Wartung - Chicco New Zenith 0+1 Instructions Manual

Gr. 0+1, 0-18kg
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
4. Geeignet, wenn das genehmigte Fahrzeug
mit Zweipunkt-Sicherheitsgurten (nur als
Gr. 1) oder Dreipunkt- (wie Gr. 0+ und Gr.
1), Statik- oder Retraktor-Sicherheitsgurten
ausgerüstet ist, die der UN/ECE-Regelung
Nr. 16 oder anderen vergleichbaren Nor-
men entsprechen.
5. Sollten Zweifel bestehen, kann der Her-
steller der Rückhalteeinrichtung für Kinder
oder der Fachhändler befragt werden.
VERWENDUNGSBESCHRÄNKUNGEN UND
EIGENSCHAFTEN BEZÜGLICH DES PRO-
DUKTES UND DES FAHRZEUGSITZES
WARNUNG! Halten Sie gewissenhaft die
folgenden Verwendungsbeschränkungen und
-anforderungen des Produktes und des Fahr-
zeugsitzes ein: Andernfalls ist keine Sicherheit
gewährt.
Verwenden Sie diesen Kinderautositz niemals
auf seitlich ausgerichteten Sitzen oder gegen
die Fahrtrichtung (Abb. 1)
Wenn er als Gr. 0+ verwendet wird, muss er im
Auto ausschließlich mit einem Dreipunkt-Si-
cherheitsgurt (Abb. 2) verwendet werden. Au-
ßerdem muss der Kinderautositz so weit wie
möglich zurückgeneigt werden (siehe Para-
graph „Verstellbarkeit des Kinderautositzes").
Wird er hingegen als Gr. 1 verwendet, kann
er dagegen im Auto mit einem Zweipunkt-
Sicherheitsgurt (Abb. 3) oder mit einem Drei-
punkt-Sicherheitsgurt befestigt werden.
WARNUNG! Nach den Unfallstatistiken sind
die hinteren Fahrzeugsitze im allgemeinen
sicherer als der vordere, weshalb sie für die
Montage des Kinderautositzes vorzuziehen
sind. Insbesondere ist der sicherste Sitz der
in der Mitte hinten. In diesem Fall wird emp-
fohlen, den Kinderautositz auf dem Sitz in der
Mitte hinten zu positionieren.
Wird der Kinderautositz auf dem Vordersitz
positioniert, wird für eine größere Sicherheit
empfohlen, den Sitz so weit zurückzustellen
wie es mit den anderen Insassen auf dem
Rücksitz vereinbar ist.
Wenn das Auto mit einer Höheneinstellvor-
richtung für den Sicherheitsgurt versehen ist,
diese in der niedrigsten Position einstellen.
Prüfen Sie danach, ob die Höheneinstellvor-
richtung zurückgestellt ist (oder sich zumin-
dest auf gleicher Höhe) mit der Rückenlehne
des Fahrzeugsitzes befi ndet (Abb. 4)
Im Falle einer Installation auf einem durch Air-
bag geschützten Sitz stets im Betriebshand-
buch des Autos nachschlagen.

WARTUNG

Die Arbeitsvorgänge für die Wartung und Pfl e-
ge dürfen nur von einem Erwachsenen vorge-
nommen werden.
Reinigung des Kinderautositz-Bezugs
Der Bezug des Kinderautositzes kann abgezo-
gen und gereinigt werden. Für die Reinigung
befolgen Sie bitte die Anleitung auf dem Pfl e-
ge-Etikett.
Nehmen Sie dazu ausschließlich einen
Schwamm, Waschmittel und Wasser.
Verwenden Sie keine Scheuer- oder andere
Lösungsmittel.
Schleudern Sie den Bezug nicht und lassen Sie
ihn trocknen, ohne ihn auszuwringen.
Reinigung der Kunststoffteile
Für die Reinigung der Kunststoffteile verwen-
den Sie nur ein mit Wasser oder mit einem
neutralen Reinigungsmittel angefeuchtetes
Tuch.
Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösungs-
mittel.
Die beweglichen Teile des Kinderautositzes
dürfen auf keinen Fall geschmiert werden.
Kontrolle auf Beschädigung der Bestand-
teile
Es wird empfohlen, folgende Teile regelmäßig
auf Beschädigung und Verschleiß zu prüfen:
Bezug: Prüfen, ob die Polsterungen oder Teile
davon beschädigt sind. Den Zustand der Näh-
te prüfen, die einwandfrei sein müssen.
Kunststoffe: Alle Kunststoffteile auf ihren
Verschleißzustand prüfen. Sie dürfen keine
sichtbaren Zeichen von Beschädigung oder
Ausbleichung zeigen.
Aufbewahrung des Produktes
Wenn der Kinderautositz nicht im Auto instal-
liert ist, wird empfohlen, ihn von Wärmequel-
24

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents