Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: Ist ein bestimmtes Teil beschädigt? Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT Danke, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das damit entgegengebrachte Vertrauen. Um Ihnen ein einwandfreies Produkt liefern zu können, obliegen alle unsere Produkte und deren Produktion einer ständigen sowie ausführlichen Qualitätskontrolle. Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen und Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter support@as-stores.com aufzunehmen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
Page 6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
TEILELISTE Teilenr. Beschreibung Teilenr. Beschreibung Teilenr. Beschreibung right pedal screw bearing screw right plastic cover screw front tube screw screw screw screw wheel cable left plastic cover screw left pedal right crank flywheel cover left crank screw screw pulley axis metal plate washer belt pulley...
Page 10
BAUTEILE Name Handgriffe Unterstützung der Handgriffe Monitor Griffabdeckung Bremskugel Rahmen Sitzschlitten Sitzträger Riemenscheibenachse Reißzwecke Sattel Kurbel Frontstabilisator hinterer Stabilisator Pedal Formschraube "7" Werkzeuge für die Montage des Stabilisators Werkzeuge für die Montage des Griffs gewelltes Rohr Installationswerkzeuge...
MONTAGE Warnung! Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzungen hervorrufen. Beachten Sie Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen. Schritt 1 Verbinden Sie den vorderen Stabilisator (19) mit dem Hauptrahmen. Befestigen Sie diesen mit den Unterlegscheiben (3&4) und den Schrauben (5).
Page 12
MONTAGE Schritt 2 Montieren Sie jetzt die Pedale (1) an der richtigen Seite "L" und "R". Befestigen Sie diese nun mit Hilfe eines Maulschlüssels. Wiederholen Sie den Vorgang auf der ande- ren Seite. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Pedale fest angezogen sind!
Page 13
MONTAGE Schritt 3 Nehmen Sie den Sitz (6) und befestigen Sie diesen mit Hife des Schraubenschlüssels an der Sitz- schiene (13). Lösen Sie den Feststellknopf (16) und stellen Sie den Sitz in eine angenehme Position ein. Ziehen Sie den Feststellknopf anschließend wieder fest. Hinweis: Sie können den Sitz beliebig durch die Feststellknöpfe (15) variieren.
Page 14
MONTAGE Schritt 4 Um die Höhe des Lenkers einzustellen öffnen Sie bitte die Befestigungsschraube (16), indem Sie diese herausziehen und zur Seite drehen. Anschließend lässt sich die Höhe des Lenkers individuell anpassen. Schritt 5 Befestigen Sie den Lenker (8) mit Hilfe von Unterlegscheiben (23) und Schrauben (24). Verwenden Sie hierfür einen Sechskantschraubenzieher.
Page 15
MONTAGE Schritt 6 Befestigen Sie die Kabel des Computers (7), wie auf dem Bild ersichtlich ist. Das Doppel-Kabel muss in die rechte Steckverbindung, das einfache Kabel in die linke Steckverbindung. Bitte verlegen Sie die Kabel am inneren des Gerätes. ACHTUNG! Es befindet sich eine passgenaue Displayschutzfolie auf dem Display Ihres Gerätes.
Page 16
MONTAGE Schritt 7 Um den Widerstand des Gerätes zu erhöhen, drehen Sie den Bremsknopf (12) im Uhrzeigersinn nach rechts. Falls Sie das Training sofort beenden wollen, oder unterbrechen wollen, drücken Sie auf den Bremsknopf und das Gerät stoppt. Hinweis: Ziehen Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle Schrauben fest an und stellen das Gerät für Ihre Bedürfnisse ein!
COMPUTER SPEED: Startet bei 0. Am Kopf des Displays wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. TIME: Startet bei 0 und zeigt die Trainingszeit an. RPM: Umdrehungen pro Minute. Wenn 140 rpm überschritten werden, zeigt das Dis- play aus Sicherheitsgründen STOP an. DISTANCE: Startet bei 0 und zeigt die absolvierte Distanz an.
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
Page 19
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.
PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- chen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz: Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre...
WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
STÖRUNGSSUCHE Problem Mögliche Ursache Lösung Prüfen Sie ob der Stroman- Störung im Stromkreislauf schluss gewährleistet ist. Keine Anzeige Der Computer ist fehlerhaft Ersetzten Sie den Computer Beziehen Sie sich auf die Mon- tageanleitung und überprüfen Der Computer erhält kein Signal Sie alle Kabelverbindungen vom Geschwindigkeitssensor Halten Sie mit dem Service...
Der Schaden oder Fehler nicht ursächlich dadurch entstanden ist, dass kein bestimmungsgemäßer Gebrauch des Gerätes erfolgte. Falls Sie Fragen zu Ihrem Produkt haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter der Serviceabteilung gerne weiter (sehen Sie dazu bitte in den Gewährleistungsbestimmungen nach). Wir wünschen Ihnen immer viel Freude! Ihr AsVIVA Team...
Four our equipment we provide the leaga warranty of 2 years. For spare parts and repair orders, please contact your dealer or directly to AsVIVA, indictating the customer number or invoice number. Our service is available 24 hours.
Page 26
IMPORTANT INFO ABOUT YOUR PRODUCT Thank you for being our valued customer. We are grateful for the confidence you have placed in us and hope we met your expectations. In order to deliver an impeccable product, all our products are subjec- ted to a comprehensive quality control.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS • The safety level of the device can only be held if it is regularly tested for damage and wear. Particu- lar attention must be paid to the end caps / castors of the feet, the pedals, the handles and the m- ving elements.
Page 28
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS Please read the instructions carefully before you start the assembly! When tightening the screw conections, make sure that the movement is not affected by exces- sive tightening. Movable gel parts ( plain bearings, etc. ) must be greased from time to time with standard lub- cricating grease.
PART LIST Part No Description Part No Description Part No Description right pedal screw bearing screw right plastic cover screw front tube screw screw screw screw wheel cable left plastic cover screw left pedal right crank flywheel cover left crank screw screw pulley axis...
ASSEMBLY Caution! Please be carefull with the assembly parts! An incorrect assembly can cause injuries. Note: Before you start with the assembly, please read and understand all instructions. Step 1 Connect the front tube (19) with the main frame. Use the washer (3&4) and bolts (5) for it. Now connect the rear tube (20) with the main frame.
Page 34
ASSEMBLY Step 2 Install the pedals (1) on the correct position (L&R). Screw them tight with a spanner. Repeat the pro- cess on the other side. Note: Please be sure, that the pedals are are tightent!
Page 35
ASSEMBLY Step 3 Take the seat (6) and fix it with an allen key on the seat slider (13). Unscrew the knob for arranging the seat and screw the knob tightly after that. Note: You can arrange the seat how you want due to the seat knob.
Page 36
ASSEMBLY Step 4 Lose the knob in order to arrange the handlebar position. Step 5 Insert the handlebar (8) with the washers (23) and bolts (24). Use an allen key for it. Now insert the armrest cover (18) until a clicking noise appears.
Page 37
ASSEMBLY Step 6 Connect the computer cables as shown in the picture above. The double-cable needs to be connected to the right plug, the single cable to the left plug. Please keep the messy cables inside the tube for beauty. ATTENTION! There is a precisely fitting screen protector on the display of your device.
Page 38
ASSEMBLY Step 7 In order to increase the resistance of the Indoor-Cycle, turn the brake knob (12) clockwise. If you want to stop immediatly, please press the brake knob down and the Indoor-Cycle will stop. Note: Please make sure that every screws are tighten up before you start with the first workout!
COMPUTER SPEED: Starts from 0. On top of the screen the current speed will be shown. TIME: Starts from 0 and shows the total time of the current workout. RPM: Rotation per minute. If 140 rpm exceeds, the display will show "STOP" for saftey reasons.
EXERCISE INSTRUCTIONS Warm-up and cooling phase 1. Warm up phase This stage helps to get the blood flowing around the body and the muscles working properly. It will also reduce the risk of cramp and muscle injury. It is advisable to do a few stretching exercises as shown below.
Page 41
EXERCISE INSTRUCTIONS Forward bends: Slowly bend forward with your knees bent, letting your shoulders and back relax as you try to touch your toes. Go down as far as you can and hold the position for 15 seconds. shoulder lift: Lift your right shoulder up, towards your ear and hold the position for a moment.
PULSE MEASURING TABLE The following table shows the estimated target pulse for different ages. target heart range 50 - 75% average max pulse 100% 100 - 150 beats per minute 98 - 146 beats per minute 95 - 142 beats per minute 93 - 138 beats per minute 90 - 135 beats per minute 88 - 131 beats per minute...
TROUBLESHOOTING Problem Possible Reasons Solution Issue in the electric circle Check all the cables. No display Computer defect Replace the computer Check all the cables. No signal to the computer of the speed sensor Contact the support. No speed Sensor defect Computer defect The computer isn't getting a Check the handlebar pulsesen-...
WARRANTY DEVICE Congratulations on your decision to purchase a device from AsVIVA. According to the European guarantee law, amended as of January 1, 2002, You have a legal warranty period of 2 years. The guarantee period begins with the handover of the device by the specialist dealer.
Need help?
Do you have a question about the S11 and is the answer not in the manual?
Questions and answers