Wichtige Hinweise - Scandomestic SB 101 W User Manual

Hide thumbs Also See for SB 101 W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
WICHTIG : Achten Sie beim Reinigen/Tragen des Geräts da-
rauf, dass Sie die Metalldrähte des Kondensators auf der
Rückseite des Geräts nicht berühren, da Sie sich sonst an den
Fingern und Händen verletzen oder das Gerät beschädigen
könnten.
WICHTIG : Dieses Gerät ist nicht zum Stapeln mit anderen
Geräten geeignet. Versuchen Sie nicht, sich auf das Gerät zu
setzen oder zu stellen, da es nicht für eine solche Verwendung
ausgelegt ist. Sie könnten sich verletzen oder das Gerät be-
schädigen.
WICHTIG : Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während und
nach dem Transport des Geräts nicht unter dem Gerät einge-
klemmt wird, um zu vermeiden, dass das Netzkabel durch-
trennt oder beschädigt wird."
Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass Sie Ihre
Fußböden, Rohre, Wandverkleidungen usw. nicht beschädi-
gen. Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen am Deckel
oder Griff. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spie-
len oder sich an den Bedienelementen zu schaffen zu machen.
Unser Unternehmen lehnt jede Haftung ab, wenn die Anwei-
sungen nicht befolgt werden.
MONTAGEANLEITUNG
Stellen Sie das Gerät nach Möglichkeit nicht in der Nähe von
Herden, Heizkörpern oder in direktem Sonnenlicht auf, da der
Kompressor sonst zu lange läuft. Wenn das Gerät in der Nähe
einer Wärmequelle oder eines Kühlschranks aufgestellt wird,
müssen die folgenden Mindestabstände eingehalten werden:
Von Herden: 4" (100 mm)
Von Heizkörpern: 12" (300 mm)
Von Kühlschränken: 4" (100 mm)
cm eingehalten werden.
Das Gerät sollte auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden.
Es ist verboten, den Kühlschrank im Freien zu verwenden.
Schutz vor Feuchtigkeit. Stellen Sie den Gefrierschrank nicht in
feuchten Räumen auf, damit die Metallteile nicht rosten. Und
sprühen Sie kein Wasser in den Gefrierschrank, da sonst die
Isolierung geschwächt wird und es zu einem Stromaustritt
kommt.
Lesen Sie den Abschnitt "Reinigung und Pflege", um Ihr Gerät
für den Gebrauch vorzubereiten.
Wenn das Gefriergerät in unbeheizten Räumen, Garagen usw.
aufgestellt wird, kann sich bei kaltem Wetter Kondenswasser
an den Außenflächen bilden. Das ist ganz normal und stellt
Achten Sie darauf,
dass um das Gerät
herum ausreichend
Platz vorhanden ist,
um eine freie Luft-
zirkulation zu ge-
währleisten. Ideal-
erweise muss um
das
Gefriergerät
herum ein Abstand
von mindestens 10
keine Störung dar. Wischen Sie das Kondenswasser mit einem
trockenen Tuch ab.
STARTEN
Letzter Check
Bevor Sie den Gefrierschrank in Betrieb nehmen, überprüfen
Sie dies bitte:
Der Innenraum ist trocken und die Luft kann im hinteren Be-
reich frei zirkulieren.
Reinigen Sie den Innenraum wie unter "REINIGUNG UND
PFLEGE" empfohlen.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie die
Stromversorgung ein,
dann leuchtet das rote Licht. Ver-
meiden Sie ein versehentliches Trennen der Verbindung durch
Abkleben des Schalters. Das grüne Licht leuchtet auf und der
Kompressor beginnt zu laufen.
Sie werden ein Geräusch hören, wenn der Kompressor anläuft.
Die im Kühlsystem eingeschlossenen Flüssigkeiten und Gase
können auch Geräusche verursachen, unabhängig davon, ob
der Kompressor in Betrieb ist oder nicht, was ganz normal ist.
Wenn Sie bereits gefrorene Lebensmittel einlagern, öffnen Sie
den Deckel des Gefrierschranks und überprüfen Sie, ob das
Gefrierfach die richtige Temperatur erreicht hat. Dann können
Sie Ihre bereits eingefrorenen Lebensmittel hineinlegen.
Beladen Sie das Gerät nicht sofort nach dem Einschalten.
Warten Sie, bis die richtige Lagertemperatur erreicht ist. Wir
empfehlen Ihnen, die Temperatur mit einem präzisen Ther-
mometer zu überprüfen.

Wichtige Hinweise:

• Im Falle eines Stromausfalls darf der Deckel nicht geöffnet
werden. Gefrorene Lebensmittel sollten nicht betroffen
sein, wenn der Ausfall weniger als 20 Stunden andauert.
Dauert der Ausfall länger, sollten die Lebensmittel über-
prüft und sofort verzehrt oder gekocht und dann wieder
eingefroren werden.
• Wenn Sie feststellen, dass sich der Deckel der Gefriertruhe
nur schwer öffnen lässt, nachdem Sie sie geschlossen ha-
ben, machen Sie sich keine Sorgen. Dies ist auf den
Druckunterschied zurückzuführen, der sich nach einigen
Minuten ausgleicht und das normale Öffnen des Deckels
ermöglicht.
GEFRIERSCHRANKBETRIEB
Die Innentemperatur des Gefrierschranks wird mit dem
Thermostatregler eingestellt.
Die Markierungen "1,2,3,4,5,6,7" auf dem Drehknopf geben

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sb 101 bSb 201 wSb 201 b

Table of Contents