Technische Daten; Pid-Temperaturregelung; Installation Der Maschine; Vorbereitungen Zur Installation - Profitec PRO 300 User Manual

Hide thumbs Also See for PRO 300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.2 Technische Daten

Spannung / Volt:
Leistung / Watt:
Wassertank:
Abmessungen:
Abmessungen mit Filterträger:
Gewicht:

3.3 PID-Temperaturregelung

Die Aufgabe einer PID-Temperaturregelung ist die Steuerung der Temperatur des Kaffeekessels, d.h. die
Temperatur des Kessels ist individuell einstell- und kontrollierbar. Die Temperatur bzw. der Kesseldruck
des Dampfkessels wird über ein Pressostat geregelt und ist nicht von außen verstellbar.
onal
wesentliche Rolle.
Temperaturanzeige Kaffeekessel (hier 93°C)

4. INSTALLATION DER MASCHINE

Die Installation darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal und gemäß den im
Folgenden aufgeführten Anweisungen sowie in Einklang mit den gültigen Gesetzen und
örtlichen Vorschriften erfolgen.

4.1 Vorbereitungen zur Installation

• Maschine auf eine stabile und waagerechte Fläche stellen.
• Maschine nicht auf heiße Flächen stellen.
• Maschine auf wasserunempfindlichen Untergrund stellen, da es eventuell zu einem
Wasseraustritt kommen kann.

4.2 Stromanschluss

• Stellen Sie sicher, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der
Netzspannung übereinstimmt.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen, Ihrem Land entsprechenden, Netzstecker
verwenden.
• Maschine nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt
eingeschaltet lassen.
• Netzkabel nicht rollen oder knicken.
• Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden.

5. ERSTINBETRIEBNAHME

Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch.
Vor der Inbetriebnahme überprüfen, dass
• das Dampf- und Heißwasserventil geschlossen ist.
• die Maschine ausgeschaltet ist. (Der Metallkippschalter steht in der unteren Position.)
• der Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt ist.
• die Wasserauffangschale richtig eingesetzt ist.
• das Gerät auf einer wasserunempfindlichen Fläche steht
Beginnen Sie jetzt mit der Inbetriebnahme der Maschine:
1.
Nehmen Sie die Tassenablage ab, entnehmen Sie den Wassertank und reinigen Sie diesen gründlich.
2. Den Wassertank mit kalkarmem Frischwasser befüllen, wieder in die Maschine einsetzen und den
Wassertankdeckel aufsetzen.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
230 V (andere Spannungen auf Anfrage)
2.200 W
ca. 2.8 Liter
B x T x H / 255 mm x 415 mm x 385 mm
B x T x H / 255 mm x 475 mm x 385 mm
18 kg
integral
ung spielt die Temperatur eine
DEUTSCH
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents