Topcom Diablo 150 User Manual page 11

Hide thumbs Also See for Diablo 150:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Drücken Sie '1' oder '2' und drücken Sie
5.7.5 Klingelmelodie und Lautstärke der Basisstation
Das Klingeln der Basisstation ertönt.
Selektieren Sie mit den Scrolltasten
bestätigen und zum Stand-by zu gelangen.
5.8
Tastaturverrieglung
Wenn das Tastenfeld verriegelt ist, passiert nichts, wenn im Stand-by irgendeine Taste gedrückt wird (außer wenn längere Zeit die
Taste gedrückt wird). Drücken Sie die
verriegelt.
Drücken Sie zweimal die
5.9
Das Mobilteil an-/ausschalten
Zum Ausschalten drücken Sie die
6
Anrufidentifikation (Anzeige der Telefonnummer bei eingehenden Anrufen)
Diese Funktion ist nur möglich, wenn Sie bei einer Telefongesellschaft sind, die diesen Service unterstützt. Wenn Sie einen Anruf erhalten,
wird die Nummer in einer Anrufliste gespeichert. Diese Liste kann 10 Telefonnummern enthalten (von jeweils max. 20 Ziffern). Wenn Sie
einen neuen, nicht angenommenen Anruf erhalten, blinkt das CLIP-Symbol
6.1
Abrufen der Anrufliste
Drücken Sie die Anruflisten-Taste
'----------'. Bei angenommenen Anrufen erscheint das
Drücken Sie die Programmiertaste
und die Uhrzeit anzuzeigen.
Nummer der Liste erreichen, ertönt ein Alarmton
können die Nummer wählen, indem Sie die Abhebetaste drücken.
7
Anrufbeantworter
Der Diablo hat einen integrierten digitalen Anrufbeantworter mit einer Aufnahmekapazität von 11 min. Der Anrufbeantworter kann mit dem
Mobilteil und aus der Ferne bedient werden. Er kann zwei ausgehende Nachrichten aufzeichnen (OGM 1 und OGM 2) (maximal 3 min.).
Es gibt 2 Möglichkeiten:
Bei OGM 1 kann der Anrufer eine Nachricht hinterlassen.
Bei OGM 2 wird nur die ausgehende Nachricht abgespielt, ohne dass der Anrufer die Möglichkeit hat eine Nachricht zu hinterlassen.
Eine interne Stimme gibt verschiedene Informationen an, wie beispielsweise Tag und Uhrzeit des Anrufs, sowie Einstellungen wie
Sicherheitscode, Klingelzeichen... Die Sprache der internen Ansage hängt vom Land ab, in dem das Gerät verkauft wird (Englisch oder
Deutsch).
Die max. Aufnahmezeit für jede eingehende Nachricht ist 2 Minuten.
7.1
Display
Das TAM-Symbol
erscheint, wenn der Anrufbeantworter EINgeschaltet ist. Es blinkt, wenn neue Nachrichten eingegangen sind
(unabhängig davon, ob der Anrufbeantworter EIN- oder AUSgeschaltet ist). Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, erscheint das
-Symbol nicht.
Das
-Symbol blinkt schnell, wenn der interne Speicher voll ist und keine neuen Nachrichten aufgezeichnet werden können.
Wenn man den Anrufbeantwortermodus öffnet (siehe nachfolgend) zeigt das Display wie folgt an:
Wenn keine neuen Nachrichten eingegangen sind: '- - - - - - - - - - - -' und ein blinkendes
Wenn neue Nachrichten eingegangen sind, spielt das Gerät die Nachrichten ab und zeigt ' -NN- -MM- '. NN = Gesamtanzahl
Nachrichten und MM= Nummer der aktuell abgespielten Nachricht.
7.2
Öffnen des Anrufbeantwortermodus
Für den Betrieb des Anrufbeantworters müssen Sie die Anrufbeantwortertaste drücken
die Nachrichten im Mobilteil abgespielt. Wenn alle neuen Nachrichten abgespielt worden sind, können die neuen Nachrichten gelöscht
werden, wenn innerhalb von 8 Sekunden nach Ende der letzten Nachricht
Zum Verlassen des Anrufbeantwortermodus drücken Sie erneut die
kehrt das Gerät in den Stand-by zurück.
Die numerischen Tasten haben die folgenden Funktionen:
'1'
Abhören des Hauptmenüs
'2'
Abspielen aller Nachrichten.
'3'
Abspielen der neuen Nachrichten.
'4'
Zurückspulen beim Abspielen der Nachricht
'5'
Löschen der Nachrichten
'6'
Vorspulen beim Abspielen der Nachricht
'7'
Anrufbeantworter ein- oder ausschalten
'8'
Abhören des Menüs der ausgehenden Nachricht
'9'
Einstellen des Sicherheitscodes
'0'
Einstellen des Tages
'*'
Einstellen der Annahmeverzögerung
'#'
Ein Memo aufzeichnen
7.2.1 Den Anrufbeantworter an-/ausschalten
Wenn der Anrufbeantworter angeschaltet ist, leuchtet im Stand-by das
gibt) und die Maschine nimmt den Anruf automatisch nach einer Anzahl Klingeltöne an (§ 7.2.2 ). Um dies ein- oder auszuschalten drücken
Sie '7'.
Auch wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, nimmt er Telefonate automatisch nach 10 Klingeltönen an, um Fernaktivierung zu
ermöglichen (§ 7.4)
7.2.2 Die Anzahl der Klingeltöne einstellen
Die Anzahl der Klingeltöne, nach denen der Anrufbeantworter Anrufe annimmt, kann eingestellt werden von
2 - 9 und TS (Gebührensparmodus). Die Standardeinstellung ist 6 Klingeltöne. Im Gebührensparmodus nimmt das Gerät nach 6
Klingeltönen an, wenn es keine neuen Nachrichten gibt und nach 2 Klingeltönen, wenn es neue Nachrichten gibt. Wenn es keine neuen
Nachrichten gibt und Sie rufen Ihr Gerät an, um Ihre Nachrichten abzuhören (§ 7.4), können Sie also nach dem 2. Klingelton auflegen. Sie
müssen keine Telefongebühren bezahlen und wissen, dass Sie keine neuen Nachrichten haben.
Topcom Diablo 150/Twin/Triple/Quattro
erneut um die Einstellung zu bestätigen und zur nachfolgenden Einstellung zu gelangen.
Selektieren Sie die gewünschte Melodie (1-5), indem Sie eine Zahl eingeben (1 - 5).
die gewünschte Lautstärke (Aus oder 1-5)
-Taste und lassen Sie sie eingedrückt. Im Display erscheint
-Taste um die Tastatur zu entriegeln.
-Taste und lassen sie eingedrückt. Zum Einschalten drücken Sie
. Der zuletzt erhaltene Anruf wird im Display angezeigt. Wenn die Liste leer ist, erscheint im Display
-Symbol und bei nicht angenommenen Anrufen erscheint das
um die anderen Ziffern anzuzeigen (wenn die Nummer länger ist als 12 Ziffern) oder um das Datum
Verwenden Sie die Scrolltasten
Sie können die Anrufliste verlassen, indem Sie die Endetaste
Drücken Sie
im Display.
um zum vorigen Anruf zu scrollen. Wenn Sie die erste oder letzte
.
. Wenn Sie neue Nachrichten haben, werden
gedrückt wird.
-Taste. Wenn 8 Sekunden lang keine Anweisung gegeben wird,
-Symbol im Display (oder blinkt, wenn es neue Nachrichten
erneut um die Einstellung zu
und die Tastatur ist
2 Sekunden lang.
-Symbol
betätigen. Sie
-Symbol.
-
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

TwinTripleQuattro

Table of Contents