Installation; Wartung - Grohe 36 457 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
D
Sicherheitsinformationen
• Vor und während der Nutzung auf die einwandfreie Funktion
des Thermostaten achten. Kinder sowie Erwachsene mit
sensorischen Einschränkungen dürfen das Produkt nicht
unbeaufsichtigt benutzen.
• Bei Entleerung der Hausanlage sind die Thermostate
gesondert zu entleeren, da sich im Kalt- und
Warmwasseranschluss Rückflussverhinderer befinden.
Hierbei ist der Thermostat von der Wand abzunehmen.
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die
Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Gewährleistung sowie der CE-Kennzeichnung und kann zu
Verletzungen führen.
Anwendungsbereich
Infrarot-Armaturen mit Thermostat sind für eine
Warmwasserversorgung über Druckspeicher konstruiert und
bringen so eingesetzt die beste Temperaturgenauigkeit.
Bei ausreichender Leistung (ab 18 kW bzw. 250 kcal/min) sind
auch Elektro- bzw. Gasdurchlauferhitzer geeignet.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem beidseitigen
Fließdruck von 0,3 MPa justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen Installationsbedingungen
Temperaturabweichungen ergeben, so ist der Thermostat auf
die örtlichen Verhältnisse zu justieren (siehe Justierung).
Technische Daten
• Spannungsversorgung:
• Automatische Sicherheitsabschaltung:
• Nachlaufzeit:
• Erfassungsbereich mit Kodak Gray Card, graue Seite,
8 x 10", Querformat
- Start/Stopp Wasserlauf
- Automatischer Stopp Wasserlauf:
• Schutzart der Armatur:
Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss
min. 2 °C höher als Mischwassertemperatur.
Thermische Desinfektion möglich.
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse
• Verschmutzungsgrad
• Bemessungs-Stoßspannung
• Temperatur der Kugeldruckprüfung
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(Störaussendungsprüfung) wurde mit der
Bemessungsspannung und dem Bemessungsstrom
durchgeführt.
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 0,5 MPa ein Druckminderer einzubauen.
1
6V-Lithium Batterie Typ CR-P2
IP 59K
2500 V
100 °C

Installation

Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Anschlüsse auf Dichtheit und Armatur auf Funktion
prüfen.
Seitenverkehrter Anschluss (kalt links - warm rechts)
Thermostat-Kompaktkartusche austauschen, siehe Ersatzteile
Seite 1 Best.-Nr.: 47 175 (1/2")
Beim Einsatz dieses Thermoelementes ist die Cool-Touch
Funktion nicht mehr gegeben.
Justieren
Temperatur-Einstellung, siehe Seite 3 - 4 Abb. [1]
bis [3].
Regelbereich-Einstellung,
bis [2].
Bei dieser Thermostat-Batterie kann man den
Heißwasserendanschlag zwischen 35 °C und 43 °C
verstellen.
Einstellmodus aktivieren
Spannungsversorgung an der Elektronik unterbrechen und
nach 10 s wieder herstellen.
Im Einstellmodus leuchtet die Kontrollleuchte in der Sensorik,
wenn bei Annäherung an die Armatur der Erfassungsbereich
erreicht wird.
Der Einstellmodus endet automatisch nach 3 Minuten.

Wartung

Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezial-Armaturenfett einfetten.
60 s
• Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
1 s
Thermostat-Kompaktkartusche, siehe Seite 43.
•Nach jeder Wartung an der Thermostat-Kartusche
ist eine Justierung erforderlich (siehe Justieren).
5cm
40cm
Eine fast entladene Batterie wird durch Blinken der
Kontrollleuchte in der Sensorik angezeigt.
Ersatzteile
Siehe Seite 1 ( * = Sonderzubehör).
A
,
Pflege
2
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
5
, siehe Seite 2.
siehe Seite 4 Abb. [1]

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents