (E) mit Hilfe der Schraube (J1). Hinweis: Gehen Sie vorsichtig mit den Kabeln um und achten Sie darauf diese nicht bei der Montage kaputt zu machen.
  • Page 17 ZUSAMMENBAU SCHRITT 7 USE TOOL • Lösen Sie die vormontierten Schrauben von dem Computergehäuse (F). Verbinden Sie das Kabel (E1) mit dem Kabel des Computers (F). Montieren Sie anschließend den Computer (F) mit den Schrauben (F1) auf der Computerhalterung (E)
  • Page 18 ZUSAMMENBAU SCHRITT 8 STEP 1 STEP 2 • Lösen Sie die Feststellhebel (A32) von der Sattelstange. Nun können Sie den Sitz individuell auf Sie einstellen. Ziehen Sie den Hebel nach Erreichen der optimalen Sitzhöhe wieder fest. • Lösen Sie die Feststellhebel (A55) um die Sitzposition einzustellen. Ziehen Sie den Hebel nach Erreichen der optimalen Sitzhöhe wieder fest.
  • Page 19: Computer

    COMPUTER Der Computer kann von dieser Abbildung abweichen. CUSTOM 20/10 10/20 INTERVAL TOTAL TIME CYCLE WATTS TIME TOTAL REMAININGELAPSED ML/Hr DISTANCE SPEED KM/Hr KILOMETERSMILES CALORIES USE UP & DOWN KEYS TO ADJUST PRESS ENTER TO ACCEPT TOTAL TARGET HEART RATE ACHIEVED HEART RATE NO HR SIGNAL sec.
  • Page 20 COMPUTER FUNKTIONEN TASTENFUNKTIONEN...
  • Page 21 COMPUTER ENTER DOWN • Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leuchtet die LCD-Anzeige 2 Sekunden, es ertönt ein langer Piepton (Fig. 1) und zeigt den Raddurchmesser 1 Sekunde im DIST-Bereich (Fig. 2) an. • Gehen Sie auf Alterseinstellung. Die Bildschirm-Anzeige zeigt "AGE?" (Fig. 3). Der voreingestellte Wert 30 blinkt.
  • Page 22 COMPUTER Figur 7 Figure 4 Figure 6 ure 9 Figure 10 Figure 11 Figure 13 Figure 14 Figure 12 Figure 15 • Die Symbole INTERVAL, READY, WORK, REST, TAG TIME, TAG CALORIE, TAG DISTANCE, TIME, DISTANCE, CALORIES, WATTS, SPEED, RPM, HEART RATE werden nacheinander für eine Sekunde aufblinken (Fig.
  • Page 23 COMPUTER Figure 21 Figure 22 Figure 23 Figure 18 Figure 20 Figure 19 • Im Standby-Modus, wenn ein RPM-Eingang erfasst wurde, kann QUICK START verwendet wer- den, um das Training sofort zu starten, es ertönt ein Piepton für eine Sekunde. •...
  • Page 24 COMPUTER Intervall 20/10 • Drücken Sie Intervall 20/10 . Es ertönt ein Piepton. • CYCLE TIME zählt für 3 Sekunden herunter und es ertönt das Startsignal. Auf dem Computer er- scheint „READY“ und CYCLE zeigt 00/08 (Fig. 24). In dieser Zeit können Sie keine andere Taste drücken.
  • Page 25 COMPUTER Intervall 10/20 • Drücken Sie Intervall 10/20 . Es ertönt ein Piepton. • CYCLE TIME zählt für 3 Sekunden herunter und es ertönt das Startsignal. Auf dem Computer erscheint „READY“ und CYCLE zeigt 00/08 (Fig. 29). In dieser Zeit können Sie keine andere Taste drücken. •...
  • Page 26 COMPUTER Benutzerdefiniertes Intervalltraining • Drücken Sie Interval Custom 00/XX erscheint. Stellen Sie das gewünschte Training durch UP und DOWN ein und drücken Sie ENTER um Ihre Eingabe zu bestätigen (Fig. 33). Es ertönt ein Piepton. • Es erscheinen WORK und TIME (Fig. 34/35) stellen Sie diese anhand der UP und DOWN Tasten ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Enter.
  • Page 27 COMPUTER Trainingszeit • Drücken Sie TAG TIME . TAG TIME erscheint im Computer. Drücken Sie UP und DOWN um die Werte einzustellen und Enter um den Wert zu bestätigen. Es ertönt ein Piepton. • TIME erscheint. Drücken Sie UP und DOWN um die Trainingszeit einzustellen (Fig. 41). Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
  • Page 28 COMPUTER Trainingsdistanz • Drücken Sie TAG DISTANCE . TAG DISTANCE erscheint im Computer. Drücken Sie UP und DOWN um die Werte einzustellen und Enter um den Wert zu bestätigen. Es ertönt ein Piepton. • DISTANCE erscheint. Drücken Sie UP und DOWN um die Trainingsdistanz einzustellen (Fig. 44). Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
  • Page 29 COMPUTER Trainingskalorien • Drücken Sie TAG CALORIES . TAG CALORIES erscheint im Computer. Drücken Sie UP und DOWN um die Werte einzustellen und Enter um den Wert zu bestätigen. Es ertönt ein Piepton. • CALORIES erscheint. Drücken Sie UP und DOWN um die Kalorienverbrauch einzustellen (Fig. 47). Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
  • Page 30 COMPUTER Target HR • Drücken Sie TARGET HEART RATE . TARGET HEART RATE erscheint im Computer. Drücken Sie UP und DOWN um die Werte einzustellen und Enter um den Wert zu bestätigen. Es ertönt ein Piep- ton. • AGE erscheint. Drücken Sie UP und DOWN um Ihr Alter einzustellen (Fig. 50). Bestätigen Sie die Ein- gabe mit Enter.
  • Page 31 AUFBEWAHRUNG HINWEIS: Das Gerät verfügt über Transportrollen. Kippen Sie das Gerät leicht nach vorne um dieses zu transportieren.
  • Page 32: Aufwärmen Und Dehnen

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
  • Page 33 AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
  • Page 34: Trainingshinweise

    TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.
  • Page 35: Pulsmesstabelle

    PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- chen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz: Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre...
  • Page 36: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
  • Page 37: Gewährleistungsrecht

    Der Schaden oder Fehler nicht ursächlich dadurch entstanden ist, dass kein bestimmungsgemäßer Gebrauch des Gerätes erfolgte. Falls Sie Fragen zu Ihrem Produkt haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter der Serviceabteilung gerne weiter (sehen Sie dazu bitte in den Gewährleistungsbestimmungen nach). Wir wünschen Ihnen immer viel Freude! Ihr AsVIVA Team...
  • Page 38: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für den Erwerb eines AsVIVA-Markenproduktes. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unseren Produkten überzeugen und Sie als Kunden hinzu gewinnen konnten. Markenprodukte von AsVIVA werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Sollte ein von Ihnen erworbenes AsVIVA-Produkt dennoch eine Störung aufweisen, bitten wir Sie sich an unseren Kundensupport (am Ende der Bedingungen) zu wenden.
  • Page 39 Kundensupport bereit. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung. Service außerhalb der Garantie Sollte Ihr AsVIVA Produkt auch nach Ablauf der Garantiezeit bzw. außerhalb der gesetzlichen Gewähr- leistung einen Defekt / eine Störung aufweisen, wie z.B. Verschleißteile und Abnutzung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  • Page 40: Warranty Terms

    Four our equipment we provide the leagal warranty of 2 years. For spare parts and repair orders, please contact your dealer or directly to AsVIVA, indictating the customer number or invoice number. Our service is available 24 hours.
  • Page 41: Important Information About Your Product

    If nevertheless an item is defective and needs to be repaired, you do not like the product or you have any suggestions about it, please do not hesitate to contact our support team at service@asviva.de. We will find a solution for your request together.
  • Page 42: Important Safety Instructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS • The safety level of the device can only be held if it is regularly tested for damage and wear. Particu- lar attention must be paid to the end caps / castors of the feet, the pedals, the handles and the m- ving elements.
  • Page 43 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS Please read the instructions carefully before you start the assembly! When tightening the screw conections, make sure that the movement is not affected by exces- sive tightening. Movable gel parts ( plain bearings, etc. ) must be greased from time to time with standard lub- cricating grease.
  • Page 44: Exploded Diagram

    EXPLODED DIAGRAM...
  • Page 45: Partlist

    PARTLIST Console tube Main frame Front stabilizer Rear stabilizer Swing handle bar (L-R) (G-1)Foot Support (G-2)End Cap Console (H1) Pedal( left) Metal xing plate (H2) Pedal ( right) (J1)Screw (J2)Screw (J3)Spacer (J4)NUT (J5)Screw (J6)Screw M8*60 M8*30 Ring M6*16 M10*20 Cu stom ize d Wrenc h 4m/m 5m/m 6m/m...
  • Page 46 PARTLIST Description Description A36 SAMLL OUTER RING(R+L) BELT WHEEL 360mm A37 AXLE M25*P1.5 A38 CRANK(R) MAGNETIC ( 15*7mm) A40 WASHER( 25*31*T2mm) A41 SCREW M8*40mm A42 BEARING 6005ZZ A43 ADAPTER SLEEVE A45 C CLIP S25 A10 WASHER M5* A46 SADDLE(LS-A22) A47 SADDLE BASE A48 SPRING WASHER M8 A13 ADJUSTING SCREW M8 A50 SADDLE POST...
  • Page 47 PARTLIST Description Description SWING HANDLEBAR (R) BEARING 6202ZZ SCREW M5*8mm C CLIP S40 BEARING 6203ZZ BEARING 6003 ZZ ONSOLE TUBE BRAKE PAD SENSOR WIRE 450mm END CAP A81 SENSOR WIRE 150mm CONSOLE A82 PLASTIC COVER SCREW FRONT STABILIZER FOOT SUPPORT END CAP END CAP WHEEL...
  • Page 48: Assembly

    ASSEMBLY WARNING!: Handle the parts with extreme care, incorrect assembly can cause injury. NOTE: Before you start with the assembly, read and understand all instructions. STEP 1 PAPER TUBE 6m/m • Loosen the two screws (J6) from the paper strap. The paper strap is used for package protect which won’t be used again during/after the assembly.
  • Page 49 6m/m ASSEMBLY STEP 2 PAPER TUBE 6m/m • Loosen the two screws (J6) from the paper strap. The paper strap is used for package protect which won’t be used again during/after the assembly • Equip the rear stabilizer (C) onto main frame (A) and tight it by screw (J6).
  • Page 50 ASSEMBLY STEP 3 Equip the Customized Wretch and fasten the Foot support by clockwise. C ustomize d Wren c • Equip right swing handle bar (D2) and then install one spacer ring (J8) onto to main frame (A). Next, assemble the foot support (G). •...
  • Page 51 ASSEMBLY STEP 4 5m/m 4m/m #13 #17 • Equip the right swing handle bar (D2), metal fixing plate (I) with connecting tube (A17) and using screws (J2), spacer ring (J3) & nut (J4) and finally screw (J5) to tight it completely. •...
  • Page 52 ASSEMBLY STEP 5 5m/m • Loosen the screw (J7) from the crank (A8). • Equip the right pedal (H2) onto the crank (A8) and fasten with tool #14#15. • Fasten the screw(J7) onto the crank. • The same way to assemble left side. 5m/m...
  • Page 53 5m/m ASSEMBLY STEP 6 5m/m • Connect the cables (E1) and (A30) together, then using screw (J1) to fix console tube (E) with main frame. Attention: Be aware of the sensor wires during assembly to avoid the wires damaged.
  • Page 54 ASSEMBLY STEP 7 USE TOOL • Remove the pre-install screws from console housing (F) firstly. Connect the cables (E1) and the wire from console (F) together and install console onto console tube (E) and using screw (F1) to fix...
  • Page 55 ASSEMBLY STEP 8 STEP 1 STEP 2 • Pull up the fixing grip (A32) from the saddle post. After finding proper position, just press down the grip to fix it. • Pull up the adjustment bar(A55)to adjust the proper saddle position. Just release the bar after pro- per position found.
  • Page 56: Computer

    COMPUTER The computer may differ from this illustration. CUSTOM 20/10 10/20 INTERVAL TOTAL TIME CYCLE WATTS TIME TOTAL REMAININGELAPSED ML/Hr DISTANCE SPEED KM/Hr KILOMETERSMILES CALORIES USE UP & DOWN KEYS TO ADJUST PRESS ENTER TO ACCEPT TOTAL TARGET HEART RATE ACHIEVED HEART RATE NO HR SIGNAL sec.
  • Page 57 COMPUTER FUNCTION ITEM DESCRIPTION -Display the rotation per minute with range from 0~15 to 200. SPEED -Display current training speed. Maximum speed is 99.9 KM/H or ML/H. TIME -Count up workout Time from 00:00 to maximum 59:59 or countdown from preset time to 00:00.
  • Page 58 COMPUTER ENTER DOWN • When POWER ON (install batteries), LCD will full display 2s (Figure 1) with long beep sound, then display wheel diameter 1s in DIST area (Figure 2). And then go to AGE setting mode, screen display “AGE?” as Figure 3. The preset value 30 is flashing, “USE UP& DOWN KEYS TO ADJUST and PRESS ENTER TO ACCEPT”...
  • Page 59 COMPUTER Figur 7 Figure 4 Figure 6 ure 9 Figure 10 Figure 11 Figure 13 Figure 14 Figure 12 Figure 15 • The icons of INTERVAL, READY, WORK, REST, TAG TIME, TAG CALORIE , TAG DISTANCE , TIME, DISTANCE, CALORIES, WATTS, SPEED, RPM, HEART RATE will flash by sequence in every 1s (Figure 4~Figure 17).
  • Page 60 COMPUTER Figure 21 Figure 22 Figure 23 Figure 18 Figure 20 Figure 19 Select Manual, INTERVAL 20-10, INTERVAL 10-20, INTERVAL CUSTOM,TARGET TIME, TARGET DISTANCE, TARGET CALORIES and TARGET HR program: Manual mode: • In Standby mode, if there is RPM input, console will QUICK START to start workout immediately, the buzzer sound 1 second.
  • Page 61 COMPUTER Interval 20/10 • In Standby mode, press INTERVAL 20/10 key to enter it, the icon will light up along with a long sound for one second.. • CYCLE TIME will count down for 3s and buzzer sound once per second,then system start. “REA- DY”...
  • Page 62 COMPUTER Interval 10/20 • In Standby mode, press INTERVAL 10/20 key to enter it, the icon will light up along with a long sound for one second. • CYCLE TIME will count down for 3s and buzzer sound once per second,then system start. “READY” flash and CYCLE shows 00/08(Figure 29).
  • Page 63 COMPUTER INTERVAL CUSTOM • In Standby mode, press INTERVAL CUSTOM key to enter it. The 00/XX is flashing, “USE UP& DOWN KEYS TO ADJUST and PRESS ENTER TO ACCEPT” will swicth to display, buzzer sound one second. press UP/DOWN to adjust 00/XX value (setting range 1~99) and press ENTER to confirm. (Figure 33) Buzzer sound for one second.
  • Page 64 COMPUTER TARGET TIME • In Standby mode, press TAG TIME and enter it. TAG TIME will light up, "USE UP & DOWN KEYS TO ADJUST and PRESS ENTER TO ACCEPT” will swicth to display, buzzer sound one second. • TIME value is flashing, press UP and DOWN to adjust (Figure 41). Press ENTER to confirm, buzzer sound one second.
  • Page 65 COMPUTER TARGET DISTANCE • In Standby mode, press TAG DISTANCE key to enter it. TAG DISTANCE will light uo, "USE UP& DOWN KEYS TO ADJUST and PRESS ENTER TO ACCEPT” will swicth to display, buzzer sound 1s. • DISTANCE value is flashing, press UP and DOWN to adjust (Figure 44). Press ENTER to confirm, buz- zer sound one second.
  • Page 66 COMPUTER TARGET CALORIES • In Standby mode, press TAG CALORIES key to enter it. TAG CALORIES will light up, "USE UP& DOWN KEYS TO ADJUST and PRESS ENTER TO ACCEPT” will swicth to display, buzzer sound 1s. • CAL value is flashing, press UP and DOWN to adjust (Figure 47). Press ENTER to confirm, buzzer sound one second.
  • Page 67 COMPUTER Target HR • In Standby mode, press TAG HEART RATE key to enter it. TAG HEART RATE will light up, “USE UP& DOWN KEYS TO ADJUST and PRESS ENTER TO ACCEPT ”will swicth to display, buzzer sound 1s. • The dot matrix displaying “AGE?”...
  • Page 68 TRANSPORT The front stabilizer has built-in transport wheels. Stand at the rear and lift the machine up until the weight is transferred to the transport wheels. You can now easily move the machine to a new location.
  • Page 69: Exercise Instructions

    EXERCISE INSTRUCTIONS Warm-up and cooling phase 1. Warm up phase This stage helps to get the blood flowing around the body and the muscles working properly. It will also reduce the risk of cramp and muscle injury. It is advisable to do a few stretching exercises as shown below.
  • Page 70 EXERCISE INSTRUCTIONS Forward bends: Slowly bend forward with your knees bent, letting your shoulders and back relax as you try to touch your toes. Go down as far as you can and hold the position for 15 seconds. shoulder lift: Lift your right shoulder up, towards your ear and hold the position for a moment.
  • Page 71: Pulse Measuring Table

    PULSE MEASURING TABLE The following table shows the estimated target pulse for different ages. target heart range 50 - 75% average max pulse 100% 100 - 150 beats per minute 98 - 146 beats per minute 95 - 142 beats per minute 93 - 138 beats per minute 90 - 135 beats per minute 88 - 131 beats per minute...
  • Page 72: Warranty Device

    WARRANTY DEVICE Congratulations on your decision to purchase a device from AsVIVA. According to the European guarantee law, amended as of January 1, 2002, You have a legal warranty period of 2 years. The guarantee period begins with the handover of the device by the specialist dealer.

Table of Contents