Chicco 7389 Manual page 36

Home-travel bottle warmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Die rote Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät in der Heizphase ist.
WARNUNG: Beim Erwärmen der Breigläschen wird empfohlen, oft den Gläscheninhalt um-
zurühren, um die Temperatur zu verteilen.
6. Nach einigen Minuten*** Betrieb zeigen das Einschalten der grünen Kontrollleuchte und fünf
kurze Tonsignale an, dass der Aufwärmzyklus beendet ist. Wir empfehlen, das Fläschchen oder
das Breigläschen unverzüglich herauszunehmen, um eine übermäßige Erhitzung des Nahrungs-
mittels zu vermeiden. Der Halter für Breigläschen/Fläschchen (b) kann angehoben und am obe-
ren Rand des Geräts eingehängt werden, um ihn besser greifen zu können und Verbrennungen
zu vermeiden.
*** Warnung: Die Aufwärmzeit und die Endtemperatur des Nahrungsmittels können je nach
Art und Größe des verwendeten Behälters (Kunststofffläschchen, Glasfläschchen, Breigläs-
chen...), der aufzuwärmenden Nahrungsmittelmenge, der Ausgangstemperatur (Raum- oder
Kühlschranktemperatur ...), der Konsistenz der Nahrung sowie der Art der Stromversorgung des
Geräts (Zuhause oder Auto) variieren.
7. Um den Fläschchenwärmer auszuschalten, kann man jederzeit den Wahlschalter in die mittlere
Position "O" (ausgeschaltet - d1) stellen und den Netzstecker (c) aus der Steckdose ziehen.
8. Trocken Sie das Breigläschen oder das Fläschchen sorgfältig ab, nachdem Sie es aus dem Geräte-
körper (a) des Fläschchenwärmers genommen haben.
WARNUNG: Bevor Sie dem Kind die Nahrung geben, vergewissern Sie sich stets, dass diese
nicht zu heiß ist.
Falls die Nahrung nicht warm genug sein sollte, sie wieder in den Fläschchenwärmer geben und
einen neuen Zyklus starten. Regelmäßig den Erwärmungszustand prüfen, bis die gewünschte
Temperatur erreicht ist. Dabei darauf achten, sich nicht zu verbrennen.
IM EINZELNEN:
Für die Fläschchen:
- Das Fläschchen einige Sekunden lang schütteln, damit das darin enthaltene Nahrungsmittel eine
gleichmäßige Temperatur annimmt und die Temperatur überprüfen, indem Sie einige Tropfen auf
die Innenseite Ihres Handgelenks geben.
Für die Breigläschen:
- Den Inhalt des Gläschens umrühren, damit das darin enthaltene Nahrungsmittel eine gleichmä-
ßige Temperatur annimmt und probieren, ob es nicht zu heiß ist.
HINWEIS: Wenn das Fläschchen zu stark erwärmt wird, könnten die in der Muttermilch enthaltenen
Nährstoffe und Vitamine verloren gehen.
VERWENDUNG MIT AUTOSTECKER
WARNUNG. Setzen Sie den Fläschchenwärmer nicht im Auto während der Fahrt in Betrieb, denn
das heiße Wasser könnte Verbrennungen verursachen.
Bevor Sie die unten beschriebenen Schritte durchführen, vergewissern Sie sich, dass der Stecker
des Netzkabels (c) aus der Zigarettenanzünderbuchse des Autos gezogen wurde.
Gehen Sie wie in den Punkten 1, 2 und 3 des Abschnitts VERWENDUNG ZUHAUSE angegeben vor.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Auswahlvorrichtung in der mittleren Position "O" (Aus - d1) steht.
Den Adapter für die Zigarettenanzünderbuchse (e) aus der Basis / dem Etui für Autostecker (f )
nehmen, ihn an das Netzkabel (c) anschließen und in die Zigarettenanzünderbuchse einstecken.
Gehen Sie wie in den Punkten 5 und 6 des Abschnitts "VERWENDUNG ZUHAUSE" angegeben vor.
7. Um den Fläschchenwärmer auszuschalten, kann man jederzeit die Auswahlvorrichtung in die
mittlere Position "O" (Aus - d1) stellen und den Adapter für die Zigarettenanzünderbuchse (e)
abziehen.
8. Nachdem Sie das Fläschchen oder das Breigläschen aus dem Behälter des Fläschchenwärmers
36
g
Be
an
Ver
(z.B
ele
Be
Da
ten
WA
Na
grü
erh
da
Ab
an
Mi
HIN
- D
- M
te
m
RE
Na
Flä
Re
ne
EN
Lei
run
gle
Sch
len
sor
Bre
Ko
da
Ver
me

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents