Wartung Und Reinigung - Westfalia 812217 Instruction Manual

Cable winch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung und Reinigung

Wartung und Reinigung
Kontrollieren Sie das Stahlseil regelmäßig in seiner gesamten Länge auf
Beschädigungen, sowie die Funktionsfähigkeit des Endabschalters. Lassen
Sie hierzu den Seilhebezug hochziehen, bis der Abschaltbügel (Oberer An-
schlag) (A) den Endabschalter betätigt.
Ist das Stahlseil beschädigt, z. B. geknickt oder zersplissen, tauschen Sie es
umgehend aus. Lassen Sie das Seil in einer Fachwerkstatt austauschen. Bei
der Seilmontage darf das Abschaltgewicht (E) niemals vergessen werden, um
eine sichere Endabschaltung zu gewährleisten.
Ölen Sie die Umlenkrolle (D) des Hebehakens regelmäßig mit etwas Öl.
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer sauber, trocken und frei von Öl ist.
Verwenden Sie zum Säubern nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reiniger oder entflammbare Substan-
zen, wie Benzin, Verdünnung, Terpentin oder ähnliches.
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze immer frei sind, damit eine
Überhitzung des Gerätes vermieden wird.
Prüfen Sie vor jeder Benutzung die Leichtgängigkeit aller mechanischen
Bauteile des Seilhebezuges.
Entfernen Sie nach Gebrauch bitte jegliche Unreinheiten oder Wasser von der
Einheit.
Nach Reparaturen oder Wartung sollte der Seilhebezug getestet werden, um
eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
Wenn der Seilhebezug im Außenbereich eingesetzt wird, muss bei der
Wartung besondere Sorgfalt angewendet werden.
Der Seilhebezug darf niemals während einer Beladung repariert oder gewartet
werden.
Prüfen Sie den Seilhebezug regelmäßig mit und ohne Belastung. Halten Sie
an verschiedenen Stellen, um zu testen, ob die Ladung korrekt gehalten wird.
Sollte sich die Ladung nach dem Anhalten des Seilhebezug weiter absenken,
so muss der Seilhebezug stillgelegt werden und repariert werden.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents